Fehler No. P0087 und P2033 in kurzer Zeit hintereinander - Zufall? Was geschieht an meinem Fahrzeug?
Hallo liebe W211-Fans,
im Urlaub ging bei meinem W220 CDI (BJ 2003) plötzlich im Stand der Motor aus. Nach Neustart (Wagen sprang sofort an) leuchtete die gelbe Motorkontrolleuchte. Ich las erstmal OBD aus und folgender Fehler wurde angezeigt: P0087 Kraftstoff - Verteilerleiste Systemdruck zu niedrig. Später ging der Motor noch einmal aus (als ich gerade auf dem Parkplatz des Zielortes zum stehen kam). Nun war ich aber im Osterurlaub ohne Werkstatt und musste fahren, also am nächsten Tag auf der Autobahn ein Stückchen mit 140Km/h und dann zur Tanke, vollgetankt. Nach dem Start war die gelbe Lampe erloschen und der Motor lief ohne Probleme. Ich löschte den Fehlerspeicher im OBD und der Fehler wurde seitdem nicht mehr angezeigt, auch auf der Rückfahrt aus dem Urlaub (1200 Km, alles Autobahn) keine Probleme. Wagen zieht gut. Dafür zeigt er mir jetzt einen anderen Fehler an: P2033 Abgas - Temperatursensor 2, Signal zu hoch.
Ich habe diesen Sensor vor einiger Zeit schon einmal tauschen lassen - kann es sein, dass es der falsche war, oder dass die Leitung beschädigt worden ist? Könnte das Aufkommen der beiden Fehler in so kurzer Zeit nacheinander etwas miteinander zutun haben?
Am Motor ist alles trocken, nirgendwo riecht es nach Diesel. Kraftstoffilter ist auch noch nicht so lange her dass ich diesen hab tauschen lassen.
7 Antworten
Istwerte des Sensors Kraftstoffdruck anzeigen lassen. Im stand wie auch unter Last. Mit einem Manometer den Druck am Rail prüfen.
Ob ein Kabel am Temperatursensor beschädigt ist kannst nur du oder jemand vor Ort prüfen. Das regt noch nicht über ein Forum.
Haben die beiden Sensoren eventuell die gleiche Spannungs- und/oder Masseversorgung?
Gruß
Achim
Danke erstmal für die Ideen. Ich werde es weiter beobachten und nach der Osterpause in der Werkstatt checken lassen.
Dann brauchen wir hier ja nicht weitermachen.
Genieße aber trotzdem deinen Urlaub.
Ähnliche Themen
Nach einer längeren Beobachtungsphase sind beide Fehler weg, der Motor ist seitdem nicht mehr von allein ausgegangen. Der Fehler mit dem Abgas - Temperatursensor wird nicht mehr angezeigt.
Selbstheilungskräfte des OM646?
Lernen wie die MKL funktioniert sollte dir die passende Antwort geben. Selbstheilung ist eher Wunschdenken und hat nichts mit der Realität zu tun.
Nun gut, das war auch eher ironisch gemeint.
Ich vermute ein Injektor ist der Quell meines Ärgernisses - denn im Kaltzustand beim Warmfahren ruckelt er bei leichtem Gas und die Drehzahl schwankt. Ich las etwas davon, dass die Fehlermeldung Kraftstoffdruck mit den Injektoren zutun haben kann (Rückfluss des Kraftstoffs).