Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System

Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.

Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)

20170208_164539.jpg
257 Antworten

Habe den Wagen verkauft. Zu viele Probleme, zu viele ärger. Schnauze voll gehabt. Kein Wunder dass die von PSA aufgekauft sind.

Du bist ja 'ne lustige Type..., hast ja recht, schade nur, dass der Wagen so wohl nicht durch den TÜV kommen wird.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 9. Februar 2017 um 13:02:52 Uhr:



Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:41:03 Uhr:


Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen.

Ich verstehe das System so: Es teilt Sehgestörten mit ob ein Spurwechsel gefahrlos möglich ist, leuchte die Anzeige im Spiegel ist es nicht gefahrlos möglich. In den Spiegel zu schauen ist also Pflicht und wenn man das schon tut kann man auch richtig rein schauen wie in der Fahrschule gelernt. 😁

Hallo,
habe den gleichen Fehler, FOH sagt, man kann es nicht rausprogrammieren...
Was sagt ihr?

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 10. Februar 2017 um 08:41:24 Uhr:



Zitat:

@Blauer Blitz Berlin schrieb am 9. Februar 2017 um 07:42:11 Uhr:


Hatte auch seit letztem Wochenende die Meldung "Fehler Spurwechselassistent" und die Warnzeichen in den Spiegel hatten ein "Eigenleben". War beim FOH, der sagte, dass ein Radarpanel hinter dem Heckstossfänger defekt sein und den BUS platt mache. Die Instandsetzung hat mich 850€ gekostet. Mal sehen, ob sich Opel auf Kulanz dran beteiligt?

850€!?!?!?! Bekloppt. Vorher würde ich den Bock verschrotten (mal übertrieben gesagt).
Dann das System lieber rausprogrammieren.

Hallo,
sind diese Kästen nicht die Steuergeräte? Wenn ja, wo sitzt der Sensor?
Ich habe ungefähr zeitgleich mit dem Fehler ein "poltern" hinten links im Kotflügel. Kann sich der Sensor auch lösen, und der Fehler deshalb kommen?
Die beiden Steuergeräte sind total dreckig, weil sie so "schlau" verbaut sind, dass Wasser und Dreck direkt davor spritzen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. Februar 2017 um 11:20:09 Uhr:


stoßstange hinten abbauen. links und rechts ein kasten. nicht zu übersehen.
Ähnliche Themen

[Inhalte von MT editiert]
Habe das selbe Problem nur das bei mir irgendwann alle Systeme eine Wartung angezeigt haben. Mein Auto ließ sich nicht starten oder ausschalten usw.
Seit Donnerstag steht er beim FOH. Von mir will man um die 2000 Euro dafür. Mich würde interessieren ob bei jemanden etwas über kulanz bei Opel geklappt hat. Denn so wie die Dinger verbaut sind is das schon Sehr dämlich und ich soll dafür bezahlen?
Mfg

Zitat:

@Patreece1 schrieb am 16. Februar 2021 um 22:35:21 Uhr:


[Inhalte von MT editiert]
Habe das selbe Problem nur das bei mir irgendwann alle Systeme eine Wartung angezeigt haben. Mein Auto ließ sich nicht starten oder ausschalten usw.
Seit Donnerstag steht er beim FOH. Von mir will man um die 2000 Euro dafür. Mich würde interessieren ob bei jemanden etwas über kulanz bei Opel geklappt hat. Denn so wie die Dinger verbaut sind is das schon Sehr dämlich und ich soll dafür bezahlen?
Mfg

Hallo Patreece,
ich habe die Reparatur hinter mir. Letzte Woche wurden die beiden Steuergeräte und auch der Kabelstrang gewechselt.
Opel hat mir 15% auf Teile und Arbeitslohn gewährt.
Trotzdem waren es 1600,00.
Ich hoffe, dass er jetzt erstmal läuft.

Viele Grüße
Dirk

Es gibt auch genug Leute die sich die Radare aus den USA bestellt haben, eingebaut und die funktionieren.
Was an dem Kabelbaum ist kann man hier so oder so nicht sagen.
Und zur Kulanz die gibt's weiterhin aber nur wenn man auch alles eingehalten hat und fleißig beim FOH war.

[Inhalte von MT editiert]
Allen anderen die auf mein problem eingegangen sind, danke ich sehr. Ich werde heute im laufe des Tages mal mit Opel telefonieren.
Finde es trotzdem krass das solche relativ irrelevanten Teile, so verdammt teuer sind.
Meine Werkstatt sagte man könnte die Dinger auch weglassen. Man hätte dann eben immer nur die Meldung im Display.
Muss mal sehen was so auf mich zu kommt. Habe das Auto nicht mal ein Jahr. Das ärgert mich dann schon enorm.

Wenn du das Fahrzeug beim Händler gekauft hast, dann kommt hier die Gewährleistung in Spiel. Zwar musst du nach dem halben Jahr nachweisen, dass der Fehler zum Zeitpunkt des Kaufes bestand, aber das wird kein Problem sein. So schnell wird so ein Teil nicht Feuchtigkeit ziehen und oxidieren. Rechtsschutzversicherung, Anwalt und beraten lassen.

Hey Kollegen,

immer cool bleiben. Das Thema Sensoren Spurwechselassistent ist wirklich ärgerlich, so wie die Teile verbaut sind. Ich habe heute beide Seiten ausgebaut. Anschließend bin ich mit einem Heißluftfön dran gegangen und habe die Dichtmasse aufgeweicht. So konnte ich die Sensoren öffnen. Bei einem war ordentlich Korrosion zu sehen. Ich habe alles gereinigt und morgen werde ich die Teile mit Karosseriedichtmasse wieder verschließen und verbauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alles am Ende wieder funktionieren wird. Zumindest eine Platine war ordentlich zugeblüht aber nach der Reinigung konnte ich nichts dramatisches mehr entdecken. Als die Temperaturen in den letzten Tagen bei Minus 10 Grad und mehr lagen funktionierte das System tadellos. Anscheinend wirkte die Suplimation und als die Temperatur wieder stieg wurde wieder alles feucht und funktionslos. Heute Abend liegen die Sensoren am Ofen und können richtig durchtrocknen. Morgen ist der Tag der Tage. Entweder klappt es oder der Mist kostet locker 800 Trommelstücke denn TÜV brauche ich noch diesen Monat.

Hier noch ein paar Bilder wie die Teile von innen aussehen wenn es feucht geworden ist.

@Micha_Insignia_A2016

hast du auch noch ein paar Bilder von nachher? Mit was hast du die Platinen gereinigt?

Grüße
Steini

@steini111
Ich habe die Platinen mit einem Borstenpinsel quasi abgebürstet. Bei den Metallteilen (Gehäuse) bin mit einem Messer rangegangen. Als alles sauber war habe ich noch alles mit Druckluft ausgeblasen und anschließend wieder zusammengebaut. Heute habe ich mir Karosseriedichtmasse gekauft und in die Nuten für den Kunststoffdeckel eingefüllt. Danach den Deckel draufgesetzt und dann den Sensor in die Zwinge gesetzt, so dass der Deckel richtig tief in der Dichtmasse sitzt. Auch rund um das Steckergehäuse habe ich die Masse verschmiert. Ich lasse es jetzt bis morgen durchhärten und werde die Sensoren dann wieder einbauen. Der Kurzschluss durch die Kristalle ist jetzt definitiv weg. Ob die Platine sonst einen Schaden genommen hat werde ich dann morgen berichten.

Und nun der Abschluss. Der Spurwechselassistent funktioniert wieder einwandfrei. Bin direkt zum TÜV und eine Stunde später waren wieder zwei Jahre auf der Uhr. Und das mangelfrei!

Hallo alle zusammen,
Habe jetzt an meinem Insignia den Stoßfänger auch mal abgebaut.
Der linke Sensor war sehr verdreckt und feucht.
Habe alles gereinigt und eine Abdeckungen aus dünnem Alublech gebastelt.
Die rechte Seite war nicht so schlimm, da es vom Addblue Tank abgedeckt wird. Habe aber trotzdem eine Abdeckungen gemacht.
Werde das mal in ein paar Monaten wieder ausbauen und schauen ob es wa gebracht hat.
Die Sensoren funktionieren mit dem Blech ganz normal.

Bild 3
Bild 2
Bild 1
Deine Antwort
Ähnliche Themen