Fehler Luftfahrwerk "Regelanlage nicht gelernt"
Hi Leute habe leider ein Problem mit meinem Audi A6 4f 3.0 TDI Kombi mit Luftfahrwerk. Undzwar stand er jetzt ca 3 Wochen im freien. Da ich im Urlaub war. Nachm Urlaub sehe ich das mein Audi Abgesackt ist. Musste das es erst mal überbrücken da die Batterie leer war. Jetzt habe ich das Problem das komplett am Boden liegt. Ich kann am MMI das fahrwerk nicht höher stellen.. Habe es ausgelesen ( fehlercode 01437 Regellage nicht gelernt ) habe alles versucht um es anzulernen aber ich komme nicht in das Niveau steuergerät rein. Denke mal das das Steuergerät defekt. Habe auch das relai ausgetauscht. Keine chance. Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes Steuergerät besorgt. Gibt es irgendeine Lösung das neue gebrauchte Steuergerät zu codieren oder irgendeine andere Lösung das Fahrzeug aufzupumpen?
49 Antworten
Also Batterie ist voll. Habe auch ein VCDS vorhanden. Aber ich kann garnichts am Steuergerät ändern. Der zeigt mir nur als fehler, regellage anlernen. Da es ein anderes Steuergerät ist, muss ich diese ja erst codieren. Dafür will er erst mal nen anlern codieren haben. Den ich garnicht habe.
Weißt du denn sicher das das alte Steuergerät auch Defekt ist?
Ich denke ja auch das dein Problem mit der leeren Batterie war. Ob du ein neues Stg so einfach anlernen kannst weiß ich allerdings auch nicht. Ich würde das alte nochmal einbauen und mit voller Batterie nochmal probieren.
Zitat:
@Onur55 schrieb am 5. Februar 2021 um 17:18:32 Uhr:
Also Batterie ist voll. Habe auch ein VCDS vorhanden. Aber ich kann garnichts am Steuergerät ändern. Der zeigt mir nur als fehler, regellage anlernen. Da es ein anderes Steuergerät ist, muss ich diese ja erst codieren. Dafür will er erst mal nen anlern codieren haben. Den ich garnicht habe.
Da wird nichts codiert... neues Steuergerät einbauen und Regelanlage anlernen !
Das geht natürlich im VCDS nur mit dem Login zum freischalten der "Regelanlage anlernen" !
Probier nochmal das alte Steuergerät ein zu stecken... sind ja nur 5 Stecker zu tauschen von einem STG zum anderen STG
Guten Morgen.
Bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.
Habe letzte Woche einen audi a6 avant mit einen luftfahrwerk gekauft.
Leider ist mir der kompressor vom Fahrwerk kaputt gegangen.
Irgendwie hat sich zu allem Überfluss die Batterie noch entladen.
Ich nicht doof ,neuer kompressor rein und gut.
Wollten dann gestern das Fahrwerk neu anlernen.
Jetzt mein Problem, hinten konnte ich über eine Software die Dämpfer wieder hoch fahren aber vorne bleibt er unten liegen. Dazu kam noch die Fehlermeldung esp( weil Batterie leer war). Eigentlich muss ich ja nur ein Stück fahren und das Lenkrad mal nach links und rechts drehen. Das geht jetzt natürlich nicht da ich nicht fahren kann. Gibt es da eine andere Möglichkeit, da ich sonst das forne die Dämpfer nicht ansteuern kann.
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Loomi77 schrieb am 3. Juni 2021 um 08:03:24 Uhr:
Guten Morgen.
Bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.
Habe letzte Woche einen audi a6 avant mit einen luftfahrwerk gekauft.
Leider ist mir der kompressor vom Fahrwerk kaputt gegangen.
Irgendwie hat sich zu allem Überfluss die Batterie noch entladen.
Ich nicht doof ,neuer kompressor rein und gut.
Wollten dann gestern das Fahrwerk neu anlernen.
Jetzt mein Problem, hinten konnte ich über eine Software die Dämpfer wieder hoch fahren aber vorne bleibt er unten liegen. Dazu kam noch die Fehlermeldung esp( weil Batterie leer war). Eigentlich muss ich ja nur ein Stück fahren und das Lenkrad mal nach links und rechts drehen. Das geht jetzt natürlich nicht da ich nicht fahren kann. Gibt es da eine andere Möglichkeit, da ich sonst das forne die Dämpfer nicht ansteuern kann.
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären
Gruß
In jedem Thread zu schreiben bringt auch nichts 😉
in dem anderen hab ich Dir geantwortet..
Erstmal herzlich Willkommen im Forum!🙂 Und - ja - du bist hier richtig, unser Fachmann für Luftfahrwerke wird sich sehr bald melden. Bis dahin würde ich dir empfehlen, auf Deubel komm raus den Akku zu laden. Er muss nicht voll geladen werden, es reicht eine Teilladung, selbst eine Stunde kann da schon viel nützen, aber laden muss sein. Falls nicht vorhanden, besorge ode leihe dir ein Ladegerät - für 25 € gibts da ausreichene Angebote, und (fast) egal, wo das Auto steht: es ist ein Notfall. Will sagen, wenn nötig verlege Verlängerungskabel auch unkonventionell, es liegt ja nicht für Tage, sondern nur kurze Zeit. Mach' irgendwas, dass in den Akku wieder Saft reinkommt, und nochmal: dazu brauchst du weder einen Brutalo-Schnelllader noch muss der A voll geladen werden.
Grüße, lipp1audi
Nachtrag: da war er schon! Dass es sich um einen Doppelbeitrag handeln könnte, war mir noch nicht bekannt, hatte gerade selbst erst eingeloggt.
Sorry,wusste nicht genau wo es rein gehört.
Danke erstmal für die Antwort.
Wenn mein Kumpel kommt werde ich nochmal die Fehlermeldung abfotografieren.
Kein Prob, einen Irrtum sollte man zugestehen können, ganz ohne eine strenge Keule raus zu holen!🙂
Dieser Fred hier gehörte zu meinen "Favoriten", die bevorzugt angezeigt werden, daher mein Beitrag hier. Zwei oder mehr Parallel-Freds sind halt ungünstig: mehr Aufwand und fix kann eine Info übersehen werden. Aber lasse dir was zum schlappen Akku einfallen, das muss!
Grüße, lippe1audi
Richtig.. ein schwacher Akku kann die dollsten Fehler hervor bringen und Steuergeräte zerstören.
Im Prinzip sind beide Threads richtig ...nur in mehreren schreiben wird unübersichtlich daher mein "Hinweis", denn nichts anderes war es 🙂
Da hast auch du selbstverständlich recht: zwei parallele, gleichartige Beiträge, rsp. Suchen um Hilfestellungen bringen nichts, außer Unübersichtlichkeit. Den Fragesteller, also @Loomi77 würde ich bitten, nur einen davon weiter zu nutzen. Dabei muss ich zugeben, dass ich in der Frage - welchen der beiden denn nun - etwas ratlos bin, und ein Zusammenleben via Moderation wird aus technischen Gründen wohl auch ein Prob. Eine Möglichkeit wäre, in einem der beiden Freds einen freiwilligen Stopp-Hinweis anzubringen, und dabei per Link auf den anderen zu verweisen. Nix als Probleme hat man hier!😠
War ein Spass!😉 Oder doch nicht?😕
Grüße, lippe1audie
Hallo, ich bin Thomas und neu hier.
Ich fahre seit September einen a6,4f, 3.0 tdi mit jetzt 174 tausend km.
Ich bin mit dem Auto 15 tausend km ohne Probleme gefahren und letzte Woche auf ddpw Autobahn kam aus dem nichts heraus die gelbe Lampe vom Luftfahrwerk und blieb an. Die Anzeige stand plötzlich auf Lift, die weißen Striche waren grau und das Fahrwerk ließ sich nicht mehr verstellen. Als das Auto ne Weile stand, ging alles wieder und die Lampe war auch kurzzeitig aus. Nach ein paar km ging sie dann wieder an, seit dem leuchtet sie ständig und die Höhenverstellung funktioniert mal und mal wieder nicht. Das Auto bleibt tagelang auf der selben Höhe stehen und sackt nicht ab. Hat jemand schon mal dieses Phänomen gehabt? Bin über jeden Ratschlag dankbar.
LG Thomas.
Ich habe das jeden Winter... sobald es wärmer wird ist der Fehler wieder weg.
Wahrscheinlich hab ich Feuchtigkeit im System.
Du solltest trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und uns zeigen.
Oh, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, an dem Tag, als die Lampe kam, hat es extrem geregnet und ich war kurz zuvor in der Unterbodenwäsche. Ich lasse ihn so schnell wie möglich auslesen und gebe dann gleich bescheid.
LG.
Ich hatte das Problem auch über einen längeren Zeitraum. Fast immer bei schlechten Wetter oder Winter. 1x ist das Auto einfach auf Lifthöhe gegangen MKL an. Erst mit Zündung aus ging es kurz wieder normal. Nach langen Suchen waren es schließlich die Niveausensoren. Wobei die Sensoren selber in Ordnung waren, sondern nur hinten die grünen Plastikgelenke zum Verstellen und Ausgleichen der Höhe. Die ausgebaut und gereinigt und gefettet seitdem wieder Ruhe.
Bin gerade 3 Wochen im Urlaub, als ich zum Flughafen gefahren bin kam auch noch die grüne Lampe mit Pfeil nach unten dazu, Fahrwerk blieb aber auf gleicher Höhe. Am Flughafen, nach 2.5 Stunden Fahrt, ging die grüne Lampe dann nach neu starten wieder aus. Wenn ich wieder zurück bin, lese ich mal alles aus, guck mir die Sensoren an und melde mich wieder hier, Gruß Tom.