Fehler Getriebe Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
Hallo zusammen,
seit gestern Tritt bei mir der Fehler auf, wie auf den Bildern zu sehen wenn ich parke und die Zündung ausschalte.
Ich parke immer wie folgt: Getriebe in Position N, Parkbremse anziehen, Bremse kurz loslassen und dann auf Position P. Vielleicht unnötig, ist aber Gewohnheit vom Schaltgetriebe.
Hatte jemand von euch diesen Fehler bereits?
Was ich sehr komisch finde ist, dass sich das Auto ganz normal danach abschließen lässt. Ich hatte paar mal vergessen die Position P einzulegen und dann kam der Hinweis: Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Getriebe in Position P einlegen, sonst ist kein Abschließen möglich - oder so in der Art.
Werde sowieso zum Freundlichen fahren, die Inspektion ist bald fällig.
Vielen Dank vorab :-)
Ähnliche Themen
115 Antworten
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Juli 2021 um 23:36:17 Uhr:
Scheinbar gibts dieses Feature beim LCI nicht, zumindest nicht bei meinem BJ 12/20.
Kommando zurück, bei einem entsprechenden Gefälle/Steigung zieht er die Feststellbremse nach P automatisch fest.
Nur bei Gefälle. Meine auch bei Steigung.
Man lernt nie aus. Hab’s mal eben bei meinem 12/2015 probiert und die Feststellbremse hat sich bei laufendem Motor festgezogen sobald das Getriebe auf P steht. Scheinbar hatte ich zuvor noch nie den Fall…
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 28. Juli 2021 um 15:00:51 Uhr:
Nur bei Gefälle. Meine auch bei Steigung.
Richtig. Bei mir war es immer Steigung.
Hallo zusammen. War heute beim Freundlichen zur Inspektion und Check des Fehlers. Ist wie ich verstanden habe dieser Magnetschalter und noch irgendein Sensor der nicht mehr erkennt, dass das Getriebe in Stellung P ist. Kosten 600€ nur für die Teile. Der Serviceleiter prüft jetzt was die Gebrauchtwagengarantie zahlt und ggfs BMW aus Kulanz. Drückt mir die Daumen :-)
Update zu dem Fall: BMW übernimmt komplett die Reparatur. Kosten: ca 1600€ auf Kulanz. Wird nächste Woche dann gemacht
Top wie ich sagte, war bei mir ja auch so :-)
Mich hat es richtig gefreut! Vier Jahre altes Auto… hätte nicht gedacht, dass BMW da noch Kulanz zeigt. Naja Service bei BMW zu machen zahlt sich doch wohl aus!
Zitat:
@myselfname94 schrieb am 5. August 2021 um 16:06:15 Uhr:
Mich hat es richtig gefreut! Vier Jahre altes Auto… hätte nicht gedacht, dass BMW da noch Kulanz zeigt. Naja Service bei BMW zu machen zahlt sich doch wohl aus!
(...) bei mir vorgestern auch so. Selbstverständlich übernimmt BMW so etwas, um den Mangel "totzuschweigen". Interessant wird es aber, wenn nach ca. 3, 4.... Jahren der gleiche Mangel wieder auftritt.
Auch ist es konstruktiv einen "Meisterleistung", dass für das Wechseln des Schaltknuppels "nur" 5,5 Stunden veranschlagt werden.
Ich sage es mal so(meine
Persönliche Meinung): solange sich BMW und meine Werkstatt so kulant verhalten, werde ich gerne zu denen fahren. Irgendwann kommt dieser
Punkt an dem sich beide quer stellen werden - das wird wohl oder übel passieren. Dann werde ich halt gucken müssen, wo ich solche Reparaturen durchführen lasse. 1600€ ist nicht gerade wenig Geld. Aber solche Entscheidungen treffe ich erst dann, wenn es soweit ist. NEIN, kann man immer sagen und sich nach Alternativen umschauen :-) denn am Ende zählt für den Wiederverkauf irgendwann nur die Service- Historie, nicht die gemachten Reparaturen…
Zitat:
@myselfname94 schrieb am 5. August 2021 um 18:13:27 Uhr:
...
Punkt an dem sich beide quer stellen werden - das wird wohl oder übel passieren. Dann werde ich halt gucken müssen, wo ich solche Reparaturen durchführen lasse. 1600€ ist nicht gerade wenig Geld. ...
In dem F45-Fòrum, das ich kürzlich verlinkt habe, scheint jemand eine preisgünstigere Lösung für Selbermacher gefunden zu haben.
https://www.motor-talk.de/.../...n-wegrollen-sichern-t7134284.html?...Zitat:
@myselfname94 schrieb am 5. August 2021 um 16:06:15 Uhr:
Mich hat es richtig gefreut! Vier Jahre altes Auto… hätte nicht gedacht, dass BMW da noch Kulanz zeigt. Naja Service bei BMW zu machen zahlt sich doch wohl aus!
War das jetzt auf Kulanz oder über die Gebrauchtwagengarantie?
Bei meinem (jetzt 4,5 Jahre alten X1) wurde vor knapp zwei Monaten eine Pendelstütze und die undichte Ölleitung zu den Turbos ersetzt. Lief kulanter Weise über die Gebrauchtwagengarantie, denn die regelmäßige Wartung lasse ich aus Überzeugung in einer freien Werkstatt machen.
Es wurde über die Kulanz abgewickelt. Dem Serviceleiter war das einfacher und schneller abzuklären, als über die Gebrauchtwagengarantie
Bei mir wurde das auch über Kulanz abgewickelt,der X1 war fast 5 Jahre alt