Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Ich habe in der Garage meine 2 kaputten Gehäuse mit Gestänge + 1Stellmotor [neu und funktionsfähig] für ein Audi A6 4F herum liegen.
Weiß jemand ob man die an irgendwem verkaufen kann, der es möglicherweise Repariert und weiter verwenden würde?
BG

Ich würde bei Airshox nachfragen. Der nimmt die bestimmt...

aber wahrscheinlich für nen unterirdischen Preis.
Ich wurde das einzeln in der Bucht verkaufen, zumindest den funktionierenden Stellmotor getrennt von den Klappen

in meiner sigantur gibts ein video zum ausbau und einbau. schaut es euch an. kann man problems selbst machen. dauer noch 1-2 std

Ähnliche Themen

Hallo,
kann sein dass es folgendes Problem schon einmal gab, ich bitte euch dennoch um ein kurzes Feedback.

Beim 4F meiner Mutter ist die Motorkontrollleuchte angegangen und ein Fehler der Saugrohrklappe, bzw des Stellmotors wurde festgestellt. Daraufhin habe ich mir den Motor mal angeschaut und festgestellt, dass das Gestänge auf der Fahrerseite vollkommen von der Klappe gelöst war. Ich habe jetzt erstmal das alte Gestänge wieder aufgesetzt und habe eine längere Probefahrt gemacht, die Motorkontrolleuchte ist aber nicht ausgegangen. Ich werde diese Woche den Reparatursatz bestellen und zum Fehlerlöschen fahren, da ich vermute das ist der Grund weshalb die Leuchte noch brennt, eventuell wegen zu großem Spiel des fehlerhaften Gestänges, dass jetzt als Notlösung wieder aufgesetzt wurde. Stimmt das alles so?

Hier im Film ist alles oben beschriebene und noch das arbeiten der Stellmotoren nach abschalten des Motors zu sehen: YOUTUBE VIDEO

Teilenummer für den 4F 2,7TDI 140kW, CANA ist doch glaube ich die 059 198 212, oder?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrgestänge Diagnose richtig?' überführt.]

Wieso machst du hierzu bitte ein neues Thread. Es gibts 5000 Threads wegen dem Gestänge wo alle deine Fragen beantwortet werden.

Wobei Fehlerspeicher auslesen würde auch nicht schaden, weißt doch garnicht obs wegen dem leuchtet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrgestänge Diagnose richtig?' überführt.]

das Forum ist voll mit Beiträgen zu den Saugrohrklappen (3090 Treffer per Sufu):
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Bitte in Zukunft erst mal per Sufu nachschauen und sich an einen bestehenden Thread anhängen falls die Fragen nicht durch Lesen beantwortet werden. Danke für das Verständnis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrgestänge Diagnose richtig?' überführt.]

Hallo liebe Audi-Profis,

mich beschäftigt seit einiger Zeit das allseits bekannte Problem bei den Saugrohrklappen des 2.7/3.0 TDI Motors. Oft sind die Kugelpfannen der Gestänge verschlissen und bekommen Spiel, da diese zu wenig robust ausgelegt waren. Laut Reparaturleitfaden wird die E-Box VAS 6395 benötigt, wenn die Motoren für die Saugrohrklappen (V157, V275) erneuertwerden, richtig?

Heißt das im Umkehrschluss, wenn ich (wie in den zahlreichen YouTube-Videos) lediglich das Gestänge gegen die verstärkte Version austausche, müssen die Motoren nicht neu angelernt werden, obwohl das Gestänge erneuert und damit zwischenzeitlich demontiert wurde? Auch nicht, wenn ich das Saugrohr komplett zerlege (Welle mit Klappen, Lager, etc.) und reinige?

Ach ja, hier noch ein paar Facts: Audi A6 Avant, 4F50KC , MJ 2007, Motor BPP: 2.7 TDI

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Schöne Grüße
Hans

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7TDI - Wann GENAU brauche ich das VAS 6395?' überführt.]

Bitte in den vorhandenen Thread zum Problemen Posten.... und bei Erstellung eines neuen Thema die Fahrzeugzuweisung nicht vergessen !

Danke für dein Verständnis

Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7TDI - Wann GENAU brauche ich das VAS 6395?' überführt.]

Schau zuerst ob der ganze Elektromotor überhaupt nicht hin ist bevor du das Gestänge tauschst.

Ok, reicht da ein Hinschauen bei Motorstart und Motorstopp, oder brauch ich da nicht auch die E-Box, um sicher zu sein? Danke.

Reicht schon zu schauen ob bei Zündung beide in die Grundstellung gehen.

Die Motoren sind es selten, kann man aber auch einfach mal demintieren und öffnen, dann hat man Gewissheit. Wenn man nur das Gestänge tauscht sollte kein Abgleich notwendig sein.

Bei mir war auf einer Seite das Elektromotor defekt, denke der andere lässt auch nicht so lange auf sich dann warten.

Den Motor öffnen? 😰 Was erkenne ich dann, das auf einen Defekt hinweisen könnte?
Ich schau mir die Motoren (erstmal von außen 🙂 ) an, bei Zündunge ein/aus und Motorstart/-stop und poste dann das Ergebnis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen