Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Die große Frage ist ja: Was brauche ich? Was hält das Gestänge nicht mehr oben?
Das war auch die Kernfrage meines Anliegen.
Zumal baut meine freie Werkstatt keine selbst mitgebrachten Teile ein und Audi sowieso nicht - ich hab leider weder Ausrüstung noch Wissen dafür.
ps: Danke fürs suchen.
Zitat:
Original geschrieben von A& Avant Bj03
Die große Frage ist ja: Was brauche ich? Was hält das Gestänge nicht mehr oben?Das war auch die Kernfrage meines Anliegen.
Zumal baut meine freie Werkstatt keine selbst mitgebrachten Teile ein und Audi sowieso nicht - ich hab leider weder Ausrüstung noch Wissen dafür.
ps: Danke fürs suchen.
Das ist schlecht dein letzter Satz .. Ich vermute das mein Vorredner Dring schon richtig liegt!
Feder oder Zahnräder ...
Aus welcher Ecke von Germany bist Du?
Kiefersfelden/Rosenheim - werde morgen mir nochmal die Fehlermeldung holen und schauen was Audi meint
Zitat:
Original geschrieben von A& Avant Bj03
Kiefersfelden/Rosenheim - werde morgen mir nochmal die Fehlermeldung holen und schauen was Audi meint
Vor einem Jahr lebte ich noch am Starnberger See .. heute leider wieder in Hamburg !
Hätte sonst für eben geholfen ..
Vermute der Verstellklappen-Motor ist das Problem ... !
Ähnliche Themen
Schaue mal hier:
Hallo,
habe das selbe Problem wie von DrIng beschrieben jedoch nich sporadisch sondern statisch.
Hier die Fehlermeldungen:
P0401 Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein sporadisch
P1545 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion statisch
Fahrzeug ist ein 12/2005er 3.0 TDI Avant mit 235.000km auf der Uhr.
Die Abgaßkontrolllampe (gelb) ging auf der Fahrt in den Urlaub an und ging seitdem nicht wieder aus (seit ca. 2500km).
Kann ich auch davon ausgehen, dass in meiner Drosselklappe die Zahnräder über den Jordan gegangen sind? Dieser Fehler scheint seltener zu sein als der Verschleiß der Saugrohrklappen (-Gestänge) oder?
Ich habe heute mal an den Teilen gewackelt und konnte da kein großes Spiel feststellen. Ich bin natürlich schon verwundert, warum bei mir der seltenere Drosselklappenfehler auftritt, die Gestänge jedoch i.O. sein sollen. Hmmmm
Wenn Du VCDS hast mache mal eine Stellglieddiagnose.
Man hört ja ob die Drosselklappe sich bewegt.
Ansonsten ausbauen und Getriebekasten öffnen und visuell kontrollieren.
Hallo DrIng,
ich gehe ja mal davon aus, dass die Drosselklappe noch irgendwie funktioniert, da ich keinen Leistungsunterschied verzeichnen kann. Würde ich bei der Stellgliedanalyse hören, ob die Zahnräder abgenutzt sind (hörbares Überspringen der Zähne) oder höre ich da nur, das da überhaupt irgendwas arbeitet?
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Wenn Du VCDS hast mache mal eine Stellglieddiagnose.
Man hört ja ob die Drosselklappe sich bewegt.
Ansonsten ausbauen und Getriebekasten öffnen und visuell kontrollieren.
Meine war ja vor einigen Wochen defekt.
Gemerkt habe ich erstmal nichts. Auch keine Leistungsverlust obwohl die DG ca. 30° in Strömungsrichtung zeigte.
Bei der Stellgliediagnose habe ich aber ein Geräusch gehört, dass eindeutig nicht einer funktionierenden Klappe zuzuordnen ist 😁
Hatte irgendwie ein kratzendes Geräusch von sich gegeben.
Beim Öffnen hat ich dann die Bescherung gesehen.
Hallo,
ich hab heute mal das Saugrohr und die Drosselklappe entfernt. Das Saugrohr ist total verkrustet. Die Drosselklappe hat irreparablen Getriebeschaden. Bei mir hat nicht nur das weiße Zahnrad Zahnausfall sondern auch bei dem Drosselklappensteller (das schwarze halbrunde) sind die Zähne schon abgeflacht bzw. zeigen schon leicht in eine Richtung.
Eine gebrauchte DK aus der Bucht macht wohl wenig Sinn oder?
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht!
War bei mir auch ! Mein Schwiegersohn hat wohl über das Internet heraus bekommen das es am Gestänge liegen soll, weil es zu viel Spiel hat mit der Zeit!
Da es aus Kunststoff ist und an den Ösen geschlitzt, habe ich einfach ein 3,2mm Loch gebohrt und eine 3mm schraube durch gemacht, etwas stramm angezogen und eingebaut !
Siehe da : Fehler weg, 5min arbeit und 17cent beim Baumarkt !!
Zitat:
Original geschrieben von tomwo1966
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht!War bei mir auch ! Mein Schwiegersohn hat wohl über das Internet heraus bekommen das es am Gestänge liegen soll, weil es zu viel Spiel hat mit der Zeit!
Da es aus Kunststoff ist und an den Ösen geschlitzt, habe ich einfach ein 3,2mm Loch gebohrt und eine 3mm schraube durch gemacht, etwas stramm angezogen und eingebaut !
Siehe da : Fehler weg, 5min arbeit und 17cent beim Baumarkt !!
Als Techniker habe ich da meine Bedenken bei dieser Art der "Instandsetzung". Auf die Weise bringt man u.U. Kräfte auf die Welle die zu Schwergängigkeiten führen oder Verbesserungen erzielen, die nur von temporärer Natur sind. Da gebe ich doch lieber 23€ aus und habe ein komplettes Kit für rechts und links. Und das original von AUDI.
Zitat:
Original geschrieben von Greifmaster
Hallo,habe das selbe Problem wie von DrIng beschrieben jedoch nich sporadisch sondern statisch.
Hier die Fehlermeldungen:
P0401 Abgasrückführungssystem Durchsatz zu klein sporadisch
P1545 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion statischFahrzeug ist ein 12/2005er 3.0 TDI Avant mit 235.000km auf der Uhr.
Die Abgaßkontrolllampe (gelb) ging auf der Fahrt in den Urlaub an und ging seitdem nicht wieder aus (seit ca. 2500km).
Kann ich auch davon ausgehen, dass in meiner Drosselklappe die Zahnräder über den Jordan gegangen sind? Dieser Fehler scheint seltener zu sein als der Verschleiß der Saugrohrklappen (-Gestänge) oder?
Ich habe heute mal an den Teilen gewackelt und konnte da kein großes Spiel feststellen. Ich bin natürlich schon verwundert, warum bei mir der seltenere Drosselklappenfehler auftritt, die Gestänge jedoch i.O. sein sollen. Hmmmm
Das klingt für mich eher danach, dass die AGR Kanäle an der Drosselklappe verrußt sind. Ich habe hier im Forum bereits gesehen, dass beide AGR Kanäle komplett dicht waren. Ich werde mich morgen bei meinem Dicken auch einmal da an die Pflege und Reinigung begeben und die Drosselklappe (nicht die Saugrohrklappe) ausbauen und 500g Ruß entfernen. Sind glaube ich nur 6 Schrauben und eine Schelle.
Was das Spiel angeht, kannst Du das nur feststellen, wenn der Motor läuft und die Klappen in Neutralstellung sind. Dann wirst Du eventuell ein ganz lockeres Gestänge vorfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-fighter
Als Techniker habe ich da meine Bedenken bei dieser Art der "Instandsetzung". Auf die Weise bringt man u.U. Kräfte auf die Welle die zu Schwergängigkeiten führen oder Verbesserungen erzielen, die nur von temporärer Natur sind. Da gebe ich doch lieber 23€ aus und habe ein komplettes Kit für rechts und links. Und das original von AUDI.Zitat:
Original geschrieben von tomwo1966
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht!War bei mir auch ! Mein Schwiegersohn hat wohl über das Internet heraus bekommen das es am Gestänge liegen soll, weil es zu viel Spiel hat mit der Zeit!
Da es aus Kunststoff ist und an den Ösen geschlitzt, habe ich einfach ein 3,2mm Loch gebohrt und eine 3mm schraube durch gemacht, etwas stramm angezogen und eingebaut !
Siehe da : Fehler weg, 5min arbeit und 17cent beim Baumarkt !!
Das man einen Rep. Kit bekommt davon hat er mir nichts gesagt, die würden immer gleich alles austauschen ! 23€ kann man schon investieren, aber bei 1100€ kann man schon mal basteln !