Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Das Set ist eigentlich ausreichend und man kann es leicht selbst tauschen.
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 18. Mai 2015 um 22:03:57 Uhr:
EBay Artikelnummer 121271463052 wer die Luxuslösung versuchen möchte.
Link geht nicht da ich mit dem Smartphone online bin... Nur der Versand ist krank.
Man kann es so und so sehen. Nachteil ist kein Dichtungsring. Müssten dir den wohl noch kaufen sofern du den auch tauschen willst.. was ich empfählen würde.. wenn man die Suppe schon ausbaut. Weiterer Nachteil ist das die Saugrohrbank selbst extrem verdreckt ist zumindest war sie das bei mir. Das bekommt man so einfach nicht sauber.
Ich hab zwei komplett regenerierte Saugrohrklappen bei AirShox gekauft. Also alles bis auf Stellmotor.
Nach 2-3 Monaten ging wieder die MKL an und ich hab die Saugrohrklappe der betroffenen Seite sofort nachgeschickt bekommen. Seit dem alles top.
Ein und ausbauanleitung siehe Signatur.
Habe das nur duch Zufall gefunden, da bei mir das austauschen der Gestänge bisher ausreichend ist.
komisch das die Dichtung nicht dabei ist, die aber meiner Meinung nicht so schnell kaputt geht, da die in Öl badet, und bei mir nach der Reinigung aussah wie neu. Glaube auch nicht das du die Dichtung einzeln bekommst.
Der Tausch des Set´s isz total easy, weil ich habe beim Reinigen auch alles zerlegt, und mustte staunen wie simpel das gebaut ist.
Die ganzen Teile habe ich mit Motornlockreiniger, Citrusreiniger und Rauchharzentferner (Ich glaub so heißt das) is eigentlich für Backöfen in Großküchen Blitzeblank bekommen.
Der Motorblocktreiniger hat aber schon das Meiste rausgeholt.
Die Dichtungen unter und auf der Saugrohrklappe gibt es alle einzeln.
Ähnliche Themen
ja das weis ich, ich meine die Dichtung an dem Zipfel wo was Gestänge reinkommt.
Habe nun in der Historie gesehen dass vor 50.000km die Fahrerseite gewechselt wurde, direkt von Audi, hatte eh schon den Verdacht, da dort schon das neue Gestänge verbaut ist.
Komisch ist nur dass Audi ja vorgibt eigentlich beide Seiten zu tauschen.
Naja, wenigstens ist das schon erledigt...
Natürlich würden die am liebsten beide Seiten wechseln aber leztendlich müssen die machen was der Kunde in Auftrag gibt.
Ja, so ist es leider...
ein gewisses Mitspracherecht hat man ja zum Glück aber wenn man nicht aufpasst oder es nicht besser weiß wird das auch gerne ausgenutzt.
Ich habe auch beide Saugrohrklappen erneuern lassen aber zum Glück musste ich wegen Gebrauchtwagengarantie/Kulanz nur ca. 40% selbst bezahlen also habe ich beide Klappen ersetzen lassen um länger Ruhe zu haben....
Meine Rede - das war bei mir auch so und das habe ich auch weiter oben in diesem Post empfohlen.
Bei mir war früher übrigens auch nur eine Klappe getauscht worden.
Ja, aber wenn die linke vor vier Jahren von Audi schon gewechselt wurde, lass ich die natürlich nicht machen.
Zitat:
@maurusv6 schrieb am 26. Mai 2015 um 10:56:02 Uhr:
Ja, aber wenn die linke vor vier Jahren von Audi schon gewechselt wurde, lass ich die natürlich nicht machen.
in meinem Fall hat die defekte Klappe nicht mal 4 Jahre ab Werk durchgehalten, kommt also auch drauf an wieviel Kilometer man in einer gewissen Zeit zurücklegt.....
Im August 2010 nach knapp 94.000km wurde das Saugrohr gewechselt, nun hat der Wagen 145.000km und ich fahre in etwa 10.000/Jahr.
Das Saugrohr ist aber nur die Verbindung von der drosselklappe zu den Saugrohrklappen.
Wenn nur das Saugrohr gewechselt wurde Frage ich mich, wieso macht man sowas ^^
Du meinst sicherlich die Klappen oder?
Ja klar, ich denke alle wissen um was es geht.
Auch die Teilenummer in der Historie zeigt dass es das Gehäuse + Stellmotor + Gestänge war, also komplett.