Fehler Meldung. Volle Motor Leistung nicht verfügbar
Hallo Leute
Habe ein Problem mit meinem BMW e60 520i 170ps bj 2003
Habe ihn nach einer Fahrt ab gestellt nach einer Weile 1 Stunde wollte ich wieder los fahren Problem war das ich eine Fehler Meldung bekam "volle Motor Leistung nicht verfügbar gemäßigt fahren beim nächsten BMW Partner ...". Er lief da sehr unrund zwischen 1000 und 1500 Umdrehung, der Motor wackelte kam mir so vor als würde er nur auf 3 Zylindern laufen habe ihn dann aus gemacht weil ich Angst hatte so zu fahren habe dann Öl nachgeschaut und gesehen das es etwas unter Minimum ist ob wohl ich vor 600 km bis auf Maximum aufgefüllt hatte ( kann doch nicht normal sein habe das Auto Grade erst seit 2 Wochen) danach habe ich ihn wieder aufgefüllt und danach war die Fehler Meldung weg und er lief normal aber die Motor kontroll Leuchte leuchtete auch nach dem ich den Motor gestartet habe dauerhaft gelb.
Wollte mal jetzt fragen wie ich Vorgehen soll?
Kenne mich einiger Massen aus mit Autos wenn ich weis was das Problem ist
Dachte ich lasse mal den Fehler Speicher Auslesen bin nur auf mein Auto angewiesen und habe nicht zu viel Geld. Habe ne Selbsthilfe Werkstatt bei mir die haben Bosch Diagnose Geräte kann ich meinen Wagen damit Auslesen haben Die BMW spezifische Fehler Codes?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benny1804
Mit longlife-04 Freigabe habe ich keins von mobil gefunden.
Ist das sae0w40 von BMW auch gut ? Hat auch longlife-04 freigabe
Du brauchst nicht die 04 Freigabe, hast noch den schönen M54 Motor. Das Mobil 0w40 mit der Freigabe 01 eignet sich ideal für diesen Motor.
Aber auch das Öl von Aral mit der Bezeichnung Tonic, sollte in keiner Hinsicht schlechter sein als das Öl von Mobil.
Lg
so leute habe mögliche problemlösung und zwar habe an der öl wanne minimalen öl austritt fest gestellt.
kann man dort einfach öl ablassen abschrauben und dann neue dichtung rein machen?
außerdem habe ich den fehlerspeicher ausgelesen und folgende fehler gefunden die sich nicht löschen lassen:
drosselklappen adaption fehler/falscher wert
ÖLSTAND SENSOR( hat er so einen der mir das im bord computer anzeigt währe ja sehr wichtig bei meinem öl verbaruch)
kennfeldthermostat
intelligenter batterie sensor
sitzbelegungserkennung beifahrer seite(erklärt meine fehler meldung "rückhalter systeme gestört"
zusatzkühlmittel pumpe
noch ne wichtige frage
kann ich meinen öl stand elektonisch abrufen?
denke nicht oder?
aber warum habe ich dann einen ölstand sensor?
wann und wo würde der sich bemerkbar machen?
Hallo,
1. Öl ablassen und Ölwannendichtung ersetzen geht ohne Schwierigkeiten und relativ schnell.
2. Ölstandsensor hat jedes Fahrzeug. Sobald der Ölstand das Minimum erreicht, erhältst du im Bordcomputer eine Meldung, dass du bei der nächsten Möglichkeit auffüllen sollst.
Den Ölstand überm Bordcomputer kannst du soweit ich weiß, erst ab Facelift elektronisch abrufen.
Aber definitiv nicht bei deinem.
3. Zu den ganzen anderen Fehlern, müsste ich paar Informationen mehr erhalten.
Sitzbelegung kannst den Fehler löschen und beobachten ob es nach kurzer Zeit wieder eine Meldung gibt. Ansonsten muss die Matte gewechselt werden.
Lg
Ähnliche Themen
Alles klar danke
1 Kanst du mir sagen welche Dichtung ich kaufen muss giebt da 2 verschiedene eine rechteckige und eine bisschen runder?
Könnte das Öl auch aus der Verbindung zwischen Getriebe und Motor kommen?
2 Fehler lies sich nicht löschen Fehlermeldung:"unterbrochen"
3 kann ich auch einen günstigen Öl Sensor kaufen oder sollte sowas schon original sein ?
Und was mir aufgefallen ist als ich unter meinem Wagen stand das die Riemen durch sind wolte fragen wie ich den hydraulischen Spanner entspanne? Der mechanische läst sich da mit ner muss und Ratsche entspannen
Hallo,
-schau mal HIER unter Nummer 8 findest du die Dichtung für die Wanne und unter 14 den Sensor. Zu billigen Sensoren kann ich nichts sagen, aber öfter gelesen das es mal zu falschen Meldungen kommt, ob es damit ein Zusammenhang hat 😕
Muss jetzt nicht vom freundlichen sein, aber würde auf einen guten bekannten Hersteller setzen.
-Ich würde mir am besten genau die Wanne mal angucken, ob sie tatsächlich undicht ist, oder woanders leckt.
Fahrzeug ordentlich auf die Bühne drauf und richtig schauen. Würde nicht zu viel auf Verdacht tauschen.
Sonst hast nachher X Summen ausgegeben aber das Problem nicht behoben.
-Mit welcher Software hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?
-Um den Hydraulischen Riemenspanner zu lösen, musst du den Deckel an der Spannrolle abmachen, dort ist der Torx bzw. Imbus.
Der Klimakompressor hat ja ein mechanischen Spanner, also Nuss drauf und entspannen.
Aber schau dir das VIDEO an, siehst du am besten 🙂
Lg
hallo
kleines update habe die zündkerzen gewechselt und habe gesehen das um die kerzen es ziehmlich ölig war ist das normal?
kann das mit meinem starken ölverbrauch zu tun haben?
Zitat:
Original geschrieben von benny1804
hallo
kleines update habe die zündkerzen gewechselt und habe gesehen das um die kerzen es ziehmlich ölig war ist das normal?
kann das mit meinem starken ölverbrauch zu tun haben?
Normal ist das nicht. Sollte die Dichtung gewechselt werden. Also muss Ventildeckel runter.
Oder wurde vor kurzem die Dichtung schon mal getauscht?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von lord_aykan
Normal ist das nicht. Sollte die Dichtung gewechselt werden. Also muss Ventildeckel runter.Zitat:
Original geschrieben von benny1804
hallo
kleines update habe die zündkerzen gewechselt und habe gesehen das um die kerzen es ziehmlich ölig war ist das normal?
kann das mit meinem starken ölverbrauch zu tun haben?
Oder wurde vor kurzem die Dichtung schon mal getauscht?Lg
Ventile Deckel Dichtung würde vor kurzem gemacht
Auch die Dichtung von den Kerzen?
Das kann eigentlich nur an der Dichtung liegen außer du hast ein Riss im Ventildeckel.
Oder im schlimmsten Fall ein Haarriss im Zündkerzenschacht, welcher sich bei Betriebstemperatur ausweitet und somit der Schacht wieder verölt ist. Hoffe mal aber nicht 🙂
Lg
Einmal für das Verständnis wo im Motor ist den das Motor Öl und wie kommt es zu den Kerzen also untersten Kerzen ist doch der Zylinder / brennraum