Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Komischer Weise ist bei mir nichts ausgeschlagen.
Habe die Saugrohrklappe nur gelöst und nach oben gezogen.
Mit etwas Geduld bekommt kann man auch so den Stummel ausgetauscht.
Habe dazu einen Lappen unter gestopft um Abstand zum Zylinderkopf zu bekommen und ihn vor Fremdkörpern zu schützen (Metallclip).
Das ermutigt mich ja am Wochenende mal wieder einen neuen Versuch zu starten. Aber die Schraube (wenn man vor der Motorhaube / Beifahrerseite steht) oben links, ist ja schön verdeckt von dem Halter, der auhc an den Turbolader geht. Da muss man auch erstmal wieder eine menge abschrauben um da dran zu kommen.
Hast Du auch den Luftführungsschlauch zum Turbolader abgenommen oder konnte der auch dranbleiben?
...............also den Luftschlauch zum Turbolader abzubauen dauert 5 Sekunden!
Ich würde abbauen was geht! Sogar die Rail- Leitungen. Auf der BF-Seite muss diese zwingend ab.
Habe nur das Saugrohroberteil mit Drosselklappe und die Stellmotoren demontiert.
Da kommt man ganz gut ran, ohne den Schlauch vom Turbolader zu demontieren.
Mit Reinigung vom Saugrohr habe ich es in 1,5 Stunden erledigt.
Die Stummel gingen sehr schwer auf die Welle, habe einen Holzstiel als Hebel verwendet.
Auf dem Stummel sitzen 2 Dichtringe die fallen schnell weg!!
Die auf den neuen Stummel setzen und reindrücken Clip rauf fertig.
Ähnliche Themen
Es wäre für mich ein zu grosses Risiko die Klappen nicht zu demontieren!
Unter den Klappen liegt jede Menge Schmutz und in den Mulden an der Seite sogar etwas Sand. Das möchte ich jetzt wirklich nicht in den Zylindern habe und man kommt zu Reinigen sehr schlecht an diese Stellen. Der Stummel an den "alten " Wellen hat eine etwas anderes Mass als an den neueren.
Das ist der Grund warum der Stummel sehr schlecht reingeht. Hatte das bei mir mit einem Kunstoffhammer gemacht im ausgebauten Zustand.
Übrigens war die Wellenlagerung noch einwandfrei wie wohl auch bei Dir?
So sieht mein Zylinderkopf aber nicht aus.
Danke für die Info. Da hast Du recht.
Da bei mir die Wellenlagerung am Ende wo der Stummel sitzt auch sehr ausgeschlagen ist, ist ein neues Saugrohr Unterteil wohl eher angebracht. Dann kann man ja auch direkt reinigen.
Meinst Du die gehen in der sog. "Fachwerkstatt" auch so gewissenhaft vor? Also mit dem ordentlichen Reinigen und verstopfen öffnungen?
@fernschnellgut
wenn der Kugelkopf ausgeschlagen ist bedeutet dies noch lange nicht das die Wellenlagerung auch ausgeschlagen ist.
War von meiner positiv überrascht. habe schon an FL Maschinen schlimmere gesehen.
Ist meistens nur der Kopf den man ja mit einem neuen Stummel ersetzt.
Ein Werkstatt die nicht accurat und gewissenhaft reinigt bevor was geöffnet wird wär nicht tragbar. Ist eigentlich essentiel!
Neuer Preis 406€ pro Saugrohrklappe ohne Rabatt beim 🙂
Rep. Satz 11,48€
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@fernschnellgutwenn der Kugelkopf ausgeschlagen ist bedeutet dies noch lange nicht das die Wellenlagerung auch ausgeschlagen ist.
War von meiner positiv überrascht. habe schon an FL Maschinen schlimmere gesehen.Ist meistens nur der Kopf den man ja mit einem neuen Stummel ersetzt.
Ein Werkstatt die nicht accurat und gewissenhaft reinigt bevor was geöffnet wird wär nicht tragbar. Ist eigentlich essentiel!
Beides ist bei mir sehr abgenutzt. Auf der Fahrerseite habe ich alle Teile des Reparatursatzes eingebaut.
Auf der Beifahrerseite ist der Kugelnippel so abgenutzt, dass mittlerweile auch die neue Koppelstange ab und zu herausklinkt. Aber wie gesagt, die Plastiklagerung am Ende der Saugrohrklappe ist glaube ich aufgebröselt oder gebrochen. Oder der Plastikdichtring hat sich aufgelöst.
Ich werde am Wochenende nochmal versuchen das ganze auszubauen.
Was muss man denn beim lösen der Dieselleitung alles beachten? Steht die unter Druck? Da passiert ja immer einigens Mechatronik geklakker im Motorraum wenn man die Fahrertüre öffnet.
Gar nichts!
Wie soll die unter Druck stehen wenn keine Pumpe läuft.!
Diesel ist wie alle Flüssigkeiten inkompressibel. Bei Luft wäre es etwas anders 😁
Überwurfmutter der Dieselleitungen mit Gabelschlüssel öffnen.
Nicht verbiegen und alle Öffnungen mit Alufolie verschliessen.
Leitungen sicher verstauen und später wieder montieren. Mutter mit Gefühl anziehen.
Beim ersten Start orgelt der Motor für 2 Sekunden. Das ist alles
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Neuer Preis 406€ pro Saugrohrklappe ohne Rabatt beim 🙂
Saugrohrklappen entwickeln sich zur besseren Geldanlage als Gold. Ich glaube, ich sollte meine noch ein paar Jahre liegen lassen und dann erst verkaufen ;-)
Zitat:
habe schon an FL Maschinen schlimmere gesehen.
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen..., hat man beim FL keine verbesserte Version verbaut?
Gruß,
Stefan
Mache doch mal ein Bild davon.
Ich weiß nur das auch 2009 noch Probleme gibt.
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Ich hatte zuvor auch schon bei mir das Ersatzgestänge eingebaut. Auf der Fahrerseite hatte ich auch den Kopplungsarm unten mitgetauscht. Auf der Beifahrerseite ist das ja wie ich selber auch schonmal hier geantwortet habe nicht möglich, da der Metall-Sicherungssplint nach unten abgezogen werden muss und dort der Zylinderkopf ein paar Millimeter im Weg ist.Daher musste bei mir bisher die Aufnahme unten auf der Beifahrerseite bisher bleiben aber mittlerweile ist sie so abgenutzt, dass auch das neue Gestänge wieder abspringt.
Was soll ich sagen, es hat mit gestern keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal versucht das zu tauschen. Mit Zahnarztspiegel bewaffnet einen kleinen Draht durch den Sicherungssplint zu führen um eventuell den Sicherungssplint etwas nach vorne zu ziehen/biegen in der Hoffnung er kommt am Zylinderkopf vorbei, aber nichts zu machen.
Wie kann man etwas nur so elendig entwickeln. Auch der gesamte Aufbau, wenn man denn die Saugrohrklappe komplett tauschen will - was man da abbauen muss. Es ist wirklich unfassbar. So ein Dreck. Sorry aber das musste jetzt mal raus.
Ich hab es geschafft das Gestänge und die Welle also das kleine stück das da noch reingeht auf der Beifahrerseite auszutauschen ohne die saugrohrklappen abzuschrauben oder der gleichen. Es ist zwar so wie du sagst nicht einfach aufgrund des Zylinderkopfes jedoch hat es hingehauen. War aber einiges an fummelarbeit..
Fehler wurde dann noch gelöscht jedoch kam der nach kurzem wieder. Woran kann das nun liegen wenn auf beiden Seiten das Reparatur Set verbaut wurde.
Bring es was die Drosselklappen zu reinigen? oder liegt es doch an was anderem?
bin auch kurz davor einfach komplette neue zu kaufen.. kostet zwar um die 800€ aber hätte dann auch endlich ruhe....
teile nr wäre 059 129 711 BQ und 059 129 711 CK oder?
für 3.0 TDI bj, 2007