Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Man sollte aber noch erwähnen, dass dieser Reparatursatz nur für 1 Seite ist! Kostet aktuell 119€! Da es sich aber empfiehlt immer gleich beide Seiten zu machen wenn man schon mal dabei ist, wären es dann also 238€! Hab ich auch so gemacht.
MFG
Benny
Hallo Toshy,
das erste und bisher einzige (Gott sei dank) was bei unserem A6 Avant 3.0 quattro kaputt ging waren die Saugrohre. Laufleistung jetzt knapp 200 tkm. Ich war froh, diese Möglichkeit zu finden es so günstig zu reparieren. Bei freundlichen gibt es nur komplette Saugrohre neu. Was es kostet brauche ich nicht zu schreiben. Gerne gebe ich die Info an fragende User weiter. Empfehle nur Sachen, die ich selbst ausprobiert habe. Jeder kann selbst entscheiden, was er letztendlich macht.
Grüße und gute Fahrt an Alle.
Hallo,
habe seit heute die Fehlermeldungen P1080: Saugrohrklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht und P161C : Glühkerze Zylinder 3 Unterbrechung.
Mein Freundlicher möchte mir daraufhin direkt alle 6 Glühkerzen und beide Saugrohrklappen ersetzen, Kostenpunkt läppische 1850€.
Kann man nicht erstmal nur eine Glühkerze und eine Saugrohrklappe ersetzen, vll. halten die Übrigen ja noch eine Weile?
Danke!
man kann natürlich auch nur eine Saugrohrklappe/Glühkerze erneuern lassen aber wenn kurz drauf der Rest defekt ist fängt man von vorne an. Audi will standartmäßig immer beide Saugrohrklappen und alle Glühkerzen tauschen. Wenn Du das nicht möchtest muss Du was anderes in Auftrag geben oder in eine freie Werkstatt damit gehen. Da ist es sicher auch billiger wie 1850 Euro....
Ähnliche Themen
Was mich daran immer stört, ist die Selbstverständlichkeit, mit der der Komplettaustausch empfohlen wird. Es werden keine Alternativen aufgezeigt, sondern immer volle Kanne. Ohne mit der Wimper zu zucken werden einem die höchsten Reparaturbeträge serviert. In diesem Fall ist der teilweise Austausch der Teile anscheinend eine Option. Es würden wohl keine Arbeiten dafür doppelt durchgeführt werden müssen.
Ich hätte ja noch Verständnis, wenn man Teile des Motors bereits zerlegt hätte, aber rein prophylaktisch funktionierende Bauteile zu ersetzen, halte ich für Geldmacherei.
Auf Ebay gibt es den Satz (beide Seiten zusammen) SGRK mit Drosselklappen für 370 €.
Der Tausch sollte keine argen Probleme bereiten.
Zu den Glühkerzen kann ich nix sagen.
FG
Bobby
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 30. September 2015 um 19:28:20 Uhr:
P161C : Glühkerze Zylinder 3 Unterbrechung.
Mein Freundlicher möchte mir daraufhin direkt alle 6 Glühkerzen ...
Wenn nicht mehr als 3 Glühkerzen defekt sind müssen nicht alle getauscht werden, das ist Quatsch.
Klar möchte Deine Werkstatt Geld verdienen... 😉
Lass EINE wechseln, wenn überhaupt, und gut ist.
Zitat:
Fehlermeldungen P1080: Saugrohrklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht
...Mein Freundlicher möchte mir daraufhin direkt alle 6 Glühkerzen und beide Saugrohrklappen ersetzen, Kostenpunkt läppische 1850€.
Da sollte man erstmal schauen ob Du schon die neuen Gestänge drin hast, meist ist nur das Gestänge oder die Lagerung der Welle verschlissen.
Ok, dann lass ich erstmal nur die eine Glühkerze wechseln. Darf Audi auch nur das Gestänge tauschen, oder geht das nur in Eigenleistung? Die Lagerung der Welle erneuern macht Audi wohl nicht, machen das freie Werkstätten oder müsste ich da auch selber ran?
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:44:40 Uhr:
Ok, dann lass ich erstmal nur die eine Glühkerze wechseln. Darf Audi auch nur das Gestänge tauschen, oder geht das nur in Eigenleistung? Die Lagerung der Welle erneuern macht Audi wohl nicht, machen das freie Werkstätten oder müsste ich da auch selber ran?
das Gestänge gibt es als Rep Satz orginal bei Audi. (verbesserte Version)
Natürlich dürfen/müssen die NUR das Gestänge wechseln wenn es ein Kundenwunsch ist.
Müsste diese Nummer sein: 059 198 212
Lass Dich da nicht belabbern....
Die Lagerung der Welle gibt es nicht einzeln... dazu gibt es ein paar Teile mehr.
Im Marktplatz bietet einer so etwas an...leider weiß ich den Namen des Users nicht mehr.
Ich verstehe aber richtig, dass die Abgaswarnlampe wg des Problems mit dem Saugrohr aufgeleuchtet ist, und nicht wg. der Fehlermeldung der Glühkerze? Dann bräuchte ich die Glühkerze ja zunächst mal nicht zu tauschen, solange er im Winter noch gut startet.
Ich hatte beim Wagenkauf meines ersten 4F (08/2010) schon 4 Glühkerzen defekt und habe es erstmal nicht bemerkt da der Motor gut ansprang. Er hat sich halt die ersten Sekunden mit Drehzahlschwankungen geschüttelt bis er dann rund lief. Es hat ca. 2-3 Monate gedauert bis ich mein eigenes VCDS hatte und es damit feststellte da die Kontrollleuchten im KI blieben dunkel blieben.
Danach wurden die 6 Glühkerzen auf Gewährleistung erneuert. Die Kosten beliefen sich auf ca. 210 Euro für den Verkäufer (ein Audi-Zenrtrum) also wenn es nur um eine einzelne Glühkerze geht würde ich die sofort wechseln lassen - das kostet ja nicht die Welt.....
Die Glühkerzen haben mit den Saugrohren nichts zu tun. Die einen sorgen für schnellen Kaltstart, die anderen für Leistungsoptimierte Luftzufuhr.
Ok, die Warnlampe war dann wohl wg des Problems mit dem Saugrohr und die Glühkerze nur ein Zufallsbefund. Hab den Fehlerspeicher gelöscht, ist auch nicht wieder neu angezeigt worden. Ansonsten werd ich dann wohl erstmal Gestänge tauschen lassen und ggfb die Welle durch Reparatursatz austauschen.
Klar, versuche es mal mit dem Gestänge, das hat hier schon einigen Usern was gebracht.
Wenn die Saugrohrklappe(n) einen weg haben kommt die Warmlampe immer wieder bis die gar nicht mehr aus geht. Das war jedenfalls bei meinem 2007er 4F so und zwischen der ersten Fehlermeldung im Speicher und dem dauerhaften leuchten der Warmlampe lagen ca. 10.000km.....