Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

an SlavPala4a: wie komme ich an die Wellenlagerungen?

Hallo zusammen, ja, ich weiß,es gibt hier etliche Seiten zum Thema Saugrohr, aber ich brauche mal eine Info zur Teilenummer des Saugrohres.
Nachdem ich vor ca. 50000km schon das modifizierte Gestänge mit den geschlossenen Kugelköpfen verbaut hatte,
war bis vorgestern Ruhe.
Aber dann: Motorkontrolleuchte wieder an, gleicher Fehler wie damals: unterer Anschlag nicht erreicht.
Ein Griff an den unteren Kugelkopf zeigte mir an, daß dort, also an der Drosselklappenwelle, ziemlich viel Spiel ist.
Da ich die neuen Gestänge bereits verbaut hatte, komme ich jetzt wohl nicht mehr drumherum, mir neue Saugrohre zuzulegen.
Nun meine Frage: Ich könnte rel. günstig an ein neues Saugrohr mit der Teilenummer 059 129 712 BT kommen, auf meinem noch verbauten Saugrohr klebt ein Aufkleber mit der Nummer 059 129 712 T , also ohne den Buchstaben B.
Ist hier jemand, der sich gut damit auskennt und mir sagen kann, ob ich dieses Saugrohr einbauen lassen kann?
Lt. Foto scheint auf der Oberseite bei dem neuen Saugrohr die Aufnahme für die Motorabdeckung nicht vorhanden zu sein.
Da das alte Saugrohr natürlich noch eingebaut ist, kann ich leider nicht sagen, ob es sonst noch irgendwelche Unterschiede gibt? Wenn es nur die Aufnahme für die Abdeckung ist, könnte ich gut damit leben, sie sollte auch mit 3 Punkten halten....
Ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir weiterhelfen kann!

So, Saugrohr BT liegt nun vor, es sind jedoch noch andere Unterschiede zum Rohr T vorhanden.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ausbau der Saugrohrklappenwelle? Kann ich das selber machen?
Dann würde ich vom neuen Saugrohr die Welle in das alte Saugrohr verbauen und hoffen, daß damit Ruhe ist........

Also ich habe schon alle 2 Klappen durch die von Airshox ersetzen lassen.
Nach kurzer Zeit habe ich wieder den Fehler Saugrohrklappe 2 (Fahrerseite?) .
Ich habe dann auch nochmal die Stellmotorengetauscht, aber der Fehler ist der gleiche. Hatte irgendwie gehofft der Fehler würde auf d, Saugrohrklappe 1 (Beifahrer) wandern. Dann wäre es der Motor gewesen.
Manchmal geht auch für 2-3 Tage die gelbe MKL an. Ich könnte kotz...

Ich muss demnächst zum TÜV. Gäbe es da ein Problem wenn die MKL nicht an ist, oder ließt der Tüv das Motorsteuergerät per VCDS sowieso aus?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Die MKL, die Du meinst, ist wohl eher die AKL (Abgaskontrolleuchte).

Wieso sollte der TÜV VCDS nutzen? Der hat seine eigenen Geräte. Die können die relevanten Daten selber auslesen. Sollte aber ein Fehler im Abgassystem bestehen, wird die Abgasuntersuchung fehlschlagen und die Plakette verweigert werden.

Ja, so ist es leider.

Anscheinend ist die nachträgliche Fehlerquote der Airshox Teile im Nachhinein sehr hoch.

Ne ich meine schon die MKL . Da so ein Art Motor abgebildet.
Kommt für 2-3 Tage und verschwindet dann wieder.

Mkl

Wenn die MKL angezeigt wird, liegt ein Fehler vor und der Readeness schlägt fehl. Da der TÜV heut zu Tage fast nur über OBD die ASU macht, wird das dann nichts. Wenn du nen guten Prüfer hast, haut er hinten wieder das alte Röhrchen in den Auspuff und mit Glück besteht er dann auch die ASU. So war es bei mir, und bei meinem war nicht einmal die MKL an sondern nur ein Fehler im MSG wegen nem defekten Hydrolager.

Zitat:

@thomas49 schrieb am 30. Juli 2015 um 23:43:10 Uhr:


Ne ich meine schon die MKL . Da so ein Art Motor abgebildet.
Kommt für 2-3 Tage und verschwindet dann wieder.

Das ist die Abgaskontrollleuchte! 🙂 Schaus im Bordbuch nach, wenn Du mir nicht glaubst...

Hallo,

seit gestern Abend leuchtet meine Motorkontrollleuchte. Ich bin direkt zu Audi gefahren um mir die Fehler auslesen zu lassen. Ergebniss: Neun mal hat mein Saugrohr nen Fehler gespuckt, das erste mal wohl am 3.8., ka wieso jetzt erst die Lampe blickt?! Und einmal hat die vierte Glühkerze wohl nicht so ganz gearbeitet, der Fehler hatte aber keine Häufigkeit.

Einen Unterschied beim fahren kann ich nicht feststellen! Auch keinen erhöhten Spritverbrauch, aber den realen kann ich eh erst beim nächsten tanken bestimmen. Ich habe heute leicht verstärkte Abgasgerüche wahrgenommen, kann aber auch der Berliner Verkehr vor mit gewesen sein, roch auch irgendwie nach Benzin, nicht nach Diesel - so wie diese verfluchten Pestroller!

Jetzt mein Problem, der Preis für die Reperatur ist zu hoch. Pro Saugrohr gute 500€ und dann noch der Einbau. Der Kundenbetreuer (wirklich eine ehrliche Haut) meinte, ich soll es nicht im Autohaus machen und vielleicht mal nach gebrauchten Teilen aus einem Unfallwagen oder so gucken und anschließend das bei einer freien Werkstatt oder mit einem Schrauber verbauen.

Bei Ebay habe ich jetzt welche im Bereich 150€ - 300€ gefunden, leider weiß ich als Laie ja nichtmal ob der Fehler dort liegt und welche ein gutes Preis-Leistungsverhätniss haben. Vorallem weiß ich nicht wie lang und wie viel ich damit fahren kann!? Ich wollte übernächstes Wochenende an die Ostsee fahren.

Weiß gerade nicht was ich jetzt tun soll.

(Ich habe im übrigen vorher die Sufu genutzt, eine Antwort auf meine Frage konnte ich nicht wirklich finden 🙁)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohr spuckt Fehler (Kostenvoranschlag zu teuer)' überführt.]

Senti, wo bist Du?! 🙂

Warum ein neues Thema erstellen, wenn es dazu schon ein 96-seitiges Thema gibt? -> KLICK

Da steht (vor allen auf den letzten Seiten) alles was Du wissen musst.

Alternativ hier gleich mit Anleitung -> KLICK
Hier sind auch gut zusammengefasst die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden beschrieben (nur Gestänge wechseln, Saugrohr komplett mit Welle und Stellmotor erneuern, ...).

Ich persönlich halte von dem "nur Gestänge wechseln" nicht sehr viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohr spuckt Fehler (Kostenvoranschlag zu teuer)' überführt.]

Puh, ich verstehe davon echt fast garnichts, ist glaube auch zu viel Info auf einem Haufen.

Trotzdem danke für die Info!

Edit: Habe mal die Überschrift angepasst. Mein Problem ist ja das ich nicht weiß wo ich möglichst günstig Teile herbekomme und den Einbau bekomme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohr spuckt Fehler (Kostenvoranschlag zu teuer)' überführt.]

nur zur Info: eine Zusammenführung in den großen Saugrohrklappen-Thread wurde beantragt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohr spuckt Fehler (Kostenvoranschlag zu teuer)' überführt.]

Zitat:

@sacredlord schrieb am 20. August 2015 um 10:54:09 Uhr:


Senti, wo bist Du?! 🙂

Guggugs.... Hier ! 😁

Zitat:

Ich persönlich halte von dem "nur Gestänge wechseln" nicht sehr viel.

Halte ich auch nicht viel von!

Fehler wird zwar erstmal weg sein aber bald wieder auftauchen !

Lagerung der Welle muss neu !

MfG Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohr spuckt Fehler (Kostenvoranschlag zu teuer)' überführt.]

stimmt, endweder neue Klappen oder einen Reparatursatz besorgen und basteln, Beispiel:
http://www.motorbasar.de/...i-2-7tdi-059129712-059129711-t4846072.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohr spuckt Fehler (Kostenvoranschlag zu teuer)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen