Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Siehe da !
Auf spezielle Nachfrage gibt es bei meinem Audi-Händler auf einmal auch die Teile und sie sind sogar vorrätig !

Vielen dank noch für die Info !!

Hallo Forum, jetzt hat es mich letzte Woche auch erwischt, Motorleuchte, unterer Anschlag nicht erreicht. Fehler gelöscht, zu Hause erst mal geschaut. Beide Gestänge im Leerlauf viel Spiel, beim Zündung anstellen Führen beide Motoren in Grundstellung, also sollten diese ja in Ordnung sein. Rep. Set bestellt und heute eingebaut ! Auf der Fahrerseite komplett, Dauer ca. 10 min, auf Beifahrerseite nur Gestänge gewechselt . Aufgrund des fehlenden Platzes. Probefahrt , alles gut ! Kann es sein das der Motor mit dem neuen Gestänge insgesamt besser und ruhiger läuft ????

Ich hatte zuvor auch schon bei mir das Ersatzgestänge eingebaut. Auf der Fahrerseite hatte ich auch den Kopplungsarm unten mitgetauscht. Auf der Beifahrerseite ist das ja wie ich selber auch schonmal hier geantwortet habe nicht möglich, da der Metall-Sicherungssplint nach unten abgezogen werden muss und dort der Zylinderkopf ein paar Millimeter im Weg ist.

Daher musste bei mir bisher die Aufnahme unten auf der Beifahrerseite bisher bleiben aber mittlerweile ist sie so abgenutzt, dass auch das neue Gestänge wieder abspringt.

Was soll ich sagen, es hat mit gestern keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal versucht das zu tauschen. Mit Zahnarztspiegel bewaffnet einen kleinen Draht durch den Sicherungssplint zu führen um eventuell den Sicherungssplint etwas nach vorne zu ziehen/biegen in der Hoffnung er kommt am Zylinderkopf vorbei, aber nichts zu machen.

Wie kann man etwas nur so elendig entwickeln. Auch der gesamte Aufbau, wenn man denn die Saugrohrklappe komplett tauschen will - was man da abbauen muss. Es ist wirklich unfassbar. So ein Dreck. Sorry aber das musste jetzt mal raus.

Habe es gerade aus Langeweile am WE gemacht. 😁
Und wenn dann schon freie Sicht auf's Mittelmeer ist kann man auch noch die Glühkerzen tauschen. War zu meiner Überraschung komplett problemlos.

123
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Ich hatte zuvor auch schon bei mir das Ersatzgestänge eingebaut. Auf der Fahrerseite hatte ich auch den Kopplungsarm unten mitgetauscht. Auf der Beifahrerseite ist das ja wie ich selber auch schonmal hier geantwortet habe nicht möglich, da der Metall-Sicherungssplint nach unten abgezogen werden muss und dort der Zylinderkopf ein paar Millimeter im Weg ist.

Daher musste bei mir bisher die Aufnahme unten auf der Beifahrerseite bisher bleiben aber mittlerweile ist sie so abgenutzt, dass auch das neue Gestänge wieder abspringt.

Was soll ich sagen, es hat mit gestern keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal versucht das zu tauschen. Mit Zahnarztspiegel bewaffnet einen kleinen Draht durch den Sicherungssplint zu führen um eventuell den Sicherungssplint etwas nach vorne zu ziehen/biegen in der Hoffnung er kommt am Zylinderkopf vorbei, aber nichts zu machen.

Wie kann man etwas nur so elendig entwickeln. Auch der gesamte Aufbau, wenn man denn die Saugrohrklappe komplett tauschen will - was man da abbauen muss. Es ist wirklich unfassbar. So ein Dreck. Sorry aber das musste jetzt mal raus.

Ist ärgerlich ... stand vor dem selben Problem!

Aber so schlimm ist es nicht das auszubauen .. ggf. würde ich die Klappen gleich reinigen! Meistens ist man danach froh .. er läuft wieder befreiter ...!

War bei mir jedenfalls der Eindruck !!

Ja sicher. Aber wenn ich mir das so ansehe, dann wird es immer wieder damit Spass geben.
Diese Klappem müssten einfach bessere Lager haben und das Ganze Kopplungsgedöns sollte aus metall sein.

Klar, dass Audi da auch was dran verdienen will, aber das stellt doch das ganze Qualitätsanmuten sofort in Frage wenn man mal den soliden Motorraum mit dem 3.0 Liter Aggregat und 233 PS sieht und dann so ein Plastikgedöns an dieser stelle.

Das sieht dann so komisch aus - das kann man gar nicht begreifen.

Muss man beim Abschrauben der Dieselleitung etwas beachten? Steht die unter Druck oder orgelt man hinterher lange bis er wieder anspringt?

Die Lagerung und die Gestänge sind eine Fehlkonstruktion. Das sind Sollbruchstellen wie man so schön sagt.
Baue mir gerade welche mit Metallbuchsen, aber da bin ich nicht der erste hier.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Lagerung und die Gestänge sind eine Fehlkonstruktion. Das sind Sollbruchstellen wie man so schön sagt.
Baue mir gerade welche mit Metallbuchsen, aber da bin ich nicht der erste hier.

Bei mir hat der Reparatursatz 7 Monate gehalten 🙁

Das Problem ist die Lagerung und die Gestänge.
Die Lagerung ist nur aus Plastik das kann nur ausschlagen.

Muß ja billig und leicht sein. Darum Plastik.

Billig trifft es eher 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Billig trifft es eher 😉

Besser als wenn uns die Steuerkette um die Ohren schlackert wie beim BMW E60 😉

Das kommt bestimmt auch noch. Da gibt es ja auch einige Themen hier.

Habe ebend die Stummel an den Saugrohrklappen getauscht.
Die Gestänge hatte ich schon vor einer Zeit schnell mal getauscht.

@Hoppels:

Wie sah bei dir die Lagerung am "Stummel" an der Beifahrerseite aus? Bei mir ist die auch deutlich ausgeschlagen. Und hast du zum Tausch auf der Beifahrerseite auch die ganze Einhaut ausbauen müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen