Fehler p0251a , wer kann helfen?
Hallo zusammen, mein Mondeo macht mal wieder Ärger. So langsam bin ich ziemlich gefrustet.
Nach gut 400km Autobahn kam beim beschleunigen nach einer Baustelle der Fehler Code p0251a. Glühwendel hat geblinkt und Motor keine Leistung mehr, ging aber nicht aus. Nach Neustart läuft erst auch erstmal wieder, aber das ist sicherlich nicht von Dauer. Ich würde als einziges den Dieselfilter ausschliessen, da der max. 5000km drin ist.
Mein erstes Problem ist das ich am Sonntag die 450km wieder zurück muß und natürlich schiss hab liegen zu bleiben. Das zweite Problem ist den Fehler zu finden.
Hat vielleicht jemand im Raum LB viel Plan von diesen TDCI Dingern und hätte evtl. Zeit und Lust mit mir auf Fehlersuche zu gehen? Ich bin KFZ Mechaniker und bin leider im Raum LB ziemlich Werkstatt und Werkzeuglos. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Dirk.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Wie viel km hat der alte Filter drauf und welche Marke?
Der Filter ist mitunter bei merkwürdigen Symptomen beteiligt, d.h. dass diese nach Tausch gegen einen hochqualitativen (für mich an der Stelle: Original- oder Mann-) Filter verschwunden sind. An der Stelle nehme ich nur diese beiden Marken, weil das System auf andere Filter u.a. im Winter empfindlich reagieren kann. Daher würde ich tauschen, wenn der Filter nicht gerade erst wenige tkm alt und bekanntermaßen von einem renommierten Markenhersteller ist.
wie wurde denn festgestellt das die pumpe und IMV ordentlich arbeiten aber die düsen nicht mehr richtig einspritzen??
wenn du die düsen schon mal hast machen lassen sind diese sehr wahrscheinlich nicht schuld. vor allem gibt es diesen fall nicht das alle 4 injektoren gleichezitig einen fehler haben! hier liegt entweder ein massefehler im einspritzsystem vor oder der einspritzdruck reicht nicht für eine ordentliche einspritzung aus.
hier sollte eine ordentliche raildruckprüfung durchgeführt werden. dies kann man auch via ford IDS machen! die zieldrücke für jeden bereich sollten mit +-50bar erreicht werden. wenn die regelabweichung größer als 50bar sind, muss das einspritzsystem geprüft werden!
der kraftstofffilter kann unter umständen wenn er nicht von ford ist auch ziecken machen!! es gibt filter von bosch dir gern mal ärger machen! nur ford oder direkt von delphi läuft zuverlässig.
prüfe erstmal alles bevor du an den düsen rumschraubst! ich bezweifle das es an den düsen liegt. 4 stück machen nicht gleichzeitig die gleichen probleme....und wenn ja dann liegt es am vorgelagerten system.
Die Injektoren sind schon zur Überholung weg. Es wurde bis dato auch nur einer und nicht alle vier getauscht. Die Vermessung der Injektoren fand auf einem Bosch
Injekorprüfstand und nicht im Auto statt. Wie das IMV überprüft wurde weiß ich nicht wirklich, irgendwelche Werte sind zumindest o.k. was aber ein sporadisch es Klemmen meines Erachtens nicht ausschliesst. Der Druck der Pumpe wurde allerdings nur im Fahrzeug und nicht auf einem Pumpenprüfstand überprüft, da ich mir den Ausbau der Pumpe sparen wollte. Fakt ist das ich hoffentlich vier sauber überholte Injektoren verbauen werde und noch mit mir hader das IMV aus Vorsicht auch zu tauschen. Der Dieselfilter ist im übrigen von Mahle und 7000km alt. Es geht mir nicht darum die 30 Euro für den Filter zu sparen, aber irgendwie sehe ich die Notwendigkeit nicht. Meines Erachtens macht es eher Sinn den alten Filter noch zu fahren und erst nach ein paar Kilometern zu tauschen, da evtl. Rückstände dann im alten Filter hängen geblieben sind.
die HD pumpe im wagen zu testen ist im normalfall vollkommen ausreichend. die muss man nicht ausbauen.
das IMV lässt sich nicht ganz so einfach testen. ein klemmen sieht man so so gut wie nie. es spricht zumindest sehr für das IMV. kurzzeitige druckeinbrüche haben eine fehlfunktion der düsen zur folge.
halte uns auf dem laufenden wenn du die "neuen" düsen eingebaut hast.
Hallo Jungs,
möchte hier das Thema nochmals aufgreifen. (Ich weis ich weis: ist schon zieeeemlich alt, der Themenstarter hat auch nichts neues berichtet, also ist sein Mondi geheilt...)
Den Fehler habe ich auch, nun die suche...
Habe das Auto seit 2012, bis dato jetzt war der Fehler (Glüwendel) sporadisch und meist nach dem kurzen anhalten:
Motor aus, Besorgungen gemacht, rein - Zundung an - Glüwendel blinkt, Zündung aus (2-3 Mal bis der nicht mehr blinkt) danach ohne Probleme starten können, ansonsten könntest orgeln ohne Ende( habe natürlich nicht gemacht, da der Motor sonst ja immer gut angesprungen ist.)
Seit 2 Wochen blinkt der Wendel auch unter Wegs mit allen anderen Symptomen: keine Leistung, nach dem ausmachen der Zundung geht wieder, sogar 2X auf der AB ausgegangen.
Habe daraufhin Dieselfilter gewechselt hier:
http://www.ebay.de/itm/200670233284?...
(oben steht ja - von Bosh könnte zicken- steht aber auf dem Filter auch Ford drauf?)
und den NWS - meiner war noch schwarz, jetzt grau von Hella ohne Kabel (habe gelesen müsste noch kabel wechseln- funzt aber ohne) zu wechseln.
Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen? Der Fehler ist immer noch da, aber nicht so oft.
Zum Fehler auslesen habe mir diesen angelegt:
http://www.amazon.de/.../B00LTNIMLG
daher weis ich jetzt das ich den fehler P 0251a habe ( eine Freie Werkstatt hat mir den Speicher ausgelesen - Fehler war aber nicht gespeichert sprich: Fehlerfrei? In der Werkstatt habe ich meine alle Autos bis Jetzt reparieren lassen, also war eigenlich mit der zufrieden).
Bei der Auslese habe auch festgestellt dass die Injektoren irgendwelche Codes ausgeben - nur nicht die, die auf dem Aufkleber auf dem Motor stehen. Der Motor springt aber gut an, russt nicht oder halt gering schlisslich ist es ein Diesel.
Frage: könnte der Fehler ein Folgefehler von falschen Injektorencodes sein?
Für die Antworte bin ich sehr Dankbar.
Welche Codes stehen den hinten auf den Injektoren?
Wenn ich mir die C2I Codes ansehe, dann sind alle vier von einer Aufbereitungs- Firma für Injektoren die
nur Müll Produzieren!
Also Codes auf den Injektoren prüfen und mal mit denen auf dem Motor vergleichen, ich will wetten das
die nicht passen und Du den Jacckpott mit vier neuen Injektoren gewonnen hast!
Mfg
Zitat:
Bei der Auslese habe auch festgestellt dass die Injektoren irgendwelche Codes ausgeben - nur nicht die, die auf dem Aufkleber auf dem Motor stehen.
Hat er doch geschrieben, das die Codes nicht passen!!!
Deswegen soll er ja die Codes AUF den Injektoren lesen, hilfreich ist ein Spiegel
AAhm...
Es sind noch Originale verbaut. Ich habe noch nichts ausgebaut und aufbereiten lassen (habe auch nichts von Aubereitung gepostet).
Wie prüft man die Codes auf den Injectoren? Ich dachte ich habe es gemacht mittels Formidable....Und auf den Injektoren? Da ist auch nichts zu sehen.
Ich suche nach Fehlerursache. Dachte nur beim Fehler P0251a könnten die "verlgessene" Codes auch sein.
Steuergerät habe schon mehrfach geresetet.
MFG.
Pardon,
bin mit schreiben langsam, Spigel habe ich - werde nachschauen, das bringt warscheinlich nix, da noch ORIGINALE drin sind.
Und der Vorbesitzer?
Welches Baujahr und wieviele Kilometer hat deiner denn runter? Gesamt und seitdem du ihn hast.
Wenn billig Injektoren im Tausch eingebaut wurden, könnten sie wieder fällig sein...
Wie Overlord schrieb, wären vielleicht vier neue fällig.
Erst mal kommt P0251 niemals mit falschen oder ausgenullten c2i Codes.
Es ist ein Wunschdenken das des mit neu Programmieren behoben ist.
Bei diesen vielen 00 folgen in den c2i Code ist es
Sehr wahrscheinlich das hier ausgearbeitete Injektoren verbaut wurden die schrott ab Werk sind.
Es kommt bei Delphi mal vor das im c2i Code eine 00 Folge kommt aber nie so viele wie hier.
Deswegen mit einem Spiegel die aufgedruckten c2i Codes der Injektoren mit den auf dem Aufkleber vergleichen.
Mfg
Außerdem heißt der DTC "0251 Rail pressure control fault". Den abgebildeten Fehle rkenn ich so wie er da geschrieben ist nicht.
Kannst Du das auch mal mit Forscan auslesen? Oder zu ner anderen Werkstatt gehen? Ich bin mir nicht sicher welcher Fehler hier wirklich vorliegt und ob die Lage so ist wie sie das F-Super anzeigt.
Grundsätzlich stimmt es schon mit den Müllinjektoren etc und den Codes mit "nur Nullen" (die es normalerweise niemals gibt!).
Nun sind aber die älteren bis Modell 2003 TDCIs bekannt dafür, ab und zu mal einen der Codes "zu vergessen", d.h. der ist einfach nicht mehr im SG drin. In DEM Fall ist mit der Neueingabe des richtigen (!!!!) Codes (der auf dem Injektor steht) und etwas Fahrbetrieb zum Anlernen alles wieder im Lot. Pass aber auf mit der Zuordnung Injektor->Zylinder und der Eingabe bei dem F-Super Teil und prüf alles gut nach. Afaik kann es nur einen Injektor pro Durchgang einspeichern, wenn es überhaupt geht.
Vin dem Gedächtnis Verlust sind nur die Modell bis 09/2002 betroffen.
Ab dem FL Modell wurden andere Steuergeräte verbaut die das Zünd und einspritzsystem integriert hatten.
Kann ich mir hier nicht vorstellen.
Mfg
Als erstes Danke für die Antworten.
Habe einen BJ 2001 mit 160 tkm
gekauft habe mit 108 tkm
Wie oben beschrieben, trat bis zum diesen Jahr der Fehler mit Glüwendel,
in den 3 Jahren wo ich ihn habe, 2-3 Mal und nie in Verbindung mit dem Notlauf.
Vor 2 wochen ist er mir sogar 2X ausgegangen innerhalb von 60 km + 4 Notlauf.
Darauhin habe Filter und NWS gewechselt. Späne? Einzelne.
Auslese in der freie werkstattmit mit Gutman hat das selbe ergeben:
Fehlercode P0251
Kraftstoff-Dosierung A Enspritzpumpe
>Funktion fehlerhaft.
Vorbesitzer? Habe bei einem Händler gekauft 2012, wie geschrieben am Anfang war es in Ordnung ,
danach nur beim Starten im warmen Zustand rumgezickt. Da ich öfters mit dem Anhänger unter wegs bin,
hätte schon viel früher aufgefallen. (Notlauf)
Habe jetzt einen Termin in der Werkstatt zwecks Kraftstoffleitung zu checken und nochmals auf Späne
kontrolieren. Wenn es Ergebniss auf Späne positiv ausfallen würde weiss ich Bescheid (Jackpot - was ich natürlich nicht gleich verstanden habe, liegt vielleicht an mir, habe im Moment nichts zum lachen.)
Forscan will mit F Super nicht arbeiten-erkennt mein Mondi als Fokus 1.8 benzin.
MFG