Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Ich sage ja nicht, dass er verschleiert. Wenn man die Klappen nicht selber aus- und einbauen kann, dann wird man aber nicht wesentlich sparen. Das meine ich. Die instandgesetzten kosten im Austausch (Porto?) ca. die Hälfte der Neuteile inkl. aller Dichtungen.

Du musst eine Werkstatt finden, die den Umbau macht, dann musst du zum Freundlichen, wegen der Justierung oder kaufst die Version mit Motoren und die alten Klappen müssen im Austausch zu ihm geschickt werden. Ungewiss ist dabei noch, wie hochwertig diese instandgesetzen Saugrohrklappen sind. Wobei zumindest der visuelle Eindruck ok ist.

Auf jeden Fall sollte man erstmal mit Kulanz versuchen neue zu bekommen für einen halbwegs erträglichen Tarif.

Ein Reparaturkit wäre für Selbermacher aber sehr interessant.

Angebot ist völlig überzogen, habe meine Saugrohrklappen vollständig selbst überholt, Lagerung, Achsen sowie Drallklappen und Gestänge und es hat mich nur wenige Euronen und Zeit gekostet.
Der Typ besorgt sich defekte Saugrohrklappen und regeneriert diese um diese anschließend für überzogene 300€ zu verkaufen.

Naja, wie tigga4 schreibt kann das evtl. für jemanden, der es selber nicht kann und auch keine günstige Werkstatt an der Hand hat, interessant sein. Man muss sich natürlich genau informieren, was an Kosten noch dazu kommt. Mit dem Kauf der Austauschteile ist es noch lange nicht getan.

Interessanter fände ich einen Reparatursatz, vielleicht muss ich ihn doch einfach mal anmailen, obwohl ich schon neue verbaut habe.

EDIT:
So, habe mal eine email geschickt und ein paar Fragen gestellt und auch nach Detailbildern gefragt. Vielleicht kommt ja was verwendbares.

Solange ein Teil durch Kulanz oder Garantie erstattet wird, würde ich das natürlich vorziehen.

Das man dafür, wenn man es denn selber machen kann, auch keine 300€ braucht, ist auch klar.

@RAudi285: Du hast nicht zufällig eine genaue Beschreibung (Photos), wie Du Deine Klappen selbst überholt hast? ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tigga4


Solange ein Teil durch Kulanz oder Garantie erstattet wird, würde ich das natürlich vorziehen.

Das man dafür, wenn man es denn selber machen kann, auch keine 300€ braucht, ist auch klar.

@RAudi285: Du hast nicht zufällig eine genaue Beschreibung (Photos), wie Du Deine Klappen selbst überholt hast? ;-)

Leider nicht, gebe einen Tipp.

mit etwas Kreativität und handwerklichen Geschick, kann man aus Materialien, die sich irgendwann im Keller ansammeln soetwas regenerieren 🙂

Wobei es nicht wirklich viel zu regenerieren gibt, die einzelnen Drallklappen, die Achse auf der die Drallklappen sitzen, die Lagerung der Achse und die Stangen. Materialien sollten hitzebeständig, leicht sein und eine glatte Oberfläche haben.

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Angebot ist völlig überzogen, habe meine Saugrohrklappen vollständig selbst überholt, Lagerung, Achsen sowie Drallklappen und Gestänge und es hat mich nur wenige Euronen und Zeit gekostet.

Hört sich interessant an. Hast du mehr Infos dazu?

Ich fahre bereits ne weile mit dem Fehler der Saugrohrklappen und würd es nun gern mal in angriff nehmen und den Fehler beheben. Audi will inkl. Kulanz noch 750€ da die Reparatur ings. 1500€ kosten soll. Ziemlich happig aber ist ja nichts neues oder...

Gibt es vielleicht jemanden der mir helfen kann? evtl. jemanden aus Hamburg oder Umgebung der sich damit auskennt und mir das für weniger reparieren kann?

Fahre einen 3.0 TDI Bj.. 07 F4 derzeitiger Kilometerstand ca. 137.000

Fahre seit einem halben Jahr mit einer Spax Schraube im Gestänge rum ohne Fehlerspeichereintrag.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Fahre seit einem halben Jahr mit einer Spax Schraube im Gestänge rum ohne Fehlerspeichereintrag.

Hallo

Gibt es davon ein Foto? Interessiert mich aus reiner Neugierde wie dass aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von kurbasevi


Hi,

habe ich bei ca 200.000 km gehabt habe mir einen ehemaligen Audimitarbeiet geschnapt und her hat mir das für 100,- € eingbaut mit Teile kam ich auf 900,-€.

VG

dann wäre ich mit 750 beim freundlichen ja noch "gut bedient".

Habe hier mal kurz überlesen, sind eigentlich bestimmte BJ oder Motoren mehr oder weniger betroffen ??? Mein 2,7 aus 2. 2008 mit 122000 km läuft gut und zeigt nix an , allerdings hatte ich vor meinem Kauf vor einem Jahr zwei A6 2,7 Probe gefahren , wobei bei dem ersten direkt die Motorleuchte an war . Bei dem zweiten wurde nichts angezeigt, hatte aber beim Kollegen den Speicher auslesen lassen, Fehler unterer Anschlag nicht erreicht !! Plus zwei Glühkerzen !

Soweit ich weiss alle 2.7/3.0TDI ab bj 2004 bis 12/2010, korrigiert mich falls ich falsch liege.

Erst 2009 wurden die Stangen abgeändert.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Erst 2009 wurden die Stangen abgeändert.

Kann man die neue Stange verwenden? Oder passt es nicht.

Die passen

Deine Antwort
Ähnliche Themen