Fehler P1600, springt sporadisch nicht an
Hallo, ich habe hier das Auto von meinem Bruder, ist ein Astra H von 2007 mit 1.6 16V und 105ps
manchmal passiert beim drehen vom zündschlüssel garnichts, die zünung ist an, aber der anlasser bekommt kein signal zum drehen, nach 10 oder auch mal 20 mal den schlüssel drehen geht er plötzlich an.
ich habe beide schlüssel schon probiert, keine besserung.
im fehlerspeicher steht P1600 Steuereinheit ECM ersetzen und P0230Kraftstoffpumpe.
Ist da das MSG defekt? oder vielleich das Lenksäulenmodul (CIM)?
wie kann ich das rausfinden?
was mir noch aufgefallen ist, das fernlicht geht nicht, lichthupe aber schon.
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar, gruß martin
Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
@Spiderman-600ce schrieb am 25. Januar 2022 um 21:53:04 Uhr:
das kommische ist dass auch wenn ich das KPR K10 brücke, die Kraftstoffpumpe nicht anläuft, wie beim anlasser. als ob es irgendwo eine Unterbrechung in der leitung von UEC zu den Komponenten ist.
Das kann auch nicht sein.
Geh mal Schaltplan gucken.
Auch die FE 24 für Benzinpumpe hängt an Klemme 30.
Mit was brueckst Du eigentlich ?
Nimm dickes Kabel ( min.2,5 mm2 ) .
Am besten Hängesicherung kaufen.
Und zur Abwechslung auch mal machen,wie ich schreibe und nicht Eigenkreationen machen,die nicht funzen.
Wenn ich schreib : Kauf neue Sicherungen !
Dann nicht denken,Leck mich ....
Ich mach Kontrolle mit Auge
Dann wird's nix.
Und mach Fotos,damit man sieht,was Du da zusammenfabrizierst.
Wir stehen nicht daneben.
Schraub das UEC raus.
Die Kontakte können auch korrodiert sein und / oder evtl. steht da die Brühe drin.
Irgendwas stimmt mit meinem uec nicht, ist auch kein Durchgang von 87 zum Stecker x62 schwarz/rot, gleich kommt kumpel, bauen eben sein uec zu Probe ein.
und ich weiß schon wie man die sicherungen messen kann, nur so am rande.
Wo haste da die rote Pruefleitung angeschlossen ?
Da sind die Hauptsicherungen für das REC.
REC = Sicherungskasten Kofferraum.
so, sind gerade dabei gewesen, ich weiß nicht was beim vorbesitzer alles so passiert ist, aber alle drei schrauben vom uec waren lose, ist mir beim ausbauen aufgefallen. uec ausgebaut, gereinigt und zusammen gebaut, läuft, mal sehen ob die fehler der vergangenen zeit wieder kommen, haben den wagen erst 8 wochen. danke erstmal für die hilfe
So schnell geht's mit der Fehlerbehebung ;
Dann noch viel Spass mit der Kiste.
BTW
Das mit dem UEC reinigen hatte ich Dir schon am 16.Dezember geschrieben.
Ja, ich weiß, hatte ich auch vor, hatte mich zu seh auf das cim konzentriert, ich beobachte das mal weiter, Gruß
so leute, fehler immer noch da, gebrauchtes entheiratetes cim eingebaut und nach anleitung programmiert.
Neus CIM einbauen
Alle Variantencodierungen einstellen
FIN programmieren
WFS im CIM programmieren
Schlüssel einprogrammieren
IPC, UEC und REC resetten
Zündung ausschalten und 15 Sekunden warten
IPC, UEC und REC den Sicherheitscode wieder programmieren
Im CIM noch mal die Variantencodierung kontrollieren
Lenkwinkelsensor programmieren
irgendwas mache ich falsch.
habe wegfahrsperren probleme zwischen IPC,REC und UEC
habe ich irgendwo ein denkfehler?
Irgendwas, klar wenn nix funktioniert. Du musst doch wissen, ob du alles nach Anleitung erledigt hast oder nicht. Und dann auch wo es hakt.
Und von dem Fehlercode auch hier nix, den du in der PN erwähnt hast! Was glaubst du, wie dir dann hier jmd helfen sollte?
habe jetzt die bilder drangehängt, bin nicht so schnell.
die weggfahrsperre anglernt habe ich.
was ist den unter IPC, UEC und REC resetten zu verstehen, die fehler löschen ?
Resetten heißt zurücksetzen. Im Menü der Steuergeräte (wohl unter Wegfahrsperre) steht doch resetten. So kenne ich das vom schlüssellosen System. Es wird der Sicherheitscode aus den Steuergeräten ausgetragen. Ob es bei der normalen Schlüsselvariante anders ist, weiß ich nicht.
IPC ist das Kombiinstrument.
UEC weisste ja mittlerweile.
REC ist das gleiche wie UEC ,nur im Kofferraum.
Moin, heute mit Ruhe nochmal alle Schritte durchgegangen, es lag an dem Punkt mit dem reseten und den security code eingeben, dann lief er wieder, auf der Probefahrt ging er mir aus und ließ sich nicht starten, nach 5min sprang er wieder an, also hat alles nichts gebracht, die Symptome sind die gleichen wie am Anfang, Fehler im msg ausgelesen, siehe Anhang, ich denke dass das msg eine Macke hat, hat jemand ein schlatplan von der pinbelegung am msg? Möchte jetzt die Masse und Stromversorgung nochmal prüfen.
Pinbelegung MSG
Da wird das K 10 Benzinpumpenrelais nicht geschalten vom MSG.
Zieh mal das K 10 - Relais und mess die Spannung an Klemme 86 vom Relaissockel gegen Minuspol-Batterie,wenn Anlasser dreht.
Oder mach ne Prüflampe zwischen PIN 86 und PIN 85 rein.
Dann muss die brennen bei drehendem Anlasser
Da steht zwar " K 13 " auf dem UEC.Das ist aber falsch !!