Fehler im Steuergerät nach Umrüstung auf B&O
Hallo liebe Forum-Gemeinde,
evtl. kann mir jemand von den Experten hier helfen. Habe von Audi Sound System (10 Boxen) auf B&O Soundsystem umgerüstet. Soweit hat alles geklappt und Klang ist auch super. 2 Boxen fehlen noch, welche ich später installieren werde.
Im Verstärker, also Stg für digitales Soundpaket habe ich jedoch einen Fehlereintrag der immer wieder kommt und mit dem ich nichts anfangen kann. "Ungültiger Datensatz". Weiß von euch jemand was das sein könnte?
Habe MMI 3G und die Teilenummer des Verstärkers ist 8T0 035 223 AN.
Addresse 47: Soundsystem
Steuergerät-Teilenummer: 8T0 035 223 AN HW: 8T0 035 223 AK
Bauteil und/oder Version: DSP Prem H10 0190
Codierung:
Betriebsnummer:
3 Fehlercodes gefunden
00421 - Mitteltonlautsprecher hinten links (R105)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen
Spannung: 12.60 V
Temperatur: 19.0°C
Temperatur: 20.0°C
Binärwert: 00000100
00422 - Mitteltonlautsprecher hinten rechts (R106)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen
Spannung: 12.60 V
Temperatur: 19.0°C
Temperatur: 20.0°C
Binärwert: 00000100
03175 - Ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 241
Kilometerstand: 76216 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.03
Zeit: 18:12:21
Umgebungsbedingungen
Spannung: 12.40 V
Temperatur: 29.0°C
Temperatur: 30.0°C
Binärwert: 00000100
Binärwert: 00000011
Binärwert: 00000000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Kommt davon wenn Laien ohne Hintergrundinformationen am System werkeln... 😉Der Fehler zum Datensatz ist das Ergebnis einer fehlenden oder fehlerhaften Parametrierung, da wird auch kein Update etwas dran richten. SVM Abgleich durchführen und hoffen das es erkannt/korrigiert wird. Andernfalls damit leben, der Sound wird jedenfalls m.E.n. nicht vollständig einer Werkslösung entsprechen.
Eine Alternative wäre das Steuergerät in einem B&O Fahrzeug zu verbauen, darüber korrigieren zu lassen und dann wieder rückzubauen - vorausgesetzt alle anderen Einstellungen im Fahrzeug stimmen.
Das hatten wir alles schon einige Seiten vorher. Ist nichts Neues was du uns als angeblicher Profi da erzählst.
43 Antworten
gibts nicht für B&O sogar ein SVM code?! da war doch mal was bzgl. Bassdrosselung /scheppern; zu mindest im A5..
Ja, kann er probieren, aber ich glaube nicht, dass der Code bei ihm funktioniert, da nicht original verbaut...
stimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sicher das beim reinen SOLL-IST Vergleich die Parametrierung oder der Datensatz geladen wird?Zitat:
Original geschrieben von spuerer
wenn du zufrieden bist mit dem Klang, dann lass es doch wie es ist! Den Fehler wirst du nicht weg bekommen, außer du würdest den Verstärker in ein Auto bauen wo original ein B&O-Verstärker mit gleicher Teilenr verbaut ist und anschließend einen Soll-Ist-Vergleich machen lassen würdest...
ja, würde er, wenn so gemacht wie beschrieben...Soll-Ist-Vergleich vergleicht Codierung und Parametrierung...
Ähnliche Themen
aber nicht die parametrierung von Kessy ; dass hatten wir ja schon 😉
@Scotty18 und Spuerer
Sagt mal würde nicht einer von euch beiden das hinbekommen, wenn ich ihm meinen Verstärker zusende, die Parametrierung von dem Ding?
Nur, wenn sie bei Audi arbeiten 😁...sonst nur der 😉
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
@Scotty18 und SpuererSagt mal würde nicht einer von euch beiden das hinbekommen, wenn ich ihm meinen Verstärker zusende, die Parametrierung von dem Ding?
ich baue an meinem keine "fremden" verstärker etc. ein ; zudem auf dem "Tisch" gehts nicht , es geht halt wenn nur über eine online Verbindung
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich baue an meinem keine "fremden" verstärker etc. ein ; zudem auf dem "Tisch" gehts nicht , es geht halt wenn nur über eine online VerbindungZitat:
Original geschrieben von Karlonimo
@Scotty18 und SpuererSagt mal würde nicht einer von euch beiden das hinbekommen, wenn ich ihm meinen Verstärker zusende, die Parametrierung von dem Ding?
dito; zudem hab' ich kein B&O...
Zitat:
zudem auf dem "Tisch" gehts nicht , es geht halt wenn nur über eine online Verbindung
Ja schade, an sowas hatte ich gedacht. Ihr bekommt doch alles irgendwie hin. 😉
Ein netter Forumuser hat mit mir Kontakt aufgenommen und mir vorgeschlagen mir seine Fahrgestellnummer zu geben. Er hat orig. das B&O drin.
Die FGN soll der Freundliche eintragen und dann mein Auto dranhängen und den Soll/IST nur für den Verstärker machen. Meint ihr das würde funktionieren?
Ich will es nicht so lassen auch wenn alles ordentlich funktioniert. Irgendwie finde ich das russisch.
Der Freundliche kann die Fahrgestellnr nicht eintragen, sie wird automatisch aus dem Gateway des Fahrzeugs gelesen und kann nicht geändert werden. Hab' ich alles schon probiert...
Naja bei der WFS muss man auch händisch die FIN eingeben von dem Fahzeug ich denke nur eher wenn man eine falsche FIN eingibt wird es nicht funktionieren...
Hallo liebes Forum Gemeinde,
ich habe mal wieder ein Problem mit dem Verstärker von B&O.
Nachdem mir nun klar ist, dass der neue Verstärker nicht parametriert ist, habe ich mir einen gebrauchten besorgt. Selbe Teilenummer und selbe Software wie der vorherige nicht parametrierte.
Am Freitag eingebaut und Komp-Schutz entfernen lassen (nebenbei auch Schlüssel für Kessy anlernen lassen. Danke an Scotty und Spuerer für die Hilfe mit den Teilenummern).
Leider kommt der Ton jetzt nur sehr sporadisch. D.h. für ca. 20 Sekunden ist der Ton da und dann lange lange nichts. Folgt auch keinem Muster oder ähnlichem. Codiert im MMI ist alles richtig. Habt ihr eine Ahnung was das sein kann???
Fehlerspeicher?
Datenstand und Scan vom Verstärker?
Aussetzer sind mir so nur bekannt wenn der Verstärker defekt ist oder der Most Bus getrennt wird- kurze Zeit danach fährt das MMi aber auch runter und wieder hoch
Vielen Dank Scotty für deine Antwort.
Also der Fehlerspeicher ist leer. Der Most Bus funktioniert auch. Wird alles erkannt und sonst wo anders auch keine Fehlereinträge. Nur der Ton hat eben sehr starke Aussetzer. Ist eher selten, dass überhaupt Ton kommt.
Verstärker hat die Teilenummer 8T0 035 223 AN, bei Bauteil steht DSP Prem H10 0190
Scan:
Dienstag,19,März,2013,20:47:21:06395
VCDS Version: PCI 11.11.4
Adresse 47: Soundsystem
Steuergerät-Teilenummer: 8T0 035 223 AN
Bauteil und/oder Version: DSP Prem H10 0190
Codierung:
Betriebsnummer:
VCID: 7AFDB38FF5C7A2C86F3
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 34804013553404
Identifikation: LAK-000
Revision: 00010001
Datum: 03.02.12
Herstellernummer: 1112
Prüfstandsnummer: 0102
Flash Status
Programmierungs Versuche(Daten): 1
Erfolgreiche Versuche(Daten): 1
Flash Tool Nummer(Daten): 00000 000 06335
Software
Theft prot.: 03.02.03
OSEK-OS: 02.02.01
MOST Net: 01.10.10
Unbekannt: 02.02.01
TP 2.0: 02.04.05
Sonstiges
Hardwarenummer: 8T0 035 223 AK
Systemkurzzeichen: J525
Ausstattung/PR-Code: 0000000000000007