Fehler P 0170 Abgaskontrolleuchte geht nicht mehr aus.

Opel Corsa C

Hallo liebe Opelgemeinde
wir besitzen einen Opel Corsa C 1.2 ltr. / Bj. 2001 / 75 PS
Laufleistung 92000 km.
Zünkerzen und Luftfilter wurden bei 69000 km am 25.05.2010 gewechselt.
Seit ca.einem Jahr leuchtete zuerst die Motorkontrolleuchte dann ging diese aus und die Abgaskontrollleuchte fing an zu leuchten aber wir können keinen Leistungsverlust oder erhöhten Spritverbrauch feststellen. Der Verbrauch liegt bei 5,2 ltr. Super auf 100 km und das Auto läuft ohne Probleme.
Beim auslesen wurde folgender Fehlercode
P 0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
Vor zwei Monaten nach dem die Luft kälter und feuchter wurde, kam beim morgendlichen starten noch folgendes hinzu:
Das Auto ruckelt direkt nach dem starten als wenn es nur noch auf drei Zylindern läuft, das dauert dann ca. 5 Sekunden dann gibt er sich selbst Gas bis auf 2500 U/min.
Steht das Auto mal länger als drei Tage, ruckelt er und geht dann wieder aus.

Nach erneutem starten läuft er dann wie als wenn nichts gewesen wäre also ganz normal danach kann man dann losfahren und der Motor läuft stabil.
Was noch aufgefallen ist:
Wenn man dann vom 1. in den 2. Gang schaltet, geht die Drehzahl hoch, obwohl man während des Schaltvorgangs vom Gas geht.
Beim auslesen wurden folgende Fehlercodes erkannt.

P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)

Danach habe ich mal Einspritzsystemreiniger in den Tank gekippt, das ruckeln war danach weg.

Die Fehler:
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
sind jetzt auch nicht mehr im Speicher.

Wenn ich die Batterie abklemme also einen Reset mache ist die Abgaskontrolleuchte für ca. 60 Km aus, danach geht sie wieder an also nicht mehr die MKL sondern gleich die Abgaskontrolleuchte.
Darauf hin wurde mir empfohlen die Lambdasonde nach dem Kat zu wechseln, habe ich gemacht, Batterie Reset gemacht, nach 55 Km kommt die Abgasleuchte wieder.

Fehler ausgeblinkt
P 0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)

Nun wurde mir empfohlen das Abgasrückführungsventil ( AGR ) mal zu reinigen und auf Funktion zu überprüfen, war gar nicht so verußt, dann 5 Volt an Pin 1 und Pin 5 angeklemmt, Kolben geht ist leichtgängig .
Das ist der Stand der Dinge, jetzt muß ich erst mal wieder über diese 60 Km kommen um zu sehen ob die Leuchte wieder kommt, was sie bestimmt auch machen wird.
Er zieht auch keine falsche Luft, habe alle Schläuche und Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger abgesprüht.

Die von Opel haben gesagt es könnten noch folgende Probleme sein:
- Lambdasonde vor Kat
- Luftmengenmesser
- Zündmodul
- Steuergerät
Sie würden die besagten Teile nach und nach austauschen bis der Fehler gefunden ist aber das kann doch nicht sein, wie viel soll das denn kosten?

Habe die Suchfunktion schon durchforstet aber keiner schreibt mal wenn der Fehler behoben ist, was es denn nun war.
Hat jemand von Euch noch eine Idee was es noch sein kann?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Bis denne
Klaus

29 Antworten

Das Zündmodul macht sich in der Regel so bemerkbar das das Auto kalt läuft, dann im warmen Zustand beim erneuten starten muckt und Zündaussetzer hat. Als Folge von nem Zündaussetzer hast auch die Latte von Fehlern weil der Kraftstoff im betreffenden Zylinder nicht mehr eingespritzt wird um zu vermeiden das unverbrenntes Gemisch in den Abgasweg kommt. Da dies dennoch kurzzeitig so sein wird können noch Abgasfehler drauf sein. Würde pauschal alle Steckverbindungen zum Zündmodul und den Einspritzdüsen prüfen, das die Kontake sauber und nicht locker sitzen. An den Kontakten von Zündkeren zum Zündmodul etwas leitfähige Kerzenpaste (z.B. von Beru) machen. Hatte an Ford und Opel schon Mücken die damit weg waren, kein Scherz.
Ist das nach 60km die dann irgendwann Gefahren hast, oder am Stück?

Luftmassenmesser heißt das teil nicht Mengenmesser. Der verursacht sowas auch gern mal, allerdings keine Zündaussetzer. Austauschen bis man den Fehler hat geht garnicht, es gibt zu jedem teil Prüfanleitungen. Abgaskrümmer Dicht? Irgendwo gerissen? Hätte auch zuerst die Vorkat Sonde gewechselt anstatt die nachkat, Lambdasonde kann man in der Regel sagen ist nach 100.000km gesättigt.

wexel die Werkstatt, sind Pfeifen.

entweder die erste lamdasonde ,vor dem Kat , es kann auch die zweite Lamdasonde sein hintern kat wenn vorhanden , Lufmengenmesser ,denn diese probleme sind gerne beim corsa c ! habe ich auch. habe mir das OBD gekauft ,und das war es .resette selber .mfg

Ähnliche Themen

Nochmal meine Frage, tritt der Fehler nach 60 km am Stück bei einer Fahrt auf?

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


entweder die erste lamdasonde ,vor dem Kat , es kann auch die zweite Lamdasonde sein hintern kat wenn vorhanden , Lufmengenmesser ,denn diese probleme sind gerne beim corsa c ! habe ich auch. habe mir das OBD gekauft ,und das war es .resette selber .mfg

Klar hat der eine nachkat Sonde, und es ist ein Luftmassenmesser und kein Mengenmesser zum 1000 mal.

ist doch egel wie das LMM heist ! und nicht jeder corsa hat 2 lamdasonden !!!! nur am rande .mfg

Ist nicht egal weil Das zwei verschiedene teile sind, doch der Corsa c hatte immer 2 Sonden außer Diesel.

http://aa.bosch.de/.../Product.jsp?...

http://www.kfz-tech.de/Luftmengenmesser.htm

Hoffe das ist ok um zu verdeutlichen das Äpfel und Birnen im Vergleich ähnlich wären. Obst ist beides!

haste denn schon mal das AGR Ventil gewechsel? denn ohne das eine nicht das andere.dann das LMM ,und zu not halt die lamdas . mfg fritz
durch gewechselt mal ebend ca 400€ -450€

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


Nochmal meine Frage, tritt der Fehler nach 60 km am Stück bei einer Fahrt auf?

Nein ich fahre z B. heute 30 km, dann morgen 15 Km und übermorgen wieder 15 Km.

@leuchtturm 86
AGR Ventil ist eigentlich wie ich geschrieben habe Ok.
Du hast geschrieben,
habe mir das OBD gekauft ,und das war es .resette selber.

Wo bekomme ich so ein Teil und was kostet das?

Wenn die Leuchte nächste Woche wieder kommt werde ich die Lambda vor Kat wechseln, wenn´s dann immer noch leuchtet kommt dann der LMM dran.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bis denne
Klaus

http://www.motor-talk.de/.../...ercode-p0170-corsa-c-t2878300.html?...

Hab mal intesnsiv die Suche bemüht und bin darauf gestoßen.

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


http://www.motor-talk.de/.../...ercode-p0170-corsa-c-t2878300.html?...

Hab mal intesnsiv die Suche bemüht und bin darauf gestoßen.

Danke Dir das hat mir schon mal weiter geholfen.

Bis denne

Hallo!
Warum suchst Du nicht mal eine andere Werkstatt auf um Dir eine 2.
Meinung einzuholen.
Wenn " die " alles das tauschen wollen, dann kannst Du allein schon an Material ca.1300 - 2000 € rechnen. Klingt viel wird aber so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen