Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

hallo leute!
muß eine neue saugrohrklappe (stellmotor) bei den neueren 2,0tdi angelernt werden?
wenn ja geht das auch mit vcds?

danke im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe bei 2,0 tdi CAHA motor defekt?' überführt.]

Soweit ich weiß muß der Stellmotor angelernt werden. Und mit VCDS geht das nicht, kann nur die Vertragswerkstatt (mit VAS 6395 wenn ich mich nicht täusche).

jetzt bin ich total verunsichert!
in einen andern forum wo es um einen passat(Motor: 140 PS, CBAB, Modelljahr 2009) geht heißt es widerum das es nicht erforderlich ist.
oder ist beim 2010er. a4 mit CAHA motor doch erforderlich?!?!?!
was passiert wenn ich eine neue klappe einbaue?
läuft der motor zumindest im notprogramm

Mein Wissensstand beschränkt sich da auf den A6 4F 3.0 TDI und darum hab ich ja geschrieben "Soweit ich weiß muß der Stellmotor angelernt werden" => kann sein er muß bei deinem Wagen mit deiner Motorisierung nicht angelernt werden.

Frag doch mal ganz unverbindlich in einer Fachwerkstatt nach, die sollten dir deine Fragen bzgl. "Anlernen notwendig ja oder nein" und "was passiert wenn nicht" beantworten können 😉

Ähnliche Themen

Der Stellmotor beim 3.0 TDI muss nur angelernt werden wenn der einzeln (ohne die Klappe) erneuert wird. Wenn man (wie vorgesehen) die ganze Einheit (Stellantrieb mit Klappe) erneuert ist die Einstellung schon vom Hersteller gemacht worden. Beim 2.0 TDI bin ich mir allerdings auch nicht sicher....

ich wollte einen seperaten tread über das thema (2,0 tdi/saugrohrklappe) eröffnen aber der admin hat meinen post hier her verschoben!
vielleicht habe ich noch glück und mir kann geholfen werden

vom 2.0 TDI habe ich kaum Unterlagen aber es sieht so so aus als ob der Stellantrieb direkt an der Klappe sitzt also ohne das Gestänge was der der 3.0 TDI hat. Da kann zumindest schon mal kein Gestänge ausleihern wie das beim 3.0er öfter mal der Fall ist 🙂

bei meinen 4f mit bmk motor und 240 tkm. ist zum glück noch alles ok ;-)

Hallo zusammen. Ich vermute fast das mein Stellmotor der Saugrohrklappen defekt ist. Wenn ich die Saugrohrklappe 1 mit vcds ansteuer, dann fährt sie hoch und runter. Das gleiche probiere ich an Saugrohrklappe 2, das Tasverhältniss ändert sich zwar auf dem Display, die Saugrohrklappe reagiert aber nicht. Das Gestänge der Saugrohrklappen ist sehr leichtgängig. Kann ich nur den Stellmotor tauschen? Freue mich über Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7 tdi Saugrohrklappe reagiert nicht auf Stellglieddiagnose' überführt.]

*gelöscht da zusammengrführt*

mfg Senti

Wenn der Motor sich nicht mehr bewegt und auch abgekoppelt wurde. Dann kannst du fest davon ausgehen.

Vertausche mal die Motoren und sehe ob der Fehler mit wandert. Dann weist du es ganz genau. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7 tdi Saugrohrklappe reagiert nicht auf Stellglieddiagnose' überführt.]

schon gemacht. Der Fehler wandert mit. Will mir erstmal ne neue bedorgen. Soweit ich gehört habe kann man die neue nicht über vcds anlernen? Muss man dafür wirklich zum freundlichen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7 tdi Saugrohrklappe reagiert nicht auf Stellglieddiagnose' überführt.]

normal werden die Klappen mit den Stellantrieben als Einheit getauscht und sind ab Werk eingestellt (aufeinander abgestimmt), wenn man den Motor (Stellantrieb) einzeln tauscht muss man damit zur Audi-Werkstatt da man das mit VCDS nicht anlernen kann. Eventuell kann das auch der Bosch-Dienst aber das weiß ich nicht.

Die Stellantriebe gibt es normal auch nicht einzeln zu kaufen es sei denn man sucht nach Gebrauchten aus der Bucht usw. - bei solchen Teilen weiß man natürlich nicht wie lange die noch funktionieren....

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7 tdi Saugrohrklappe reagiert nicht auf Stellglieddiagnose' überführt.]

Habe gerade eine gebrauchte aus der Bucht vom nen Verwerter mit Gewährleistung für 39 Euro erworben. Zum Testen denke ich vollkommen ok.

Ok, dann viel Spaß beim Tetsen, Du kannst ja mal berichten was dabei rausgekommen ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen