Fehler P 0170 Abgaskontrolleuchte geht nicht mehr aus.
Hallo liebe Opelgemeinde
wir besitzen einen Opel Corsa C 1.2 ltr. / Bj. 2001 / 75 PS
Laufleistung 92000 km.
Zünkerzen und Luftfilter wurden bei 69000 km am 25.05.2010 gewechselt.
Seit ca.einem Jahr leuchtete zuerst die Motorkontrolleuchte dann ging diese aus und die Abgaskontrollleuchte fing an zu leuchten aber wir können keinen Leistungsverlust oder erhöhten Spritverbrauch feststellen. Der Verbrauch liegt bei 5,2 ltr. Super auf 100 km und das Auto läuft ohne Probleme.
Beim auslesen wurde folgender Fehlercode
P 0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
Vor zwei Monaten nach dem die Luft kälter und feuchter wurde, kam beim morgendlichen starten noch folgendes hinzu:
Das Auto ruckelt direkt nach dem starten als wenn es nur noch auf drei Zylindern läuft, das dauert dann ca. 5 Sekunden dann gibt er sich selbst Gas bis auf 2500 U/min.
Steht das Auto mal länger als drei Tage, ruckelt er und geht dann wieder aus.
Nach erneutem starten läuft er dann wie als wenn nichts gewesen wäre also ganz normal danach kann man dann losfahren und der Motor läuft stabil.
Was noch aufgefallen ist:
Wenn man dann vom 1. in den 2. Gang schaltet, geht die Drehzahl hoch, obwohl man während des Schaltvorgangs vom Gas geht.
Beim auslesen wurden folgende Fehlercodes erkannt.
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
Danach habe ich mal Einspritzsystemreiniger in den Tank gekippt, das ruckeln war danach weg.
Die Fehler:
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
sind jetzt auch nicht mehr im Speicher.
Wenn ich die Batterie abklemme also einen Reset mache ist die Abgaskontrolleuchte für ca. 60 Km aus, danach geht sie wieder an also nicht mehr die MKL sondern gleich die Abgaskontrolleuchte.
Darauf hin wurde mir empfohlen die Lambdasonde nach dem Kat zu wechseln, habe ich gemacht, Batterie Reset gemacht, nach 55 Km kommt die Abgasleuchte wieder.
Fehler ausgeblinkt
P 0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
Nun wurde mir empfohlen das Abgasrückführungsventil ( AGR ) mal zu reinigen und auf Funktion zu überprüfen, war gar nicht so verußt, dann 5 Volt an Pin 1 und Pin 5 angeklemmt, Kolben geht ist leichtgängig .
Das ist der Stand der Dinge, jetzt muß ich erst mal wieder über diese 60 Km kommen um zu sehen ob die Leuchte wieder kommt, was sie bestimmt auch machen wird.
Er zieht auch keine falsche Luft, habe alle Schläuche und Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Die von Opel haben gesagt es könnten noch folgende Probleme sein:
- Lambdasonde vor Kat
- Luftmengenmesser
- Zündmodul
- Steuergerät
Sie würden die besagten Teile nach und nach austauschen bis der Fehler gefunden ist aber das kann doch nicht sein, wie viel soll das denn kosten?
Habe die Suchfunktion schon durchforstet aber keiner schreibt mal wenn der Fehler behoben ist, was es denn nun war.
Hat jemand von Euch noch eine Idee was es noch sein kann?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Bis denne
Klaus
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woop11
Hallo!
Warum suchst Du nicht mal eine andere Werkstatt auf um Dir eine 2.
Meinung einzuholen.
Wenn " die " alles das tauschen wollen, dann kannst Du allein schon an Material ca.1300 - 2000 € rechnen. Klingt viel wird aber so sein.
War schon in einer anderen Werkstatt, die sagten mir ja ich soll mal die Lambda nach Kat tauschen und AGR sauber machen, was ich ja auch gemacht habe.
Heute ging die Leuchte nach 67 Km wieder an, als nächstes mach ich die Lambda vorm Kat.
Mal sehen was wird und wann ich dazu komme.
Bis denne
Klaus
Hallo
mal ein update.
Nachdem ich die Lambda Sonde nach Kat durch eine neue Universal Sonde von der Marke RUF ersetzt habe, kam der Fehler P 0141 ( Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung ( Bank 1 Sensor 2 ) zum P 0170 dazu.
Nun habe ich mich entschieden einen OBD 2 Scanner zu kaufen um die Fehler erst mal zu löschen, hat auch wunderbar funktioniert aber die beiden Fehler kamen nach 57 Km wieder.
Die Lambda Sonde vor Kat habe ich nun auch durch eine Universal Sonde von RUF erneuert, jetzt sind noch die Fehler P 0135 ( Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung ( Bank 1 Sensor 1 ) und P0130 ( Lambda Sonde Schaltkreis Fehlfunktion ( Bank 1 Sensor 1 ) zu den anderen dazu gekommen.
Mein nächster Schritt war, wie von so vielen hier empfohlen, den LMM zu tauschen, dies habe ich vor drei Tagen gemacht und zwar ein neuer von BOSCH, habe danach wieder mit meinem OBD 2 Scanner alle Fehler gelöscht.
So und jetzt nach 160 gefahrenen Kilometern bin ich glücklich den Fehler P 0170 nicht mehr zu sehen ( der ja nach ca: 60 Km immer wieder kam ) auch die Abgasleuchte geht nicht mehr an obwohl die Fehler P 0135 / P 0130 / P 0141 noch vorhanden sind.
WAR DAS DIE LÖSUNG ??
Ich überlege jetzt ob ich meine alten Lambda Sonden wieder einbauen soll weil, die waren es ja wohl nicht, das mit den Universal Sonden für 20,- € war wohl keine gute Idee.
WAS WÜRDET IHR MACHEN ?
Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Antworten.
Bis denne
murphy
die uni-sonden rausschmeißen und die alten wieder rein. wenn da eine trotzdem defekt sein sollte, kauf dir eine gescheite
gib mal bitte ein Feedback, ob durch original Bosch Lambdasonden der P0141 Fehler weggegangen ist. Habe das Problem schon seit nem halben Jahr mit dem P0141 und hab schon eine universal Sonde eingebaut und nen Original Bosch LMM getauscht aber leider immer noch der blöde Fehler.
Nun kommt er auch ca. alle 30- 50 KM.
@chiddymc
ich werde erst mal die alten Sonden wieder einbauen und hoffen das dann alle Feher weg sind.
Moin, hatte die Woche auch den Fehlercode 0170 aufm Steuergerät. Undichtigkeit im Ansaugbereich vor Drosselklappe, bei der das Auto im stehen auf Bremsenreiniger nicht reagierte. Schelle machte nimmer genug Zug und Ansaugrohr saß zwar recht stramm, ließ sich dennoch mit etwas Druck drehen. Gute Zebra Schellen anstatt der originalen Teile und Fehler gelöscht. Gut is
@Kaldemeier
na dann schreib noch mal nach dem Du 100 Km gefahren bist ob der Fehler immer noch weg ist.
Bis denne
murphy
400, immernoch weg
Ich tippe mal auf den Luftmassenmesser, Temperatursensor oder bestenfalls fehlt ein Massepunkt. Den Fehler nur zurücksetzen bringt rein nichts. Messtechnisch alle Bauteile durchmessen, Ansaugtrakt kontrollieren , ob Falschluft gezogen wird, dann hast Du den Fehler auch schnell gefunden. Zündkerzen raus und alle Kerzenbilder vergleichen.
Beste Grüsse aus HH
Zitat:
Original geschrieben von arras0070
Ich tippe mal auf den Luftmassenmesser, Temperatursensor oder bestenfalls fehlt ein Massepunkt. Den Fehler nur zurücksetzen bringt rein nichts. Messtechnisch alle Bauteile durchmessen, Ansaugtrakt kontrollieren , ob Falschluft gezogen wird, dann hast Du den Fehler auch schnell gefunden. Zündkerzen raus und alle Kerzenbilder vergleichen.Beste Grüsse aus HH
Falls das zurücksetzen bringt nichts auf meinen Beitrag bezogen ist solltest diesen vielleicht nochmal lesen.
Sorry, dann schauen wir mal wie lange das so funktioniert. Nach 30 Jahren Berufserfahrung kann ich immer noch dazu lernen. Das ist halt das schöne.
Grüsse aus HH
Hallo
nun das wahrscheinlich letzte Update.
Nach dem ich jetzt wieder die beiden Universalsonden gegen die alten Lambdasonden getauscht habe, ( das Motorsteuergerät hatte wohl was gegen die Universalsonden ) und die Fehler gelöscht habe, sind alle Fehler, seit ca. 300 Km, verschwunden.
Ich hoffe das bleibt jetzt auch so.
Also hier noch mal für alle, mein Fehlercode P 0170 war dann wohl der LMM, den ich durch einen neuen Originalen von BOSCH getauscht habe.
Bis denne
murphy
Wunderbar!
Ich habe auch seit paar Monaten den P0170 drin.
Morgen müsste der neue Bosch LMM da sein 😉 Bin ich mal gespannt!
Was vielleicht noch ganz interessant ist bezüglich euren Kilometerangaben bis Fehler X wieder auftaucht.
Laut meinem Foh ist es nämlich so, dass ein bestimmter Fahrrythmus bestimmte Fehler auslösen muss, damit der Fehler P0170 angezeigt wird. Das erklärt auch warum mein P0170 immer ein paar Tage später wieder kam komischerweise immer wenn ich zum 1. Mal mit kaltem Motor auf die AB bin.
D.h. wenn der Fehler P0170 gelöscht ist und ihr ein paar Kilometer fahrt kann der Fehler durchaus noch vorhanden sein, wird aber erst ausgelöst wenn ein gewisses Streckenprofil fehlerhaft erkannt wird.
Lg und drückt mir die Daumen :-)
Nochmal 1200km drauf. Fehlerspeicher saubär ;-)