Fehler Spurwechselassistent
Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System
Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.
Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)
257 Antworten
Ich schreibe sobald ich was weiß. Ich würde sonst mit dem Fehler weiter fahren allerdings muss ich in diesem Monat zum TÜV. Ich bin schon zwei Monate drüber. Und ich weiß immer noch nicht, ob der TÜV so einen Fehler als schwerwiegend sieht und die Plakette verweigert.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 2. September 2019 um 20:12:17 Uhr:
Und ich weiß immer noch nicht, ob der TÜV so einen Fehler als schwerwiegend sieht und die Plakette verweigert.
Ja das macht der. Alle vorhandenen Spielereien müssen auch funktionieren. Wird der Fehler angezeigt gibt's kein TÜV.
Zitat:
@virFortis schrieb am 4. September 2019 um 09:10:08 Uhr:
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 2. September 2019 um 20:12:17 Uhr:
Und ich weiß immer noch nicht, ob der TÜV so einen Fehler als schwerwiegend sieht und die Plakette verweigert.Ja das macht der. Alle vorhandenen Spielereien müssen auch funktionieren. Wird der Fehler angezeigt gibt's kein TÜV.
Ich bin heute ganz todesmutig zum GTÜ gefahren und gleich auf den Fehler hingewiesen. Ich fühlte mich wie früher als ich meine Abi Noten erhalten habe...
Der Prüfer hat mir erklärt, dass wenn sein Ipad die Funktion nicht anzeigt dann prüft er das nicht.
Genau so war es auch. Mein Insignia ist zu alt dafür. Erst bei jüngeren Modellen wird diese Funktion geprüft.
Folglich habe ich die Plakette erhalten.
Nun werde ich die Steuergeräte ausbauen und in Ruhe auseinander bauen und versuchen diese zu reparieren.
Grüße, ich habe nun auch das Problem.
Keine Kommunikation mehr. Aussage OH steuergerät defekt. Allerdings würde mich das mit wechseln 750€ kosten. Der freundliche hat mir eine OE-nr. 84007647 gegeben. Damit finde ich allerdings nur Steuergeräte von GM. Unterscheiden sich diese Nummern von den deutschen. Oder gibt es vergleichbare Steuergeräte mit anderer Nummer. Vielleicht kann mir einer von euch da weiter helfen. Danke.
Ähnliche Themen
Tja .. schein ein genial stabiles System zu sein 🙂
Letztes Jahr im Oktober hatte ich den Fehler auch. Da ich den Wagen erst knapp einen Monat hatte, hat der Händler das System bei Opel reparieren lassen, ich musste nichts bezahlen.
Letzte Woche fahre ich auf der Autobahn in Richtung Holland und schwupps, seit dem habe ich den Fehler wieder und zwar dauerhaft.
Hat man nach ca. 1 Jahr einen gewissen Anspruch, dass vorher reparierte und nun wieder nicht funktionierende System nachbessern zu lassen, ohne dass man auf den Kosten sitzen bleibt ?
Hi, bei mir ist es nun auch soweit. Fehler spurwechselassist. Oe. Nr. 84007647 allerdings finde ich auch eben nur welche von GM. Was in den Staaten bestellt werden kann. Mit Versand bin ich dann auf den selben Kosten wie hier beim OH. 600€. Vllt kann ja jemand weiterhelfen ob auch Zubehör Steuergeräte funktionieren. Denn 600 ist mir eigentlich zu teuer.
Eigentlich eine Frechheit, dass die trotz besseren Wissens immer wieder den selben Schrott einbauen.
So kann man ja gleich einen Dauerauftrag bei Opel beantragen, weil man alle Nasenlang wieder mit immer dem selben Fehler, mal links und mal rechts, bei denen antanzen muss.
Ich fahre seit dem Sommer ohne. Die Steuergeräte liegen im Schrank weil der Wechsel mir zu teuer ist. Dafür fahre ich für 10 Tage auf Teneriffa. Bis es was günstiges gibt fahre ich ohne. Schulterblick habe ich wieder ausgegraben.
Fehler Spurwechselassistent bedeutet das die Module nicht mehr sauber arbeiten. Leider sind die so verbaut das die hintere Räder direkt darauf spritzen. Früher oder später hat man Korrosion innen drin. Kosten ca. 1000€.
Wie hast du das Gehäuse aufbekommen?
Hallo, einfach mit Cuttermesser Abdeckung entlag abkratzen. So gut verklebt sind die Dinger auch nicht( sonst wäre Wasser nicht eingedrungen).
An ein stelle ist Einsatz für flachen Schraubenzieher.
Anheben und fertig.
Du meinst an dem schwarzen Plastik entlang? Angeblich kann man die Kontakte säubern und wenn man Glück hat funktioniert es wieder. Ein Versuch wäre es wert.
Also bei mir sind die Elemente durchgebrannt, war nichts zu retten.
Zitat:
@Pmeda schrieb am 21. Januar 2020 um 14:53:39 Uhr:
Hallo, einfach mit Cuttermesser Abdeckung entlag abkratzen. So gut verklebt sind die Dinger auch nicht( sonst wäre Wasser nicht eingedrungen).
An ein stelle ist Einsatz für flachen Schraubenzieher.
Anheben und fertig.
Zitat:
Hallo,
du glücklicher, ich wollte meine auch öffnen und prophylaktisch mal säubern und abdichten, solange sie noch funktionieren.
Ich hab sie ums verrecken nicht auf bekommen, trotz Backofen habe nur mehrere Cuttermesser abgebrochen.
Hab sie dann nur von außen dick mit Silikon eingeschmiert, in der Hoffnung das es noch nicht zu spät ist.Gruß Wartburg
Zitat:
Ich fahre seit dem Sommer ohne. Die Steuergeräte liegen im Schrank weil der Wechsel mir zu teuer ist. Dafür fahre ich für 10 Tage auf Teneriffa. Bis es was günstiges gibt fahre ich ohne. Schulterblick habe ich wieder ausgegraben.
Bekommst du nach wie vor eine Fehlermeldung?