Fehler p0251a , wer kann helfen?
Hallo zusammen, mein Mondeo macht mal wieder Ärger. So langsam bin ich ziemlich gefrustet.
Nach gut 400km Autobahn kam beim beschleunigen nach einer Baustelle der Fehler Code p0251a. Glühwendel hat geblinkt und Motor keine Leistung mehr, ging aber nicht aus. Nach Neustart läuft erst auch erstmal wieder, aber das ist sicherlich nicht von Dauer. Ich würde als einziges den Dieselfilter ausschliessen, da der max. 5000km drin ist.
Mein erstes Problem ist das ich am Sonntag die 450km wieder zurück muß und natürlich schiss hab liegen zu bleiben. Das zweite Problem ist den Fehler zu finden.
Hat vielleicht jemand im Raum LB viel Plan von diesen TDCI Dingern und hätte evtl. Zeit und Lust mit mir auf Fehlersuche zu gehen? Ich bin KFZ Mechaniker und bin leider im Raum LB ziemlich Werkstatt und Werkzeuglos. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Dirk.
52 Antworten
Eine gute Diesel Werkstatt ist in Crailsheim-Altenmünster, die Fa AED. Im Endeffekt vielleicht ökonomischer als ewiger Ärger und Unsicherheit wg mangelnder Zuverlässigkeit des Autos. Ich war selbst mit "Problemkindern" schon dort. Bin nicht wirtschaftlich mit denen verbunden, ich bin lediglich sehr zufrieden gewesen und preislich fair bedient worden. Fehlerdiagnose war aus meiner Sicht mit Herz, Hand, Hirn und Erfahrung gemacht. Reparatur fachmännisch. Zuvor hatten sich zwei "Spezialisten" die Zähne ausgebissen daran.
Auf keinen Fall würde ich blind zu irgendeinem Betrieb gehen, wo die Ford-Pflaume draußen hängt, das kann bezüglich Diesel-Expertise in die Hose gehen. Die Frucht heißt in dem Fall nicht umsonst so ...
Danke für die Info. Zur Ford wollte ich eh nicht gehen. Ich hab mir eine Firma in Ludwigsburg heraus gesucht, aber jetzt ziehe ich auch mal Crailsheim in Betracht ist allerdings nie ganze Ecke weit weg.
wenn die glühwnedel nicht mehr blinkt und trotzdem keine leistung vorhanden ist prüfe bitte folgendes:
raucht er in diesem zustand stark?? fehlt nur endleistung oder der schub auf dem gesamten drehzahlbereich? läuft er sonst an sich auf allen zylindern gleichmäßig? oder unrund??
ein erneuert filterwechsel wird keine änderung bringen...jedenfalls ist dies unwahrscheinlich. eine undichtigkeit kann großen ärger machen! war der fehlercode wieder der gleiche??
ferndiagnosen werden ab jetzt schwierig....eine diesel-spezi-werke wäre hilfreich. aber grundsätzlich alles hinterfragen was die machen wollen...denn auch bei dne dieselspezis gibts schwarze schafe die geld drucken wollen.
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
wenn die glühwnedel nicht mehr blinkt und trotzdem keine leistung vorhanden ist prüfe bitte folgendes:raucht er in diesem zustand stark?? fehlt nur endleistung oder der schub auf dem gesamten drehzahlbereich? läuft er sonst an sich auf allen zylindern gleichmäßig? oder unrund??
ein erneuert filterwechsel wird keine änderung bringen...jedenfalls ist dies unwahrscheinlich. eine undichtigkeit kann großen ärger machen! war der fehlercode wieder der gleiche??
ferndiagnosen werden ab jetzt schwierig....eine diesel-spezi-werke wäre hilfreich. aber grundsätzlich alles hinterfragen was die machen wollen...denn auch bei dne dieselspezis gibts schwarze schafe die geld drucken wollen.
Stark rauchen kann ich nicht erkennen, allerdings kann ich ja auch nur im Spiegel und durch die Heckscheibe gucken.
Ich würde sagen das der Schub im gesamten Bereich schlechter geworden ist, allerdings fällt es erst so bei 2000 - 2500 Umdrehungen richtig auf weil da ja auch erst richtig die Leistung aufgebaut wird. Er läuft auf allen Zylindern, aber wie schonmal gesagt ein wenig rauer als früher. Ich merke im LL definitiv erhöhte Motorvibrationen im Fahrzeuginnenraum.
Fehlercode habe ich noch nicht ausgelesen, muß ich am WE noch machen. Aber ich gehe mal ganz stark davon aus das es sich um den selben Fehler handelt.
Ferndiagnosen halte ich auch für unmöglich, deshalb war ich ja eigentlich auf der Suche nach jemanden der das mal mit mir durchziehen kann. Bin halt gelernter KFZ Mechaniker und Fahrzeugtechnikingenieur und mache die Dinge an meinem Auto gerne selbst. Da ich aber an meinem jetzigen Wohnort keine eigene Werkstatt zur Verfügung habe und natürlich auch kein TDCI Spezi bin habe ich gehofft das es jemanden in der Nähe gibt der Erfahrung mit seinem TDCI hat und evtl. auch ein Plätzchen zum schrauben an dem er die ganzen Dinge mal mit mir gemeinsam abklopfen kann.
So wie es aber jetzt aussieht werde ich die Kiste in die Werkstatt bringen und den Leuten vertrauen (daran haperts bei mir) müssen.
Ähnliche Themen
hast du mal alle ladeluftschläuche auf dichtigkeit geprüft?? es könnte auch ein problem mit dem ladeluftsystem sein!
hast du den fehlercode noch mal ausgelesen??
Den Fehlercode hab ich nochmal ausgelesen, es war keiner vorhanden. Sehr sehr seltsam.
Nach den Ladeluftschläuchen hab ich noch nicht geguckt, hört sich aber nicht so an. Morgen werde ich mal einen Blick unter die Haube werfen und checken was zu checken ist. Außerdem werde ich mal gucken welche Werte ich so mit meinem OBD Adapter auslesen kann und ob ich etwas am Pumpendruck sehen kann.
So hab Heute noch mal ausgelesen, der Fehler ist doch wieder da gewesen. Also p0251 war gespeichert.
Im Leerlauf hab ich einen Raildruck von 350 Bar, bin mir aber ziemlich sicher das nach dem ersten Start nur einer von 250 Bar angelegen hat. Erst nach einem Gasstoss ging der Druck nicht wieder zurück auf 250 Bar sondern blieb immer bei 350 Bar.
hier sind die sollwerte:
Kraftstoffdruck im Startaugenblick prüfen (Sollwert = 300 bar ± 50 bar).
Kraftstoffdruck im Leerlauf prüfen (Sollwert 250 bar ± 40 bar).
wenn er deurlich darüber liegt wird sehr wahrscheinlich doch das IMV das problem sein. durch ein defektes IMV kann der raildruck zu hoch oder zu neidrig sein...je nach dem wo das ventil nicht mehr richtig arbeitet. du solltest deins mal wechseln!
350 bar im leerlauf ist doch mehr als deutlich zu viel!
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
hier sind die sollwerte:Kraftstoffdruck im Startaugenblick prüfen (Sollwert = 300 bar ± 50 bar).
Kraftstoffdruck im Leerlauf prüfen (Sollwert 250 bar ± 40 bar).wenn er deurlich darüber liegt wird sehr wahrscheinlich doch das IMV das problem sein. durch ein defektes IMV kann der raildruck zu hoch oder zu neidrig sein...je nach dem wo das ventil nicht mehr richtig arbeitet. du solltest deins mal wechseln!
350 bar im leerlauf ist doch mehr als deutlich zu viel!
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, was kostet das Teil denn?
Ich hab auch das Gefühl das es irgendwas ist, was eben nicht immer den Fehler wirft. Bin jetzt ca. 1200km gefahren und der Fehler kam 2 mal. Natürlich fahr ich auch immer ein wenig zurückhaltend, evtl. liegts auch daran.
Ich habe gerade in einem Diesel Service Center angerufen zwecks Fehlerdiagnose. Mal sehen was die so zu sagen haben bzw. was die für eine saubere Fehlerdiagnose so im Schnitt nehmen.
Ich habe mein IMV beim 2.2 TDCI gerade wechseln lassen. Das Teil hat 55€ gekostet + ca. 1-1,5 h Arbeit. Habe die gleichen Symptome gehabt. Bei mir war es erfolgreich. Ist auf jeden Fall recht günstig im Vergleich zu den anderen möglichen Fehlerquellen.
Zitat:
Original geschrieben von steko26
Ich habe mein IMV beim 2.2 TDCI gerade wechseln lassen. Das Teil hat 55€ gekostet + ca. 1-1,5 h Arbeit. Habe die gleichen Symptome gehabt. Bei mir war es erfolgreich. Ist auf jeden Fall recht günstig im Vergleich zu den anderen möglichen Fehlerquellen.
55€, das hört sich aber sehr günstig an. Wo hast du es machen lassen, bei Ford oder einer anderen Firma?
Jetzt habe ich Heute erstmal einen Termin bei dem Dieselspezi, aber bei dem Kurs hätte ich vielleicht vorher einfach das IMV tauschen sollen.
Ich habe es in der freien machen lassen. Aber das Teil wird bei Ford bestimmt auch nicht viel teurer sein.
So ich hab das Auto vor lauter Elend in die Werkstatt gebracht. Ergebnis, alle Injektoren erreichen die Sollwerte nicht bei einem fehlt sogar die Voreinspritzung. Doof das ich eigentlich einen Überholten aus Biberach schon verbaut habe. Pumpe und IMV sind wohl o.k. Kostenvoranschlag ist leider nicht wirtschaftlich, da muß ich blöderweise wohl wieder selbst ran. Trotzdem ein teurer Spaß und das IMV würde ich zur Beruhigung meines Gewissens wohl auch noch tauschen.
Beim letzten Injektorwechsel hatte ich das Spezialwerkzeug, welches mir jetzt nicht zur Verfügung steht. Ist eine 21er Kerzenuss lang genug um die Verschraubung zu erreichen oder setzt die schon oben auf bevor man an der Verschraubung ist? Ich muss jetzt mal gucken wie ich mir hier am Straßenrand behelfen kann.
So, ich hab jetzt alle vier Injektoren zum Überholen geschickt, mal sehen was dabei heraus kommt.
Es ist ja vorgeschrieben den Dieselfilter zu tauschen, aber irgendwie sehe ich den Sinn darin nicht. Wenn wirklich Schmutz ins System kommt, dann wäre es ja nach dem Filter und nicht davor. Macht es nicht mehr Sinn den Filter erst nach 1000km oder so zu tauschen damit evtl. Rückstände noch im alten hängen bleiben.
Jetzt hab ich aber mal eine Frage bezüglich des Fehlers, glaubt ihr das der Fehler durch die Injektoren kommen kann? Die LL-Einspritzmenge aller Injektoren ist zu gering und einer hat keine Voreinspritzung mehr. Laut Werkstatt ist Pumpenleistung i.O. und das IMV wurde soweit möglich überprüft. Oder sollte ich das IMV vorsichtshalber einfach auch tauschen und was meint Ihr zu dem Filter?