Fehler / Störungen
Nachdem heute mein A6 den ersten Fehler hatte, dachte ich ich fange mal einen Thread an wo wir uns über Probleme mit dem A6 austauschen können.
Bei mir hat heute das head up Display nicht mehr funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass es aus ist und ich wollte es über das Lenkrad aktivieren. Nichts passiert. Im Fahrzeugmenü war es ausgeschaltet. Wenn ich es dort eingeschaltet habe wurde es trotzdem nicht aktiv.
Jetzt parkt das Auto mal bis zum Abend. Mal schaun ob es bei der Heimfahrt wieder funktioniert...
315 Antworten
@LiterleistungB6T schrieb am 29. Mai 2025 um 20:15:37 Uhr:
oh klasse News! Wenn das zuverlässig abgestellt würde, dann ist das ein echter Fortschritt. Haben auch alle Audi Vorführer (hier bei uns) und der Werkstattmeister kam nach dem ersten Kreisverkehr zurück und hatte es damals (Feb) bestätigt.
Ich beobachte, dass die Intensität der Vibrationen abhängig ist von der Temperatur und auch der Dauer der Standzeit. Bei höherer Außentemperatur vibriert es noch spürbarer.
Gestern waren der Kundendienstleiter und ich auf Probefahrt. Er konnte die Vibrationen und das Dröhnen wie eine Art Unwucht bei leichtem Beschleunigen eindeutig im Geschwindigkeitsbereich zwischen 98 und ca. 120 km/h bestätigen. Als er ein Gefühl für die Symptome entwickelt hatte, meinte er, diese auch beim Beschleunigen und sogar Rekuperieren bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu verspüren. Ich hatte insofern "Glück", dass er momentan als eigenes Fahrzeug einen A6 Vorführer des Betriebes fährt und dessen Verhalten kennt.
"Pech" habe ich jedoch insofern, als dass mein Fall nicht als weiterer Fall bei Audi eingereicht wird, da er als Beleg dafür eine umfangreiche Dokumentation erstellen müsse, für die ihm schon alleine ein teurer Akustikkoffer fehlen würde. Immerhin sei dieser Mangel bei Audi bekannt, Reparaturanweisungen gebe es jedoch noch nicht.
Ich könne nur abwarten.
Allerdings bin ich nicht gerade geduldig. Das Verhalten des Autos raubt jegliche Begeisterung daran. Für mich ist es momentan nur ein reines Fortbewegungsmittel, bei dem ich froh bin, wenn ich am Ziel angekommen bin. Dafür ist das Auto viel zu teuer.
Ich bin auch an dem Punkt das ich keine Lust mehr habe. Aber eine Wandlung wird denke ich trotzdem schwierig sein. Zumal man sich beim Agenturmodel an die Kundenbetreuung wenden muss.
Ich habe eine Probefahrt mit einem Performance gemacht. Beim Beschleunigen gab es ebenfalls deutliche Vibrationen, sehr unangenehm und beunruhigend.
Ist das ein Serienfehler, der öfter vorkommt? Gibt es dafür eine Lösung?
@rpewe: Bei dem Verhalten des Händlers, würde ich empfehlen, sofort einen Anwalt einzuschalten, und mit Fristen dreimalige Nachbesseung auf separaten Beanstandungsaufträgen des Händlers nachweislich durchführen zu lassen. Bei Nichtbehebung des Technischen Mangels den Rücktritt vom Kaufvertrag einfordern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 29. Juli 2025 um 16:28:28 Uhr:
@rpewe: Bei dem Verhalten des Händlers, würde ich empfehlen, sofort einen Anwalt einzuschalten, und mit Fristen dreimalige Nachbesseung auf separaten Beanstandungsaufträgen des Händlers nachweislich durchführen zu lassen.
Nun ja, bisher war der Händler sehr hilfsbereit und zuvorkommend in den letzten Jahren. Ich genieße da schon eine gewisse Betreuung, daher will ich nicht sofort solche Geschütze auffahren.
In nicht allzu kurzer zeit werde ich meinen dortigen Betreuer, den Verkaufsleiter, mal fragen, wie wir denn nun weiter vorgehen oder ich ggü. Audi irgendwann dann den Rechtsweg beschreiten muss.
Zitat:@rpewe schrieb am 29. Juli 2025 um 16:34:42 Uhr:
Nun ja, bisher war der Händler sehr hilfsbereit und zuvorkommend in den letzten Jahren. Ich genieße da schon eine gewisse Betreuung, daher will ich nicht sofort solche Geschütze auffahren.In nicht allzu kurzer zeit werde ich meinen dortigen Betreuer, den Verkaufsleiter, mal fragen, wie wir denn nun weiter vorgehen oder ich ggü. Audi irgendwann dann den Rechtsweg beschreiten muss.
Dies klingt nach einer Scheinfreundlichkeit. Aber die Aussage, kein Protokoll zu erstellen ist schon sehr fraglich. Damit wurde deine Beanstandung bei Audi in der FIS nicht aufgenommen, und ist nicht aktenkundig. Weiterhin die Ausrede, es läge kein Akustikmessgerät vor, verstärkt das Bild. Die Audi AG gibt in bekannten technischen Mängeln die Messmittel und Verwendung vor. Diese sind dann zu verwenden.
Zitat:
@Flob schrieb am 29. Juli 2025 um 16:24:19 Uhr:
Ich habe eine Probefahrt mit einem Performance gemacht. Beim Beschleunigen gab es ebenfalls deutliche Vibrationen, sehr unangenehm und beunruhigend.
Ist das ein Serienfehler, der öfter vorkommt? Gibt es dafür eine Lösung?
Wo, bzw. wann treten diese Vibrationen bei euch auf?
Treten diese bei allen Fahrzeugen auf?
Ich habe das so verstanden, dass diese "nur" bei den Quattro-Modellen auftreten.
Ich hab die beim S6 auch... zwischen 80 und 120 spürt man sie beim Beschleunigen. Wenn man sie mal wahrgenommen hat, auch bei der Reku.
Muss nach dem Urlaub mal zum Händler damit.
Bei mir war es schon so schlimm das die Rückenlehne vom Beifahrersitz gewackelt hat. Ich meine auch das es bei kälteren Außentemperaturen stärker ist.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 25. Juli 2025 um 18:37:16 Uhr:
Hallo Gemeinde, ich möchte wirklich niemanden provozieren, aber als jemand, der gerade einen Geschäftswagen aussucht und bei dem der A6 e-tron in die engere Auswahl kommt: sind denn die schlimmsten Bugs behoben? Auf ein weiteres Jahr Beta Testing hätte ich keine Lust. Vielen Dank für eure Einschätzung.
Guten Morgen
Ich bin nun jetzt seit März über 9'000 km gefahren, zwei Fahrten mit einmal 900 und 1100 km am Stück. Richtig unzufrieden bin ich nicht. Auf kurzen Fahrten < 150 km hatte ich selten bis nie etwas zu beanstanden, bei den beiden grösseren blockierte der Ladestecker an der HPC Säule und ich musste diesen manuell entriegeln, kann aber auch an meiner Ungeduld gelegen haben. Bei der anderen Fahrt ist das MMI ausgefallen, aber ich konnte weiterfahren und auch laden. Habe den Wagen verschlossen und ein paar Minuten während des Ladens abgewartet, anschliessend ging es wieder weiter als ob nicht gewesen wäre - ärgerlich ja, aber kein Drama. Habe auch von Verbrennern gehört, die diese Bugs hatten. Also Software, egal ob E oder Verbrenner funktioniert nie ohne irgendeine Fehlermeldung. Ich denke es liegt an den vielen Steuergeräten, die gleichzeitig Daten austauschen und dementsprechend ständig kommunizieren, fehlt dann zwischenzeitlich eine Bestätigung, kommt es zur Meldung, die sich aber rasch in Wohlgefallen auflöst, sobald die Daten erneut ausgetauscht werden. Spooky, aber wohl unvermeidbar. Kann damit leben, solange es sich nicht in Dauerschleife ereignet.
ja man hat sich schon daran gewöhnt. Ich kenne kein neues Auto bei dem das nicht so ist.
Ich glaube bei meinem X5 haben sie bei der Inspektion 34 Fehlermeldungen gelöscht, von denen ich gar nichts wusste.
Der Punkt ist eben, dass sie Fehlermeldungen gelöscht haben, von denen du nichts wusstest.
Viel dümmer hingegen sind Fehler, die sich einschränkend bemerkbar machen.
Das ist immer ärgerlich, und bei dem Preis den die deutschen Premium Marken aufrufen erst recht!!
Zitat:
@trolfs schrieb am 4. August 2025 um 08:06:23 Uhr:
Der Punkt ist eben, dass sie Fehlermeldungen gelöscht haben, von denen du nichts wusstest.
Na und -das Auto löscht die bei Nichtauftreten auch selbst ohne das du es merkst .
Eben, ich wollte damit auch sagen, dass mich Fehler, die ich nicht bemerke, auch nicht weiter stören
Zitat:
@trolfs schrieb am 4. August 2025 um 08:53:04 Uhr:
Eben, ich wollte damit auch sagen, dass mich Fehler, die ich nicht bemerke, auch nicht weiter stören
Ach so ... wer verborgene (sporadische) Fehler sehen will, muss sich so ein OBD Dongle zulegen. Ich hatte über 60 Fehler drin 😂