Fehler in der Standheizung
Hallo zusammen,
habe folgende zwei Fehler ausgelesen. Kann mir jemand hierbei weiterhelfen?
Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei: DRV\8R0-265-105.clb
Teilenummer SW: 8R0 265 105 A HW: 8R0 265 105 A
Bauteil: Standheizung H11 0110
Revision: 12001001 Seriennummer: 20090914205913
Codierung: 5D0000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 2E549D3E7965E44EDC-807A
1 Fehler gefunden:
01407 - Flammenabbruch
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 226
Kilometerstand: 121325 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.16
Zeit: 20:08:44
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 64.0°C
Temperatur: 50.0°C
Spannung: 14.10 V
Vollast
Fehlercode: 185
Temperatur: -1.0°C
Drehzahl: 816 /min
Ja
und der andere Fehler war:
1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 226
Kilometerstand: 122711 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.03.10
Zeit: 00:49:35
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10000
Spannung: 11.90 V
Anzahl: 10
Binärwert: 10010
Zeit: 24.40 s
hat jemand schon einmal so etwas ähnliches gehabt?
Danke im Voraus
33 Antworten
Funktioniert die SH nicht?
Das sind sporadische fehler.
Löschen und dann schaun ob der Fehler wieder auftritt.
Ja, das habe ich gemacht, und dann noch entriegelt.
Dann lief die SH ca. 15 Minuten und hat sich wieder abgeschalten. Jetzt habe ich dieselben Fehlermeldungen wieder.
Sie läuft zwar immer an, aber schaltet kurz danch weider aus, eingestellt ist sie für midnestens 30 bis 45 Minuten.
hmmmmmmm......................
Hast du mal eine Stellglieddiagnose an der SH gemacht?
Läuft die Umwälzpumpe?
Komisch sind die 14.1V an der SH!
War nur die Zündung an beim Auslesen dürfte die nichtmal bei 13V liegen.
schau dir die MWB an ob sie eine flammbildung hat und halte die Temp im Auge
Ähnliche Themen
@patru: ob die Pumpe läuft, weiss ich nicht, wie kann ich das feststellen? Pumpe müsste aber gelaufen sein, da es nach ca. 15 Minuten ca. 11 Grad warm war, vorher -2 Grad.Zünding war nicht an, da sie ohne Zündung ferngestartet wurde.
@Scotty: sorry, was ist MWB? Kann ich das mit VCDS auslesen? Wenn ja, wo/wie?
Gruß
MWB=MessWertBlöcke
Du kannst aber auch direkt eine Übersicht über den punkt "Messwerte" in VCDS abfragen
Über die Stellglieddiagnose kannst du die U-Pumpe ansteuern.
Die sollte man dan hören oder am Kühlmittel schlauch nahe der Pumpe fühlen obs Vibrationen gibt dann läuft sie.
super, danke vorerst für eure Hilfe, werde ich morgen nachmittag gleich testen.....muss leider noch malochen....
flammbildung deutet weniger auf die pumpe hin
Hallo nochmals,
@Scotty, Messwerte stiegen langsam an, und nach ca. 15 Minuten hat sie sich abgestellt. Pumpe muss laufen, da warme Luft ins Innere kam.
Vorher natürlich ausgelesen, mit demselben Fehler wie oben beschrieben, anschließend wieder entriegelt.
ZUerst lief sie auf Volllast, anschließend auf Teillast, und plötzlich ging sie aus. Hatte noch einen Nachlauf von ein paar Minuten, das war es dann.
Wollte die Messwerte speichern, habe da irgendetwas verkehrt gemacht, deshalb habe ich heute keine. Werde es morgen nochmals versuchen.
Meine Frage jetzt: weiss jemand, warum sich die SH nach ungefähr 15 Minten abschaltet und verriegelt?
Gruß
was sagte die flammbildung ?
wird in den MWB ausgewiesen mit "erkannt" oder n.erkannt
Hallo @Scotty,
ich hoffe du kannst mir jetzt noch weiterhelfen.
Habe die MWB als Bilder eingestellt, so ca. alle 2 Minuten ein Bild, nach ungefähr 15 Minuten war dann Schluß.
Natürlich vorher wieder entriegelt.
Habe jetzt folgende Fehlermeldung
Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei: DRV\8R0-265-105.clb
Teilenummer SW: 8R0 265 105 A HW: 8R0 265 105 A
Bauteil: Standheizung H11 0110
Revision: 12001001 Seriennummer: 20090914205913
Codierung: 5D0000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 2E549D3E7965E44EDC-807A
1 Fehler gefunden:
02456 - Leitungsbefüllung
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 122728 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.03.10
Zeit: 15:37:09
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 9.0°C
Temperatur: 12.0°C
Spannung: 11.80 V
aus
Fehlercode: 0
Temperatur: 10.0°C
Drehzahl: 0 /min
Ja
und
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CCWA) Labeldatei: DRV\059-907-401-V1.clb
Teilenummer SW: 8K2 907 401 A HW: 8K1 907 401 A
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H02 0006
Revision: 15H02---
Codierung: 0114002C181F0920
Betriebsnr.: WSC 22180 133 106592
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118K2907401A 001006
ROD: EV_ECM30TDI0118K2907401A.rod
VCID: 2B52942A42779166FB-807E
1 Fehler gefunden:
4862 - Steuergerät für Zusatzheizung
U0166 00 [039] - keine Kommunikation
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 8
Kilometerstand: 122762 km
Datum: 2016.03.13
Zeit: 17:16:26
Kannst du mir da weiterhelfen?
Gruß