Fehler Luftfahrwerk "Regelanlage nicht gelernt"
Hi Leute habe leider ein Problem mit meinem Audi A6 4f 3.0 TDI Kombi mit Luftfahrwerk. Undzwar stand er jetzt ca 3 Wochen im freien. Da ich im Urlaub war. Nachm Urlaub sehe ich das mein Audi Abgesackt ist. Musste das es erst mal überbrücken da die Batterie leer war. Jetzt habe ich das Problem das komplett am Boden liegt. Ich kann am MMI das fahrwerk nicht höher stellen.. Habe es ausgelesen ( fehlercode 01437 Regellage nicht gelernt ) habe alles versucht um es anzulernen aber ich komme nicht in das Niveau steuergerät rein. Denke mal das das Steuergerät defekt. Habe auch das relai ausgetauscht. Keine chance. Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes Steuergerät besorgt. Gibt es irgendeine Lösung das neue gebrauchte Steuergerät zu codieren oder irgendeine andere Lösung das Fahrzeug aufzupumpen?
49 Antworten
Grüne Lampe bedeutet immer Fahrzeug im Tiefniveau ! (hier wirst Du keinen Fehler im Speicher finden)
Gelbe Lampe Fehler... und gelb blinkend heißt Wagenhebermodus aktiv.
Ich hatte, nachdem die grüne Lampe an ging, auf einem Parkplatz angehalten und draußen nachgesehen, das Fahrwerk war auf normaler Höhe, es war nicht unten und am Flughafen nachdem das Auto 5 min aus war, kam die grüne Lampe auch nicht mehr, allerdings blieb die gelbe an.
So, neuester Stand, nach 3 Wochen ist der Audi jetzt hinten links eingesackt- während der Fahrt. Es kam auch wieder die grüne Lampe, welche dann mit blinken anfing. Es waren 4 Personen und 4 schwere Koffer im Auto, vielleicht lag es da dran... mein Kumpel mit Auslesegerät ist derzeit nicht da und zum freundlichen kann ich erst am Montag, möchte so aber eigentlich nicht fahren. Habe ihn mal mit dem Wagenheber hochgekurbelt, da ging die grüne Lampe aus, er bleibt aber nicht oben wenn ich den Wagenheber runter lasse und die grüne Lampe blinkt dann auch wieder.
Nach Zündung an und Motor Start sollte der Kompressor kurz laufen bis wieder ein Fehler kommt.... außer die Sicherung ist durch.
Nach Motor Start einmal kurz vorn hören ob er läuft.
Dann hinten hören ob was zischt.
An der Masse des Gepäck lag es sicher nicht... da war bei mir schon mehr drin für über 1000 km am Stück.
Ähnliche Themen
Wo finde ich den die Sicherung?
Zitat:
@Audina schrieb am 24. März 2024 um 12:05:00 Uhr:
Wo finde ich den die Sicherung?
Wenn der Kompressor überhaupt nicht anläuft könnte es die Hauptsicherung im Wasserkasten (30A)(Beifahrerseite) sein.
Dann gibt es im Sicherungskasten auf der Beifahrerseite noch 2 Sicherungen.
-Sicherungsträger schwarz- Nr. 11 -15A
-Sicherungsträger braun- Nr. 5 - 5A
Die Sicherungen hinten sind alle ganz, vorne den Deckel vom Kasten, wo das Steuergerät drin ist, bekomme ich nicht ab
Vorne die Sicherung Niveauregulierung ist auch ganz. Kompressor läuft glaub ich nicht an, kann jedenfalls nichts hören.
So, alles ausgelesen und zurück gesetzt, Fehler ist sensor hinten rechts hat Kurzschluss nach plus und adaptiv Licht Fehler, wobei sich mir die Frage stellt, ob das nicht miteinander zusammenhängt, da die Licht Höhenregulierung ja auch über die Kunstoffgelenke hinten reguliert wird, oder liege ich da falsch? Jedenfalls kam er wieder hoch, lässt sich im mmi wieder regeln, aber die gelbe Lampe bleibt immer noch an, weil ja hinten rechts der sensor Kurzschluss hat. Mir stellt sich nur die Frage, warum sackt er hinten links ein, wenn doch der rechte sensor defekt ist?
Wenn Du Kurvenlicht hast ist "adaptiv Light defekt" ein Fehler für sich.
Welche Seite ist da betroffen ? Fahrerseite ?
Einen gebrauchten Sensor bekommst DU bei Ebay recht günstig.
Beim adaptiv Licht kam glaube ich nicht links, oder rechts, nur die das Zeichen mit der Lampe die nach unten leuchtet und adaptiv. Aber warum zeigt er den hinteren rechten sensor als defekt, wenn Auto links hinten eingesackt ist?
Zitat:
@Audina schrieb am 25. März 2024 um 10:38:24 Uhr:
Beim adaptiv Licht kam glaube ich nicht links, oder rechts, nur die das Zeichen mit der Lampe die nach unten leuchtet und adaptiv. .......
Da musst Du schon im Fehlerspeicher schauen welche Seite betroffen ist.
Da muss ich noch mal meinen Kumpel bitten, der hatte leider nur kurz zeit.
Also ich denke und hoffe sehr das ich den Fehler beim Luftfahrwerk gefunden habe! Es war so wie Utamos beschrieben hatte, der Kunststoffhebel am sensor hinten rechts war in den Kugeln fest. Hatte mich schon gewundert was immer so knarzt wenn meine Freundin gefahren ist und ich stand draußen. Habe gleich beide Seiten wieder gangbar gemacht und die Tage mach ich noch die vorderen. Dann kümmere ich mich um das Kurvenlicht. Meine Türen gehen seit neuesten auch wieder alle von außen auf lach. Liegt wohl an den Temperaturen und fest gewordenen Fett in den Schlössern... danke für die vielen Tips von euch, wenn ich helfen kann, werde ich das gerne tun. Wenn jemand fragen zum T4 Bus hat, da bin ich äußerst gut bewandert grins.
Guten Morgen, warum wird hier nicht ein Problem zu Ende gehandelt? Sonsern in einem Thread ein neues eröffnet???