Fehler Getriebe Fahrzeug gegen Wegrollen sichern

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

seit gestern Tritt bei mir der Fehler auf, wie auf den Bildern zu sehen wenn ich parke und die Zündung ausschalte.

Ich parke immer wie folgt: Getriebe in Position N, Parkbremse anziehen, Bremse kurz loslassen und dann auf Position P. Vielleicht unnötig, ist aber Gewohnheit vom Schaltgetriebe.

Hatte jemand von euch diesen Fehler bereits?

Was ich sehr komisch finde ist, dass sich das Auto ganz normal danach abschließen lässt. Ich hatte paar mal vergessen die Position P einzulegen und dann kam der Hinweis: Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Getriebe in Position P einlegen, sonst ist kein Abschließen möglich - oder so in der Art.

Werde sowieso zum Freundlichen fahren, die Inspektion ist bald fällig.

Vielen Dank vorab :-)

Asset.JPG
Asset.JPG
115 Antworten

Was ich richtig blöd finde, ist, dass so viele Leute von diesem Problem betroffen sind, aber BMW keine Rückrufaktion dafür macht…

Zitat:

@myselfname94 schrieb am 7. August 2021 um 13:21:30 Uhr:


Was ich richtig blöd finde, ist, dass so viele Leute von diesem Problem betroffen sind, aber BMW keine Rückrufaktion dafür macht…

Wieviel sind es denn deiner Meinung nach?

Nicht wenige, weil sich das Problem durch mehrere Baureihen zieht.
Aber es ist verständlich, dass BMW versucht abzuwarten, bis die meisten betroffenen Autos aus der Garantie- und Kulanzzeit raus sind. Ein prophylaktischer Austausch wäre Wahnsinn, bei allen Autos könnte das hunderte Millionen kosten.

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 7. August 2021 um 13:45:19 UhrWieviel sind es denn deiner Meinung nach?

Zitat:

@motor_talking schrieb am 7. August 2021 um 15:45:03 Uhr:

Nicht wenige

Gehts ein klein wenig genauer ?

Ähnliche Themen

Ich denke mal, dass Hunderte betroffen sind mindestens. Alleine in diesem Thread sind es mindestens drei! Dann kommt noch das 2er Forum was hier gepostet wurde- dort sind auch mehrere betroffen. Und wie viele sind betroffen, welche nicht in Foren gepostet haben und es einfach machen lassen haben? Aber das ist nur meine Meinung.

@myselfname94 also bewegen wir uns etwa zwischen 0,01 und 0,001 Prozent der verkauften Fahrzeuge wenn ich das so grob überschlage, korrekt?

Also 100 ppm - als Zulieferer wird dir dann schon der Arsch aufgerissen.

Aber ich vermute das man die betroffenen Fahrzeuge nicht identifizieren kann und daher einfach wartet bis die Autos in die Werkstatt kommen. Weil es kein großes Risiko ist, das einen prophylaktischen Austausch erfordert. Einfache Kosten nutzen Abwägung.

@noVuz ich kann es nicht einschätzen. Es war lediglich meine Vermutung bzw Meinung. Ich weiß nicht, wie viele Autos verkauft wurden und wie viele bereits dieses Problem haben.

Was mich generell interessieren würde: wenn ein Teil auf Kulanz ausgetauscht wird und sagen wir, innerhalb von 12/24 Monaten wieder defekt ist. Habe ich dann eigentlich Anspruch auf Gewährleistung?

Nein, da Kulanz freiwillig ist und von dir nicht bezahlt wurde

Die Gewährleistung verlängert sich dadurch nicht.

Ich meine auch es sind Fälle, die im Rahmen der Kulanz, wenn der Kunde vorstellig wird, abgewickelt werden. Ist ja weder sicherheitskritisch noch ein massenhaftes Problem das einen Rückruf o.ä. rechtfertigen würde.

Bei VW wurde sowas mit:

"Huch, das haben wir ja noch nie gehört. Völliger Einzelfall, nach Kulanz brauchen wir da garnicht fragen."

abgehandelt.

Okay danke für die Aufklärung :-) Mit VW habe ich persönlich sowieso sehr schlechte Erfahrungen im Bereich Kulanz gemacht

Seit gestern leider die gleiche Fehlermeldung bei mir. Da Auto BJ2016 (also 5+) ist und nur ein paar Monaten bei mir, gibt es, vermute ich, kein Kulanz vom BMW mehr? Ich werde auf jeden Fall nachfragen, aber wenn nicht, was empfehlen sie als Alternative? Gibt es überhaupt eine günstige Lösung?

Und die Frage, wie seriös es ist und wie lange darf man so fahren?

Vermutungen werde ich hier nicht aufstellen, frag einfach in deiner BMW Werkstatt nach, ob da eine Kulanz möglich ist. Mehr als NEIN, können sie dir nicht sagen.

Ansonsten würde ich zu einer freien Werkstatt fahren und dort nachfragen, wie teuer die Reparatur wird.

Wenn es derselbe Fehler ist wie bei mir, dann kannst du noch lange damit fahren - zumindest bis zur nächsten HU.

Zitat:

@mekses schrieb am 9. November 2021 um 01:22:11 Uhr:


Gibt es überhaupt eine günstige Lösung?

Ein Link zu einer möglichen Lösung ohne BMW-Vertragswerkstatt steht schon auf Seite 3 und Seite 4 dieses Threads... nochmal:

https://www.active-tourer-forum.de/.../?pageNo=5

Ich habe nach dem Ablauf der 5 Jahre noch Kulanz von BMW auf eine defekte Rückleuchte bekommen. Einfach mal bei BMW nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen