Fehler im Fahrzeugschein GTE?
Hallo Gemeinde,
seit letzter Woche habe ich meinen GTE. Er macht täglich mehr Freude!
Heute kam allerdings der KFZ-Steuerbescheid und dieser sorgte für große Augen. 168€ jährlich.
Grundlage für die Berechnung ist unter anderem der CO2-Ausstoß, der im Schein unter V.7 bei mir mit 165g/km angegeben ist. Eigentlich steht auf der VW Seite, dass er einen kombinierten Ausstoß von 34g/km hat.
Meine Frage an die anderen GTE Besitzer: was steht bei euch? Habt ihr schon eure Steuerbescheide? Steht im Brief das gleiche? Meiner ist ein Leasingfahrzeug, daher kann ich im Brief nicht nachsehen.
Im Moment gehe ich davon aus, dass die Zulassungsstelle einen Fehler gemacht hat?
Freue mich auf eure Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Hat sich alles gerade geklärt. Es war ein Eingabefehler bei der Zulassungsstelle. Habe einen neuen Schein bekommen (jetzt unter V.7 36g/km), ein Korrekturdatensatz ist ans Hauptzollamt gegangen (Einspruch hatte ich schon eingelegt) und alles ist gut.
Kann passieren. Bin froh, dass es sich so schnell und unkompliziert erledigt hat.
Es liest sich ja tatsächlich so, als wäre der Wagen komplett steuerfrei. Wäre nett ;-)
42 Antworten
Zitat:
@triumph61 schrieb am 9. November 2020 um 14:46:58 Uhr:
Unter 49.4 die 36 ist richtig
Warum? Was bedeuten alle andere unter "hoch", niedrig usw.?
Warum dann nicht in 49.1?
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 9. November 2020 um 12:56:20 Uhr:
Zitat:
@west1672 schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:40:48 Uhr:
Hat sich alles gerade geklärt. Es war ein Eingabefehler bei der Zulassungsstelle. Habe einen neuen Schein bekommen (jetzt unter V.7 36g/km), ein Korrekturdatensatz ist ans Hauptzollamt gegangen (Einspruch hatte ich schon eingelegt) und alles ist gut.Kann passieren. Bin froh, dass es sich so schnell und unkompliziert erledigt hat.
Es liest sich ja tatsächlich so, als wäre der Wagen komplett steuerfrei. Wäre nett ;-)
War heute nochmal bei der Zulassungsstelle. Die konnten nichts anderes als 131g/100km eintragen. Sie hat mir sogar gezeigt, sie trägt das nicht selber ein, sondern wird dieser Wert aus anderen Felder durch das System berechnet.
Dabei war ich auf den Punkt 4 hingewiesen, wo 131 aks WLTP-Wert unter "hoch" steht.
Die Frau hat was online berechnet und meinte, dass mein Steuer jetzt 28 Euro ist. Ich selber bekomme 100 Euro, wenn ich 1398cc3 und 131g/100km eingebe.
Jetzt warte ich auf einen neuen Brief vom Zoll.Meine Frage an euch: welcher Wert aus COC ist entscheidend? Der 38 aus dem Punkt 49.1 oder 49.4?
@west1672 steht bei dir witklich 34 unter dem 7 im Fahrzeugsschein?
Hi, bei mir steht jetzt tatsächlich 36 unter V.7.
Hat wohl was mit der Ausstattung zu tun. Ganz nackt steht da wahrscheinlich 34
Zitat:
@west1672 schrieb am 9. November 2020 um 16:12:26 Uhr:
Hi, bei mir steht jetzt tatsächlich 36 unter V.7.
Hat wohl was mit der Ausstattung zu tun. Ganz nackt steht da wahrscheinlich 34
Welche Ausstattung beeinflusst den Ausstoß? Beim mir steht im Konfigurator auch 36 oder 38.
Naja, noch eine Reise zur Zulassungsstelle scheint notwendig zu sein... Ich warte erst auf den nächsten Brief. Ich vermute, da kommt 100 Euro.
Ähnliche Themen
jede Ausstattung, die den Verbrauch beeinflusst - also beispielsweise größere Felgen, Panoramadach oder Anhängekupplung etc
Nachdem ich den Beitrag von west1672 gelesen habe, habe ich direkt in meinem Fahrzeugschein geschaut und prompt auch einen deutlich zu hohen Wert gesehen.
Ich kann jedem eHybrid / GTE Käufer nur raten, den Wert im Fahrzeugschein unter V.7 mit dem Wert unter 49.4. "Gewichtet, kombiniert" (WLTP) im COC abzugleichen. Bei mir wurden im Fahrzeugschein für einen Golf 8 eHybrid zunächst 127g eingetragen (woher auch immer dieser Wert stammt, im COC steht er jedenfalls nicht...) und beim zweiten Versuch wollte die Zulassungsstelle zunächst den NEFZ-Wert unter 49.1 nehmen. Es waren eine kurze Diskussion über NEFZ/WLTP und zwei weitere Kollegen nötig, bis der korrekte WLTP-Wert in meinem Fahrzeugschein stand (23g). Der Zoll war leider zu schnell und hat mir basierend auf den 127g einen Steuerbescheid gesendet. Habe jetzt erstmal Einspruch eingelegt und darauf verwiesen, dass bereits ein Korrekturdatensatz von der Zulassungsstelle versendet worden sein müsste.
Letzte Woche den Steuerbescheid erhalten, für fünf Jahre fällt keine Steuer an. Ab 2025/26 dann 28 Euro.
Zitat:
@Sipo schrieb am 14. November 2020 um 10:06:55 Uhr:
Letzte Woche den Steuerbescheid erhalten, für fünf Jahre fällt keine Steuer an. Ab 2025/26 dann 28 Euro.
Keine Steuer beim GTE?
Bist du sicher?
Meinst du vielleicht e-Golf?
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 14. November 2020 um 10:08:31 Uhr:
Zitat:
@Sipo schrieb am 14. November 2020 um 10:06:55 Uhr:
Letzte Woche den Steuerbescheid erhalten, für fünf Jahre fällt keine Steuer an. Ab 2025/26 dann 28 Euro.
Keine Steuer beim GTE?
Bist du sicher?
Meinst du vielleicht e-Golf?
Denke die Frage hat sich jetzt erledigt ;-) (Danke fürs Hochladen des Steuerbescheids). Ja, wirklich 5 Jahre, das ist natürlich nett. 190 Euro/Jahr gespart im Vergleich zum Wagen davor.
Habe seit gestern auch den neuen Steuerbescheid. 0€ für die nächsten 5 Jahre. Einspruch hat sich gelohnt ;-)
Zitat:
@pmx23 schrieb am 14. November 2020 um 17:43:46 Uhr:
Weiter oben wollte mir das keiner glauben mit der Steuerbefreiung 😁
Das war ich vielleicht, mittlerweile ist es korrigiert, das Geld ist auch schon angekommen.
Bei meinem sind es jetzt 2€ Jahressteuer!
Gruß und schönes Wochenende, Ulli