Fehler Mischgehäuse A-Klasse W169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
ich bzw mein Vater hat ein Problem.

Mein Vater fährt eine A-Klasse 180CDI EZ. 03/2005 und hat knapp 71000km auf dem Tacho.
Am Freitag Abend ist mein Vater liegen geblieben und wurde vom ADAC abgeschleppt.
Am Montag Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes wurde festgestellt.
Fehler in der Abgasrückführung und Lambasonde O2 Sonde,
Mischgehäuse der Abgasrückführung.

Empfehlung: Erneuern der Lambasonde und Mischgehäuse.
Kosten 1400€

Meine Frage ist nun, ob jemand von euch auch schon mal solch einen Fehler hatte und was gemacht wurde?
Kann man das Mischgehäuse selber ausbauen?
Wo sitzt das Mischgehäuse?

Über Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar :-)

Gruß
Toto

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Mache ich, kann aber etwas dauern.
Ach, noch eine Frage. Was hälst du davon ab und an mal so ein reinigungszeug in den Tank zu kippen was Einspritzdüsen und div andere sachen reinigt?
Und meinem Vater wurde auch gesagt bei jeder Betankung 2Taktöl in den Tank zu kippen?
Soll vorallem die Hochdruckpumpe schmieren.

Hi,

bin leider nicht Mister Allwissend, da mußt Du hier andere anrufen im Forum. Hab zwar auch schon davon gelesen, aber ... ?

Das Einzige was ich Dir sagen kann IST, das unser kleiner Hübscher 5 1/2 Jahre jung ist und trotz des NICHT EINSATZES der ganzen zusätzlich empfohlenen Mittelchen, rennt wie ein "Otterbock" in der Brunft 😛

Und das DANKE-Icon auf jeder Seite dient dem DANKE sagen.
(tschuldige diesen Hinweis, aber in der Schule freuen sich kleine Kinder auch über ein Bienchen von der Lehrerin 😉, verstehste ?!!!)

Spenden helfen, DANKE klicken aber auch ...  😁
Kleins Scherzle

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Okay werde ich machen!! :-)
😉

Gutes Gelingen.

Und poste mal die Erfolgsmeldung, wenn möglich !

Viel Erfolg ...

Mache ich, kann aber etwas dauern.
Ach, noch eine Frage. Was hälst du davon ab und an mal so ein reinigungszeug in den Tank zu kippen was Einspritzdüsen und div andere sachen reinigt?
Und meinem Vater wurde auch gesagt bei jeder Betankung 2Taktöl in den Tank zu kippen?
Soll vorallem die Hochdruckpumpe schmieren.

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Mache ich, kann aber etwas dauern.
Ach, noch eine Frage. Was hälst du davon ab und an mal so ein reinigungszeug in den Tank zu kippen was Einspritzdüsen und div andere sachen reinigt?
Und meinem Vater wurde auch gesagt bei jeder Betankung 2Taktöl in den Tank zu kippen?
Soll vorallem die Hochdruckpumpe schmieren.

Hi,

bin leider nicht Mister Allwissend, da mußt Du hier andere anrufen im Forum. Hab zwar auch schon davon gelesen, aber ... ?

Das Einzige was ich Dir sagen kann IST, das unser kleiner Hübscher 5 1/2 Jahre jung ist und trotz des NICHT EINSATZES der ganzen zusätzlich empfohlenen Mittelchen, rennt wie ein "Otterbock" in der Brunft 😛

Und das DANKE-Icon auf jeder Seite dient dem DANKE sagen.
(tschuldige diesen Hinweis, aber in der Schule freuen sich kleine Kinder auch über ein Bienchen von der Lehrerin 😉, verstehste ?!!!)

Spenden helfen, DANKE klicken aber auch ...  😁
Kleins Scherzle

Hai mein Dad fährt auch ein 1,8 CDI .6 Jahre alt und 35000km.D.h. NUR STADTVERKEHR!!!
Fahrstil: bis max. 1800U/min und dann schnell Gang wechseln... 🙁
...armes Auto!

Nun ging er 2x aus und gelbe Motorchecklampe an.

Im Fehlerspeicher stand AGR-Ventil und Sonde nach Kat.Deßhalb kommt mir dieser Beitrag seeeehr gelegen.
Bin heute die arme Sau Probe gefahren und möchte mal fragen ob es bei diesen Fehlern üblich ist das er nur bis 3000U/min dreht in allen Gängen.Wenn ich Ihn aus mache und wieder an dann dreht er nicht über 4000U- ...hält man diese fängt er an zu ruckeln und begrenzt wieder auf 3000U nach ca. 20Sekunden.

Möchte es gern selbst machen da die Werke bestimmt richti Kohle haben möchte und wie ich hier entnommen habe geht auch eine Reinigung...

...noch ne Frage:das AGR-Ventil sitzt am Mischgehäuse sodas man beim Ausbau auch drankommt ja?
Habe mal diesen Beruf gelernt -aber 1989 gab es nur "normale" Diesel... 😉

LG

Ähnliche Themen

Hi,

AGR bei 35Tkm ?!!! Hoho, das muss einer erstmal schaffen. Ist der untertourigen Fahrweise geschuldet und zusätzl. dem Stadtverkehr.

Alles was Du für die Reinigung/den Ausbau des AGR brauchst, steht in diesem Thread. Auch Seite 1 lesen soll manchmal helfen 😉.

Bitte Mischgehäuse zusätzl. reinigen, wird nicht besser aussehen.

Das Verhalten des Motors beim DREHEN ist völlig normal, war bei uns auch so Ende 02/11. Bis 120 Km/h alles normal und dann so als ob ein Begrenzer einsetzt.

Aber ist auch logisch, versuch mal die 100m mit dreckigen Gummistiefeln zu laufen !!! Dann kommt da, wie beim Auto, auch keine Bombenzeit mehr bei raus (auch wenns beim Auto an der Atmung liegt).

Alles klar soweit ?!!!

Viel Erfolg ...
(zur Horizonterweiterung: Das B-Forum ist voll mit Tips zum AGR !!! Auch mal über den Tellerrand schauen. Bin ja als B-ler hier auch beim A 😉 Wer B sagt, muß auch A sagen !!!!! Scherz 😛

Vielen Dank für die rasche Antwort-klappt ja wie im Italienischen Forum (alfa/Fiat) hier,ssssuper!!!
Was kostet so ein Mischgehäuse? Hängt da die Drosselklappe dran?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von puka



Vielen Dank für die rasche Antwort-klappt ja wie im Italienischen Forum (alfa/Fiat) hier,ssssuper!!!
Was kostet so ein Mischgehäuse? Hängt da die Drosselklappe dran?
Gruß

Moin Moin,

steht alles auf Seite 1 dieses Threads, Preis des AGR etc, lesen bitte, lesen 😁

Damit hier keine Verwechselungen aufkommen, Mißverständnisse o.ä., folgender Hinweis:

a) Luftfilter-Gehäuse runter (siehe Hinweis von AMG Ingo, Seite1)

b) AGR ausbauen, evtl. reinigen oder ersetzen gegen NEU, Preis in der "Bucht", siehe Seite1 hier im Thread !!!!!)

c)wenn man schonmal das AGR runter hat, das dahinterliegende Gehäuse gleich mit reinigen, bietet sich an, ne 😛

Zusammenbau brauch ich glaub ich nicht erläutern, oder ?!!!

Also, auffi gehts ... und viel Erfolg  🙂

Hallo Leute,
gerade hat mich mein Daddy angerufen. Auto fährt nur noch auf der Autobahn 80 und weniger. Motorleuchte ich sogar angegangen.
Wollte eigentlich am 05.Nov. hoch fahren. Muß jetzt klären ob ich am Donnerstag schon hoch fahren kann.
Werde euch auf den laufenden halten!!🙂😉

hallo,
so heute an der A-Klasse rumgeschraubt. Was für ein mist kann ich nur sagen.
AGR und Mischgehäuse gereinigt. Fehlerspeicher löschen lassen und ab auf die Autobahn, Nach 20km war Feierabend. Motorleistung ging rapide runter dann kam sogar noch Qualm aus dem Ausputt, dann kam noch ein merkwürdiges Geräusch dazu. Keine Ahnung was das war und der Qualm wurde immer mehr das die Leute hinter mehr nix mehr sehen konnten, sofort rechts ran und was geschah dann, Motor ging aus. Kurz danach gestartet, Motor ging an und sofort wieder aus.
So jetzt würde ich mich riesig😁 freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Ich habe keine Ahnung mehr. Könnte es evtl. sein, dass der Partikelfilter so zu ist, das er einfach dicht macht??
Aber wovon kommt der Qualm aus dem Auspuff?
Bitte gebt mir Tipps.

Gruß
Toto

So es gibt neuigkeiten...oder auch nicht.
Mercedes ist am Freitag und heute längere Strecke Probe gefahren.
Fehler ist nicht aufgetreten. Mehrmals gefahren auch mit Tester nix.
Morgen kommt mein Vater dazu und dann wird noch mal gefahren.
So langsam ist es für mich Lustig.
Mal ne andere Frage.
Was für Symthome hat eigentlich der Luftmengenmesser??

Hallo Leute,
habe gerade wieder mit meinem Vater telefonniert.
Keine Guten Nachrichten. Das AGR Ventil ist defekt. Nicht mechanisch sondern elektronisch.
Man man man...echt heftig. Da hätte ich lange sauber machen können!!

Wollt ihr auch nocht den Preis wissen?? Sagt bescheid...sobald ich den Preis weiß, kann ich ihn euch auch nennen.

Gruß
toto

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Hallo Leute,
habe gerade wieder mit meinem Vater telefonniert.
Keine Guten Nachrichten. Das AGR Ventil ist defekt. Nicht mechanisch sondern elektronisch.
Man man man...echt heftig. Da hätte ich lange sauber machen können!!

Wollt ihr auch nocht den Preis wissen?? Sagt bescheid...sobald ich den Preis weiß, kann ich ihn euch auch nennen.

Gruß
toto

Hi torti_71,

den Preis hatte ich Dir genannt, waren rein fürs AGR 380 Euro brutto (bei MB-Werkstatt), ohne Einbau versteht sich.

In der "Bucht" lag der Preis bei 214,95 Euro (auch ohne Einbau)

Viel mehr interessiert mich im Moment, warum der Wagen nach Deiner Reinigung so "gequalmt" hat ???

Meld Dich bitte wenn Du MEHR weißt.

DANKE

der Schlauch vom Luftfilter zum Turbo hatte einen Riss.
Davon kam es das er qualmte.

Hallo,
ich habe ein gebrauchtes Mischgehäuse und Ventil zu Hause liegen.
Ist gereinigt und funktoniert so wie es soll!!!

Hätte jemand intresse??
ich finde man sollte sich untereinander helfen und deswegen biete ich es hier in meinem Theart mal an.

Preis bitte per PN.

Mischgehäuse ist der VentildeckeL.

Schauen Sie in der Bucht " Ventildeckel ) Ist der Deckel über den Ventilen

( das AGR ist daran festgeschraubt )

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Hallo,
ich bzw mein Vater hat ein Problem.

Mein Vater fährt eine A-Klasse 180CDI EZ. 03/2005 und hat knapp 71000km auf dem Tacho.
Am Freitag Abend ist mein Vater liegen geblieben und wurde vom ADAC abgeschleppt.
Am Montag Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes wurde festgestellt.
Fehler in der Abgasrückführung und Lambasonde O2 Sonde,
Mischgehäuse der Abgasrückführung.

Empfehlung: Erneuern der Lambasonde und Mischgehäuse.
Kosten 1400€

Meine Frage ist nun, ob jemand von euch auch schon mal solch einen Fehler hatte und was gemacht wurde?
Kann man das Mischgehäuse selber ausbauen?
Wo sitzt das Mischgehäuse?

Über Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar :-)

Gruß
Toto

Deine Antwort
Ähnliche Themen