Fehler im Steuergerät nach Umrüstung auf B&O
Hallo liebe Forum-Gemeinde,
evtl. kann mir jemand von den Experten hier helfen. Habe von Audi Sound System (10 Boxen) auf B&O Soundsystem umgerüstet. Soweit hat alles geklappt und Klang ist auch super. 2 Boxen fehlen noch, welche ich später installieren werde.
Im Verstärker, also Stg für digitales Soundpaket habe ich jedoch einen Fehlereintrag der immer wieder kommt und mit dem ich nichts anfangen kann. "Ungültiger Datensatz". Weiß von euch jemand was das sein könnte?
Habe MMI 3G und die Teilenummer des Verstärkers ist 8T0 035 223 AN.
Addresse 47: Soundsystem
Steuergerät-Teilenummer: 8T0 035 223 AN HW: 8T0 035 223 AK
Bauteil und/oder Version: DSP Prem H10 0190
Codierung:
Betriebsnummer:
3 Fehlercodes gefunden
00421 - Mitteltonlautsprecher hinten links (R105)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen
Spannung: 12.60 V
Temperatur: 19.0°C
Temperatur: 20.0°C
Binärwert: 00000100
00422 - Mitteltonlautsprecher hinten rechts (R106)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen
Spannung: 12.60 V
Temperatur: 19.0°C
Temperatur: 20.0°C
Binärwert: 00000100
03175 - Ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 241
Kilometerstand: 76216 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.03
Zeit: 18:12:21
Umgebungsbedingungen
Spannung: 12.40 V
Temperatur: 29.0°C
Temperatur: 30.0°C
Binärwert: 00000100
Binärwert: 00000011
Binärwert: 00000000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Kommt davon wenn Laien ohne Hintergrundinformationen am System werkeln... 😉Der Fehler zum Datensatz ist das Ergebnis einer fehlenden oder fehlerhaften Parametrierung, da wird auch kein Update etwas dran richten. SVM Abgleich durchführen und hoffen das es erkannt/korrigiert wird. Andernfalls damit leben, der Sound wird jedenfalls m.E.n. nicht vollständig einer Werkslösung entsprechen.
Eine Alternative wäre das Steuergerät in einem B&O Fahrzeug zu verbauen, darüber korrigieren zu lassen und dann wieder rückzubauen - vorausgesetzt alle anderen Einstellungen im Fahrzeug stimmen.
Das hatten wir alles schon einige Seiten vorher. Ist nichts Neues was du uns als angeblicher Profi da erzählst.
43 Antworten
Das hatte ich auch noch nicht... Wenn der Ton weg ist, läuft das MMI normal weiter? Kannst Du in der Zeit am MMI umschalten?
Was hat der alte Verstärker nicht gemacht und was macht der jetzt wenn du den ansteckst ohne die Zündung einzuschalten?
Hey Marcus,
also ja, das MMI kann ich ganz normal bedienen. Also Radiosender umschalten oder Lieder durchschalten. Wenn der Ton kurz da ist, dann höre ich auch das jeweilige Lied oder den entsprechenden Radiosender. Auch unter Einstellungen "Klang" sind die B&O Einstellungen alle vorhanden. Das heißt für mich der Verstärker wird erkannt und alles soweit i.O. Nur dass eben der Ton weg ist und nur sporadisch kurz wieder kommt.
Wenn ich den alten wieder anstecke kommt erstmal nichts, weil ja der Komp-Schutz wieder aktiv ist. Oder war die Frage so gemeint, dass du wissen willst warum ich überhaupt die Verstärker wechseln will?
Das liegt daran, dass der vorher eingebaute ja ein neuer Verstärker war und der nicht parametriert war und ich darum immer einen Fehlereintrag hatte der mich genervt hat.
die Teilenummern sind identisch? ! sprich alt und neu?
SW Stand auch?
ggf. mal ein MMi Update machen und damit den verstärker mit updaten?!
Ja Teilenummer und Softwarestand ist alles identisch. MMI Update bin ich mir gar nicht sicher ob das was bringt. Das B&O ist ja bei mir nicht original verbaut und da weiß ich nicht ob das Update da mit drüber läuft.
Ähnliche Themen
Wenn's klanglich passt, würd' mich dieser Fehlereintrag nicht weiter stören - zudem du weist woher bzw. wieso er kommt.
Manchmal muss man halt über Fehlereinträge drüber hinwegschauen - das macht sogar Audi offiziell z.B. beim Wechsel des ABS/ESP-Steuergerätes. Da gibt es dann eine Technische Produktinformation, dass man den Fehlereintrag nicht beachten soll🙄
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
Ja Teilenummer und Softwarestand ist alles identisch. MMI Update bin ich mir gar nicht sicher ob das was bringt. Das B&O ist ja bei mir nicht original verbaut und da weiß ich nicht ob das Update da mit drüber läuft.
es gibt ein satz update CDs für das MMi3g glaub hinten der index war AD (Teilenummer des update Satzes)
, dort wird der B&O mit "geupdated" - ein versuch wäre es wert ...
Kommt davon wenn Laien ohne Hintergrundinformationen am System werkeln... 😉
Der Fehler zum Datensatz ist das Ergebnis einer fehlenden oder fehlerhaften Parametrierung, da wird auch kein Update etwas dran richten. SVM Abgleich durchführen und hoffen das es erkannt/korrigiert wird. Andernfalls damit leben, der Sound wird jedenfalls m.E.n. nicht vollständig einer Werkslösung entsprechen.
Eine Alternative wäre das Steuergerät in einem B&O Fahrzeug zu verbauen, darüber korrigieren zu lassen und dann wieder rückzubauen - vorausgesetzt alle anderen Einstellungen im Fahrzeug stimmen.
Was nun die Aussetzer angeht, MOST Leitungen prüfen und ggf. mal die Lichtwellenleiter tauschen bzw. die Anschlüsse reinigen (nicht mechanisch!).
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Kommt davon wenn Laien ohne Hintergrundinformationen am System werkeln... 😉Der Fehler zum Datensatz ist das Ergebnis einer fehlenden oder fehlerhaften Parametrierung, da wird auch kein Update etwas dran richten. SVM Abgleich durchführen und hoffen das es erkannt/korrigiert wird. Andernfalls damit leben, der Sound wird jedenfalls m.E.n. nicht vollständig einer Werkslösung entsprechen.
Eine Alternative wäre das Steuergerät in einem B&O Fahrzeug zu verbauen, darüber korrigieren zu lassen und dann wieder rückzubauen - vorausgesetzt alle anderen Einstellungen im Fahrzeug stimmen.
Das hatten wir alles schon einige Seiten vorher. Ist nichts Neues was du uns als angeblicher Profi da erzählst.
Kein Ding, dann halt ich einfach meine Klappe und lass euch weiter machen...
So,
also ich habe jetzt einen anderen Verstärker besorgt und der funktioniert tadellos. Also war der andere gebrauchte def. defekt.
Der den ich jetzt habe ist auch gebraucht und somit parametriert. Vom Klang kann ich keinen Unterschied feststellen aber der Fehlereintrag ist jetzt weg. 😛
In den Messwertblöcken habe ich gesehen dass der Verstärker auf Limousine parametriert ist. Ich habe nen Avant. Dürfte ja kein Problem sein oder? Die Limo hat doch auch 14 Lautsprecher bei B&O, oder?
@Theresias
Hallo Sebastian,
sorry wenn das vielleicht bissl hart klang aber fand das nicht so dolle, dass du die Leute hier als Laien bezeichnest. Die die hier immer helfen und nützliche Antworten reinschreiben (Scotty, Spuerer, Marcus usw.) sind ganz sicher keine Laien. Und ich selbst zähle mich auch nicht dazu. Nur über die Parametrierung kenne ich mich nicht so aus.
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
So,also ich habe jetzt einen anderen Verstärker besorgt und der funktioniert tadellos. Also war der andere gebrauchte def. defekt.
Der den ich jetzt habe ist auch gebraucht und somit parametriert. Vom Klang kann ich keinen Unterschied feststellen aber der Fehlereintrag ist jetzt weg. 😛In den Messwertblöcken habe ich gesehen dass der Verstärker auf Limousine parametriert ist. Ich habe nen Avant. Dürfte ja kein Problem sein oder? Die Limo hat doch auch 14 Lautsprecher bei B&O, oder?
@Theresias
Hallo Sebastian,
sorry wenn das vielleicht bissl hart klang aber fand das nicht so dolle, dass du die Leute hier als Laien bezeichnest. Die die hier immer helfen und nützliche Antworten reinschreiben (Scotty, Spuerer, Marcus usw.) sind ganz sicher keine Laien. Und ich selbst zähle mich auch nicht dazu. Nur über die Parametrierung kenne ich mich nicht so aus.
Wie hast du denn die Sollwerte aus den Messwertblöcken komplett lesen können? Ich hab gerade auch mal nachgeschaut, kriege aber nie alles zu sehen und seitlich scrollen ist auch nicht. Mach ich da was falsch?
hab auch mal die restlichen spalten auf minimale Grösse geschoben, kriege einfach net alles drauf. Ein tooltip text kommt auch nicht. Kann man das aus der passenden Datei von VCDS sehen. Wenn ja, welche ist die passende Datei?
Du gehst am Besten auf Messwertblöcke und nicht auf erweiterte Messwerte. Dort dann auf Messwertblock 32 gehen und dann kannst du sehen auf was dein Verstärker parametriert ist.
Die Beschreibung zu den Messwertblöcken findest du HIER. Einfach Stg 47 auswählen und dann MWB_Prem_Most.
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
Du gehst am Besten auf Messwertblöcke und nicht auf erweiterte Messwerte. Dort dann auf Messwertblock 32 gehen und dann kannst du sehen auf was dein Verstärker parametriert ist.
Die Beschreibung zu den Messwertblöcken findest du HIER. Einfach Stg 47 auswählen und dann MWB_Prem_Most.
Super, die Seite kannte ich nicht.
Danke
Zitat:
@dave_be schrieb am 29. März 2013 um 22:21:38 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
Du gehst am Besten auf Messwertblöcke und nicht auf erweiterte Messwerte. Dort dann auf Messwertblock 32 gehen und dann kannst du sehen auf was dein Verstärker parametriert ist.
Die Beschreibung zu den Messwertblöcken findest du HIER. Einfach Stg 47 auswählen und dann MWB_Prem_Most.Super, die Seite kannte ich nicht.
Danke
Moin ...
Der link ist tot. Gibt es Alternativen ?