Fehler: Parkbremse + ACC und Front Assist nicht verfügbar
Ich habe seit einigen Tagen immer wieder folgende Fehler im KI:
"Fehler: Parkbremse", danach kommt "ACC und Front Assist nicht verfügbar". ACC wird sofort abgeschaltet und kann nicht mehr benutzt werden. Dazu blinken die ESP, Bremse und Parkbremse Symbole fröhlich im KI.
In der Werkstatt wurde erstmal das Luftspiel der Parkbremse eingestellt (fragt mich bitte nicht, wieso 😕), danach wurde das Steuergerät 53 Parkbremse getauscht. Der Fehler ist immer noch vorhanden und die Werkstatt kommt nicht weiter. Ich habe die Vermutung geäußert, dass da vielleicht der Marder unterwegs war, sie haben aber nichts gefunden. Jemand hier eine Idee?
Anbei die Fehler, ausgelesen mit VCDS.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 7P6 907 561 C HW: 7P6 907 561
Bauteil: ACC3 H21 0400
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 3F04010101
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContrVW526 002012
ROD: EV_AdaptCruisContrVW526_002.rod
VCID: BC345E7F37FDEE649C-80E8
1 Fehler gefunden:
92416 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[FAULT_CIS_LRRS_FAIL]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 58
Steuergerätetemperatur: 27 °C
Spannung Klemme 15: 14.035 V
Velocity_vehicle_reference: -0.01 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.49 m/s²
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (J540-) Labeldatei:| 7P0-907-801.clb
Teilenummer SW: 7P0 907 801 F HW: 7P0 907 801 F
Bauteil: EPB H51 1201
Revision: 00000000 Seriennummer: C1532100751
Codierung: 01040100
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ParkbA7 000006
ROD: EV_ParkbA7.rod
VCID: B6204C5709D134346A-80E2
Slave 3:
2 Fehlercodes gefunden:
0038 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
[Steuergerät PSM - Notbremsung nicht verfügbar]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Spannung: 14.4 V
12656773 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
[CAN-Signalfehler PSM]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 18
Spannung: 14.4 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 8B: Distanzregelung 2 (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 7P6 907 541 C HW: 7P6 907 541
Bauteil: ACC3 H21 0400
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 3F04010101
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContr2VW526 002011
ROD: EV_AdaptCruisContr2VW526_002.rod
VCID: BA3858673DC9D0548E-80EE
2 Fehlercodes gefunden:
134400 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [008] - -
[FAULT_CIS_AXV_INIT]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 58
Steuergerätetemperatur: 24 °C
Spannung Klemme 15: 14.121 V
Velocity_vehicle_reference: -0.01 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.49 m/s²
135936 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [008] - -
[FAULT_CIS_YAW_INIT]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 58
Steuergerätetemperatur: 24 °C
Spannung Klemme 15: 14.004 V
Velocity_vehicle_reference: -0.01 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.49 m/s²
79 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 10. März 2021 um 11:20:09 Uhr:
neu und kaputt - Wahrscheinlichkeit eher bei 0.5% .. auch meine Meinung
Stellst du etwa wie ich, die Werkstattfähigkeit in Frage?
Nachdem die ganze Zeit sämtliche Fehlermeldungen kamen wie z.b Fehler Parkbremse, acc und Front assistent nicht verfügbar, bergfahrassisstent nicht verfügbar, Kurvenlicht nicht verfügbar und so weiter, blieb jz anschließen die motorleuchte an von Anfang an
Zitat:
@Danil1276 schrieb am 10. März 2021 um 12:27:09 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 10. März 2021 um 11:20:09 Uhr:
neu und kaputt - Wahrscheinlichkeit eher bei 0.5% .. auch meine Meinung
Stellst du etwa wie ich, die Werkstattfähigkeit in Frage?
niemals ; würde ich nie tun
Kurze Zusammenfassung als Update:
- Luftspiel der Parkbremse eingestellt
- STG 53 Parkbremse erneuert
- Schalter Parkbremse erneuert
- diverse Kabelverbindungen und Masseverbindungen geprüft und gereinigt
- Batterie gemessen, testweise neue eingesetzt
- STG 03 ABS vor einer Woche erneuert, das STG lässt sich aber nicht codieren. Seit einer Woche kommt vom TSC keine Antwort oder Anweisung mehr. Ich habe schon Termin beim Psychodoc meines Vertrauens.😉
Ähnliche Themen
altes ABS rein; SVM drüber laufen lassen
sind irgendwelche Stg bei dir im Fahrzeug nicht org? wurden getauscht ? oder wurde sonst was geupdated ... ?
Zitat:
altes ABS rein; SVM drüber laufen lassen
Wurde schon gemacht, keine Codierung notwendig, stand da. Schon klar, die Codierung war ja richtig beim Alten.
Zitat:
sind irgendwelche Stg bei dir im Fahrzeug nicht org? wurden getauscht ? oder wurde sonst was geupdated ... ?
Nein, alles original, keine Updates. Der letzte Werkstattbesuch war am 03.12.2020, da wurden die Winterräder montiert, Radnaben gesäubert und mit Wachs eingesprüht. Keine 100 km später fing dann der Spuk an. Mit der Säuberung und mit dem Wachs soll das auch nichts zu tun haben, meinte der Meister.
Dann vielleicht mit den Winterrädern?
Der musste jetzt sein sorry.
Wünsche dir viel Erfolg.
Bremslichtschalter wäre da vielleicht ein Ansatz
Eventuell Feuchtigkeit im Innenraum? Habe einen Freund, der hatte im Fahrerfußraum Wasser. Dort ist unter der Schaumstoffdämmumg am Schweller ein dicker Kabelbaum. Der war durch die Feuchtigkeit oxidiert. Gab auch viele kuriose Fehler.
Könnte das Einstellelement 7P0 609 723 B / 7P0 609 724 B einen Fehler veruhrsachen? Kurzschluss...
Abschlussmeldung:
Die Werkstatt hat den Fehler gefunden, es war die Spannungsversorgung zum ABS-STG, im fahrzeugseitigen Stecker. Es wurden im Stecker 2 Pins erneuert, danach ließ sich das STG codieren und die Fehler kamen nicht mehr.
Am Donnerstag, 18.03.2021 - nach 6 Wochen Werkstattaufenthalt - habe ich den Wagen abgeholt und direkt dem Käufer übergeben. Ende gut, alles gut.
Gratulation!
Aber was hat der ganze Zirkus gekostet? Würde mich echt interessieren?
Gruß
Marco
Ich denke, die Rechnung wird über 3.000 € betragen, da allein das ABS-STG ca. 2.100 € ohne Einbau kostet. Ich werde aber nur die 300 € Selbstbeteiligung tragen, den Rest die Garantieversicherung.