Fehler p0251a , wer kann helfen?
Hallo zusammen, mein Mondeo macht mal wieder Ärger. So langsam bin ich ziemlich gefrustet.
Nach gut 400km Autobahn kam beim beschleunigen nach einer Baustelle der Fehler Code p0251a. Glühwendel hat geblinkt und Motor keine Leistung mehr, ging aber nicht aus. Nach Neustart läuft erst auch erstmal wieder, aber das ist sicherlich nicht von Dauer. Ich würde als einziges den Dieselfilter ausschliessen, da der max. 5000km drin ist.
Mein erstes Problem ist das ich am Sonntag die 450km wieder zurück muß und natürlich schiss hab liegen zu bleiben. Das zweite Problem ist den Fehler zu finden.
Hat vielleicht jemand im Raum LB viel Plan von diesen TDCI Dingern und hätte evtl. Zeit und Lust mit mir auf Fehlersuche zu gehen? Ich bin KFZ Mechaniker und bin leider im Raum LB ziemlich Werkstatt und Werkzeuglos. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Dirk.
Ähnliche Themen
52 Antworten
OK, das scheint der generische Text zum Code zu sein, ich hab den von Delphi rausgesucht.
Wenn die Werke schon dran ist, könnten die einen Rücklaufmengetest machen, nur zur Sicherheit bei der km-leistung.
Hallo,
habe es geschafft die Codes auf den Ijectoren mit denen auf dem Aufkleber zu vergleichen.
sind die gleichen - Danke an der Stelle für den Tipp mit dem Spiegel.
Morgen geht es zum Dieselspezi, mal schauen was rauskommt.
Bei milderen Temperaturen (18 - 25) tritt der Fehler so gut wie nicht auf ??? Laut Dieselspezi liegt dies
mit der Dieselviscosität zusammen.
Aber wie gesagt in 2 Tagen weiss ich mehr.
MFG
Hallo,
update zu meinem Fall:
Späne im System (ich persönlich finde nicht so viel - der Dieselspezi sagt darf überhaupt nicht sein?
Kostenpunkt Reparatur 3500 € - das volle Programm. Ich überlege ob das sich überhaupt lohnt
soviel in das Auto noch zu investieren...
MFG
Lool! 3500!
Pumpe habe ich noch gebraucht und getestet hier.
Injektoren gehen nach Biberach und kostet 140 € Stück
Dann Rail reinigen, neuer Filter und fertig.
Montage noch dazu biste um 1500€
Hallo,
Danke für den Angebot. Nützt mir leider nicht viel, da mein Eisenpferd beim Dieselspezi steht.
Ist einer, der mit Delphi zusammen arbeitet, hatte gerade ein Telefongespräch mit dem.
Meine Pumpe hat keine Späne geworfen, dennoch ist irgend eine Welle in der Pumpe verschließen.
Also Austausch der Injektoren mit Einbau liegen bei 1000€,
System reinigen, Rail barauche ich lt. Spezi nicht, also Ende vom Lied 2700€ bin ich Morgen leichter und
habe meine Familienkutche wieder.
Sehr teuerer Feheler dieser P0251. Der Wert vom Auto liegt im Moment lt. Versicherung (hatte eine Begegnung
mit dem Wildschwein - habe aber zum Glück selbst instandsetzen können) bei 2380 €.
Also nach der Reparatur habe den Wert gesteigert....
MFG.
4 Injektoren von DTB ca 560 €, Pumpe ca 599 € plus Rail reinigen bei DTB ( Preis? ) plus Aus- und Einbau. ( Preis dafür weiß ich nicht ) aber keine 2700 €! Ist mMn. zu hoch! Allein Injektoren mit Einbau 1000 €? Kostete bei mir mit Anliefern bei Ford ca. 760 € mit Programmieren! Man sollte sich vorher hier im Forum informieren, so schmeißt man nur Geld zum Fenster raus.
Gruß von Actros2554
@ Actros
Ich bin eigentlich hier im Forum gerade wegen Infos oder 2ten bzw. 3ten Meinung.
2 Linke Hände habe ich auch nicht.
Als jugendlicher habe ich desöfteren bei Motoren zerlegen/zusammenbauen
über den Schulter, später auch helfen dürfen.
Dennoch lasse manche Sachen lieber die anderen machen.
Die Motoren vor 25 Jahren waren einfach einfacher.
Hier ein Paar Zahlen:
Fehlersuche, Injektorentest, 140 €
Teile Ausbauen + Einbauen, Tank reinigen 500 €
Rail reinigen (Ultraschal) 99 €
HD Pumpe 600 €
Injektoren (original Delphi) 180 € Stk.
Kleinkram, Dichtungen, Leitungen, 140 €
Auf das ganze noch Märchensteuer drauf,
volltanken macht 2700.
Von DTB habe übrigens auch Geschichten gelesen/gehört...
Die Jungs die an meinem Auto geschraubt haben, sagten:
die Schäden kommen als Folge vermehrt im Winter vor - man fährt gerne bis zur Reserve, danach zur Tanke.
Im Tank ist warmer Sprit - kommt kalter dazu. Was passiert? Kondensat - mit allen daraus Folgen: Wasser im Sprit, Filter. (schleichend versteht sich)
Also ab Jetzt wird es rechtzeitig getankt, im Sommer auch. Weil: in der Kurve, Berg auf/ab kann das System
Luft ziehen, was wiederrum zum abreissen des Dieselschmierfilmes in der Pumpe führt...
Jetzt sagt der eine oder der andere- deshalb 2 Takt Motoren Öl rein und gut ises.
Von 2 Takt Motoren Öl (Stichwort Schmierfilm) halten die Jungs auch nicht viel, haben mit Schultern gezuckt - kannste machen wenn's Spass macht. (Hatte übrigens im Tank vor der Rep.)
Auf dem Weg nach Hause hat der BC die 4,8 L/100km angekratzt, hat sich mittlerweile bei 5,4 L/100km eingependelt. Habe ich nie gehabt. Die Letzten Wochen ist die Anzeige vom BC von 6 L/100km (war ja sonst bei mir) bis 7,8 L/100km gesprungen.
So, dies sind meine Erfahrungen (wenn auch nicht so schöne) die ich als Anhaltspunkt, für diejenigen, die vom P0251a geplagt werden, berichten möchte.
In dem Sinne: allen Gute Fahrt.
MFG
Wasser im Sprit= Dafür gibt es unten am Filter eine Entwässerungsschraube, da kann man eventuelles Wasser im Filter ablassen, sollte man ab und zu eben auch machen, nur mal so als Tipp!