Fehler P1427 nach Drallklappenentfernung (alles noch angeschlossen)
Guten Tag Motortalkgemeinde,
Ich habe bei meinem 330d nfl die Drallklappen entfernt und habe alles erhalten damit es noch steuern kann, nur die Stangen an denen die Klappen festgemacht sind wurden mit rausgenommen und danach die enstandenen Löcher mit Schrauben zu gemacht.
Jetzt hab ich seit dem (vielleicht auch schon davor) den typischen p1427 fehlercode, habe deswegen auch schon einige Threads durchgelesen, jedoch nicht wirklich eine Antwort drauf gefunden wie ich wieder den Fehler wegbekomme.
Unterdruckschlauch habe ich schon gewechselt da er sehr rissig war, auch habe ich schon alle Stecker auf richtigen Sitz geprüft.
Wenn jemand eine Ahnung hat wie man den Fehler wieder wegbekommen kann würde ich mich sehr freuen.
MfG Chris
23 Antworten
Die steuerbaren Drallklappen befinden sich in den Tangentialkanälen der Sauganlage und werden abhängig vom Betriebszustand geschlossen oder geöffnet. Unter folgenden Bedingungen werden die Drallklappen geschlossen:
bei niedrigen Drehzahlen und Einspritzmengen (kennfeld-gesteuert)
Die Drallklappen bleiben generell geöffnet, wenn:
- die Kühlmitteltemperatur < 15 °C ODER
- die Ansauglufttemperatur < 15 °C ist.
Funktion
Der Druckwandler verbindet die Unterdruckdose über Schläuche mit der Unterdruckversorgung. Bei Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät schaltet das Umschaltventil Unterdruck auf die Unterdruckdose. Die Unterdruckdose betätigt die Verstellstange und die Drallklappen schließen. Bei geöffneten Drallklappen befindet sich die Verstellstange am hinteren Anschlag.
Testen kann man das denke ich mal mit Tool32
Weiß aber nicht genau ob die Drallklappen hier als Abluftklappen bezeichnet werden.
name : STEUERN_ABLUFTKLAPPE
comment : Abluftklappe ansteuern , 0 oder 100%
result : JOB_STATUS
type : string
comment :
argument : TASTVERHAELTNIS
type : int
comment : Verstellwert 0 oder 100 %
Aber ausgelesen hat der TÜV meinen bei der AU trotzdem. Soll / darf / muss er das garnicht bei meinem?
Ähnliche Themen
Zitat:
@2young2die schrieb am 19. Oktober 2015 um 11:06:03 Uhr:
Aber ausgelesen hat der TÜV meinen bei der AU trotzdem. Soll / darf / muss er das garnicht bei meinem?
Er hat ausgelesen und versucht zu löschen damit der Fehler weg ist und die AU durchläuft.
Zitat:
@2young2die schrieb am 19. Oktober 2015 um 11:06:03 Uhr:
Aber ausgelesen hat der TÜV meinen bei der AU trotzdem. Soll / darf / muss er das garnicht bei meinem?
Doch das darf er, aber die AU wird bei Fahrzeugen vor 2006 noch mit der Sonde im Auspuff durchgeführt.
Das Fehlerlesen wird allgemein gewesen sein für den TÜV. Wenn da zum Bsp ABS drin gestanden hätte, wäre der Wagen durch gerauscht.
So.
Nachdem ich ja ewig rumgeraten habe, habe ich in EBAY endlich eine ASB mit dem elektrischen Stellmotor gefunden.
den Stellmotor getauscht - et voilá: Fehler verschwunden.
Also: Auch der EU4 330d merkt den Ausbau der Drallkalppen NICHT! Wir das einige Forenmitglieder ja schon bestätigt hatten (@Michl1987 Danke - durch dich habe ich weitergesucht)
Bei mir war offenbar der doofe Stellmotor defekt - ich hab ehrlich auch nicht vorher / nachher den FS ausgelesen, als ich die Drallklappen rausgeworfen habe. Habe das deshalb damit in Verbindung gebracht :/
Seitdem der Fehler weg ist, läuft er beim Gasgeben auch etwas sanfter und rußt weniger bilde ich mir ein. Ggf macht die DDE irgendwas anders, wenn es den felher mit dem Stellmotor drin hat.
Aber den Ausbau der Drallklappen merkt er definitiv nicht.
TÜV neu - AU keine Probleme 🙂
Hallo.
Ich habe das selbe Problem.
Mein Fahrzeug.
BMW E46 320D 6 Gang Schaltgetriebe. 300.000km gelaufen Baujahr 12.2004. Fahrzeug läuft absolut top!! Volle Leistung alles ok. Problem ist nur ich war beim TÜV. Abgasuntersuchung Werte waren alle ok. NUR FEHLERCODE P1427 Lässt sich nicht löschen. Bzw. Der Prüfer hat es versucht es ging nicht weg. ?? Woran kann es liegen?
Gibt es den Stellmotor einzeln ? Habe im Netz nichts gefunden.
Vielen lieben Dank im Voraus. Gruß.
Anbei noch ein Bild von Fehler Code.