1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fehler Kraftstoff Versorgungssystem (Inpa)

Fehler Kraftstoff Versorgungssystem (Inpa)

BMW 3er E46

Hallo habe mir endlich Inpa besorgt und meinen BMW ausgelesen Inpa hat folgenden Fehler ausgespuckt (Siehe Bild)

Die motorkontrolleuchte hat Ende herbst geleuchtet und wo es kälter geworden ist war der Fehler weg, jetzt wo es wieder wärmer geworden ist war sie wieder da

Hatte vermutet daß es der Luftmassenmesser ist (Hela)

Bin mir aber nicht sicher

Motor ist der m43

IMG_20250130_152957113_AE.jpg
11 Antworten

Ist ein sporadischer Fehler. Ich denke eher deine Lichtmaschine erzeugt eine Unterspannung und daraus resultiert der Fehler. Die Kohlenstifte von den Spannungsregler sind verschlissen.

Dein Motor erreicht eine Temperatur von 111°C. Bisschen viel bei einen 105 Grad Thermostat. Musst mal gucken ob das Mischverhältnis vom Kühlwasser stimmt.

Der LMM zeigt bei mir 1.2V im Leerlauf an im Sommer in Inpa bei Analogwerte2.

Ich würde hier bei diesen Fehlerbild immer nach Falschluft suchen. KGE, Unterdruckschläuche, usw...

KGE ist in Ordnung wurde letztes Jahr getauscht ,

Kühlmittel ist Fertigmischung von mannol

Ich fuchse mich mal morgen etwas weiter in Inpa durch habe mir auch Ista besorgt Dan checke ich mal die Werte

Guck nach der Lichtmaschine! Muss 14V konstant geben.

Du siehst doch bei der Fehlerbeschreibung eine Unterspannung auf 13V. Bei meinen 318i waren die Kohlen bei 140tkm platt. Bei dir ist wohl die 2. Lichtmaschine drin...

Nein die erst, werde mal schauen evt hat mein teilefuzi nen Regler vorrätig

Dann wirst du eine von Bosch haben. Die Valeo hält 140tkm hatte ich schon bei zwei Auto mit diesen Motor.

Der Kollektor muss in Ordnung sein sonst hält das nicht lange! Man kann auch nur die Kohlen umlöten. Der Regler muss nicht unbedingt neu.

https://www.youtube.com/watch?v=aVvPzwtxdrM

Nein ist valeo hab heute mal geschaut

Umlöten ist nicht so meines kann ich da jeden Regler nehmen? Also auch von Bosch zb?

IMG_20250201_091759298_AE.jpg

Guck dir das Video an. Leider verstehst du nix oder willst nix verstehen. Der Kollektor ist meistens Schrott. Nur wenn man rechtzeitig tauscht geht das. Bei nicht genügend Druck auf die Kohlen zerstören Funken den Kollektor.

Bosch ist ungleich Valeo! Ich habe damals einen von Hüko gekauft. Dachte der macht 14,4V. Leider falsch gedacht. Wie der originale macht auch nur 14V. Die Spannung geht weiter runter, wenn es im Motorraum wärmer wird.

Also besser eine neue Lichtmaschine, am besten dann eine von Bosch oder muss es wieder eine Valeo sein?

Dachte evt das es die selben Generatoren sind nur verschiedene Hersteller und Qualitäten aber baugleich

Bosch Lichtmaschinen waren bisher in allen Autos die ich kenne immer am besten. Ich kann dir aber keine Teilnummer schicken oder sonstiges. Wenn die neue Valeo wieder über 200tkm hält, dann machst du damit auch nichts falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen