Fehler gefunden - Turbo defekt
Hallo liebe Leidenden
So, nun ist auch meiner weg....320D
Bin vorhin auf die Autobahn aufgefahren und, wie ich nun mal so bin, habe natürlich ordentlich das Gaspedal betätigt. Hinter mir irgend ein geländegäniger Japaner..... Nun, ich dachte mir nichts weiter dabei und beschleunigte unter Vollast. Die Leistung die mir in dem Moment zur Verfügung stand kam mir zwar schon etwas gering vor aber ich dachte mir nichts weiter dabei und beschleunigte weiter. Auf einmal sah ich nun diesen Japaner neben mir....man, dachte ich mir, der hat ja ordentlich PS. Dann schaute ich auf den Tacho...gerade mal 170 zeigte mir das Instrument an. Dann ganz plötzlich, ein Schub nach vorne. Es drückte mich regelrecht in die Sitze. Siehe da, in dem Kleinen stecken ja doch noch reserven, so meine Gedanken. Dann bei 220. SCHLUSS!! Bei Vollgas und Bergabfahrt ging es mit der Geschwindigkeit abrupt zurück bis auf 180. So als ob der Motor aus währe. Dann wieder ein Schub nach vorne bis 220 um dann sofort wieder auf 180 abzufallen. Wohl bemerkt, alles unter Vollast und Bergabfahrt.
Irgendwann waren dann auch andere Fahrzeuge zu sehen und ich konnte nur noch um die 100 fahren..... Dann wieder freie Strecke...Vollast....160...ENDE....
Also ab ans Handy und sofort einen Termin bei BMW gemacht. Zum Glück war auch gleich was frei und der Wagen wurde eben durchgecheckt.....
Ergebniss ist, das die Ladedruckverstellung beim Turbolader hängt und Er zu VIEL Ladedruck hatt und dadurch das Steuergerät, um den Motor zu schonen, auf Nullförderung geht .
Nur gut das auch dieser Fehler im Steuergerät angezeigt wurde, denn bei der Probefahrt mit dem Meister war die Leistung nämlich zu 100% da. Aber wie das eben so ist, wenn man beim Zahnarzt ist tut einem der Zahn ja auch nicht mehr weh.
Neuer Lader ist bestellt und wenn nichts dazwischen kommt kann ich Ihn morgen Abend wieder abholen. Für die kosten kommt im vollen Umfange BMW auf. Als Leihwagen habe ich eine 320i bekommen.
Und weil ich mit der NL Kassel bisher sehr zufrieden bin, hier mal ein dickes Lob an diese. Sehr sehr kompetent und in jeder Hinsicht freundlich und zuvorkommend.
Liebe Grüße
Marcus
10 Antworten
hmm.. hab so ein ähnliches problem..
Manchmal reagiert mein 320D nicht direkt auf das gaspedal.. der braucht ca. 2-3sek. bis er richtig beschleunigt.. also ich drück aufs gaspedal.. anschließend hab ich ein riesen turbo loch(2-3sek.) was auh schon nervt.. und aufeinmal kommt der schub.. und er zieht super an.. und das in jedem gang.. anfangs hatt ich mir nix dabei gedacht.. hab den wagen aber jetzt schon 7 monate und das passiert alle2 wochen und dann aber auch für 2-3 tage.. und danach aufeinmal wieder normal.. meint ihr das es am tubro liegen könnt?..
Ich werd demnächst sowieso beim freundlichen vorbeischauen.. weil ich auf der autobahnfahrt von frankfurt nach köln (bei ca.160km/h) ein lautes geräusch gehört hab.. hatte anfangs gedacht das ich wohl über einen stein gefahren bin und den gegen den wagen geschleudert hab.. zuhause angekommen hab ich mal eine blick in den unterboden riskiert und da hab ich gesehen das da so eine plastik halterung gerissen ist(ich glaube vom tank).. weis nit genau was es ist.. aber es hängt bis auf den boden runter..
mal schaun was der freundliche dazu sagen wird..
@mahoaga
wie viel km fährst du denn ca. pro Woche ?
Es könnte bei dir auch das Freibrennen des RPF sein, der das Verhalten verursacht.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von mahoaga
Manchmal reagiert mein 320D nicht direkt auf das gaspedal.. der braucht ca. 2-3sek. bis er richtig beschleunigt.. also ich drück aufs gaspedal.. anschließend hab ich ein riesen turbo loch(2-3sek.) was auh schon nervt..
Das ist höchstwahrscheinlich der Rußpartikelfilter (RPF), der sich regelmäßig freibrennt. Ich nehme an, dass du einen RPF hast (erkennbar am 'normalen' Auspuffrohr - anstelle des nach unten gebogenen). Da es ein Hardware-Issue ist, gibt es bislang noch kein Software-Update, das dieses Problem zufriedenstellend behebt. Es ist also alles 'ganz normal' - wenn auch nervig.
Gruß, Pat
Edit: sorry, hat sich mit dem Post von Karle überschnitten 😉
also hab jetzt in 7 monaten 15tkm gefahren..
Ähnliche Themen
Ich hoffe mal, dass sich die Defekte beim Turbo nicht noch mehr vermehren.
Das Deine 🙂 das so zu Deiner Zufriedenheit behebt, find ich klasse.
Göran
Wer den Turbo nicht richtig warm und nicht richtig kalt fährt.....der hat halt dann so Schäden.....kein Wunder.....
Nur liegt es hierbei nicht am Kaltfahren des Laders. Ich weiß wie man mit Ladern umgeht und schalte den Motor nach dem anhalten nicht gleich aus.
Und als ich auf die Autobahn aufgefahren bin, hatte ich schon so ca 40km Landstraße hinter mir.......Reicht das Deiner Meinung nach zum warm fahren??
Zitat:
Original geschrieben von mbsubde
Wer den Turbo nicht richtig warm und nicht richtig kalt fährt.....der hat halt dann so Schäden.....kein Wunder.....
Glaube nicht das dies ein typischer Schaden ist. Habe meinen jetzt auch 72000Km gefahren und nix is, ohne Einfahren, ohne Rücksicht oder "Nachlaufen lassen". Wie wäre es mal mit "normal" fahren, dann geht auch nix kaputt, was nicht kaputt gehen will oder ohnehin die Grätsche gemacht hätte.
Wie meine obrigen Aussagen samt der empirischen Versuche schon belegen ist das der positive Einzelfall sicher nicht auf die erfolgreiche Einhaltung irgendwelcher Bauernregeln zurück zu führen ist. Speziell das laufenlassen des Motors ist nicht mehr erforderlich oder wie viele Kilometer muß ich fahren bis meine Aussage Glaubwürdigkeit erlangt?
Nicht falsch verstehen aber hier gibt es wirklich Verblendete, die glauben anscheinend tatsächlich das ein BMW nur bei nicht handbuchkonformer Benutzung kaputt geht, so ein Unsinn! Wenn ihr was solides braucht, schön was mit wenig PS und dann immer ganz sachte, das wäre ein Erfolgsmodell, wo die Wahrscheinlichkeit tendenziell weniger Defekte auch steigen könnte.
Aber den 2-3Liter Boliden min. 30Min warmfahren, 5 Min. im Stand abkühlen lassen und am besten noch 10000Km Einfahren (sicher ist sicher!!!). Wie viel Streß soll man sich denn noch machen? Nur noch max. 100 fahren, nie die Drehzahl über 2500 hochjagen und möglichst wenig schalten, fehlt eigentlich noch und dies hilft auf dauer sicher viel mehr, als der andere Quatsch. Studien dazu stehen allerdings noch aus.
Die ganzen Kaltstarts sind doch auch Gift fürs Auto, am besten den Motor immer laufen lassen, siehe Taxis. Das irgendwann die ganze Anschaffung eines BWM dann keinen Sinn mehr ergibt ist wohl egal.
Aber macht mal schön weiter mit euren Belehrungen, der Deutsche ist ja erst dann zufrieden, wenn er anderen den Spaß genommen hat und sei es nur die permanente Sorge der Betroffenen einen Fehler zu machen.
BMW ist ja auch in allen Fällen so nachsichtig, wenn sich mal einer nicht an die Regeln hält und tatsächlich (aus Eigenverschulden natürlich) mal was kaputt geht. Macht BMW ja nur aus liebe zum Kunden, da wird einmal ein "JungeJungeJunge" gesprochen und dann wird der Kunde auf Bewährung wieder entlassen...
Wir reden hier doch noch alle von (quasi) Neuwagen, da geht nicht so schnell was kaputt und nach über 100.000Km kann immer mal was passieren und da könnt ihr eure 200PS Schleudern noch so sachte bewegen, wovon hier aus gutem Grund ja nicht mal die Rede ist, aber die REGELN mißachten, das geht nun wirklich nicht und selbst schuld und so....
Au weia
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Glaube nicht das dies ein typischer Schaden ist. Habe meinen jetzt auch 72000Km gefahren und nix is, ohne Einfahren, ohne Rücksicht oder "Nachlaufen lassen". Wie wäre es mal mit "normal" fahren, dann geht auch nix kaputt, was nicht kaputt gehen will oder ohnehin die Grätsche gemacht hätte.
Wie meine obrigen Aussagen samt der empirischen Versuche schon belegen ist das der positive Einzelfall sicher nicht auf die erfolgreiche Einhaltung irgendwelcher Bauernregeln zurück zu führen ist. Speziell das laufenlassen des Motors ist nicht mehr erforderlich oder wie viele Kilometer muß ich fahren bis meine Aussage Glaubwürdigkeit erlangt?
Nicht falsch verstehen aber hier gibt es wirklich Verblendete, die glauben anscheinend tatsächlich das ein BMW nur bei nicht handbuchkonformer Benutzung kaputt geht, so ein Unsinn! Wenn ihr was solides braucht, schön was mit wenig PS und dann immer ganz sachte, das wäre ein Erfolgsmodell, wo die Wahrscheinlichkeit tendenziell weniger Defekte auch steigen könnte.
Aber den 2-3Liter Boliden min. 30Min warmfahren, 5 Min. im Stand abkühlen lassen und am besten noch 10000Km Einfahren (sicher ist sicher!!!). Wie viel Streß soll man sich denn noch machen? Nur noch max. 100 fahren, nie die Drehzahl über 2500 hochjagen und möglichst wenig schalten, fehlt eigentlich noch und dies hilft auf dauer sicher viel mehr, als der andere Quatsch. Studien dazu stehen allerdings noch aus.
Die ganzen Kaltstarts sind doch auch Gift fürs Auto, am besten den Motor immer laufen lassen, siehe Taxis. Das irgendwann die ganze Anschaffung eines BWM dann keinen Sinn mehr ergibt ist wohl egal.
Aber macht mal schön weiter mit euren Belehrungen, der Deutsche ist ja erst dann zufrieden, wenn er anderen den Spaß genommen hat und sei es nur die permanente Sorge der Betroffenen einen Fehler zu machen.
BMW ist ja auch in allen Fällen so nachsichtig, wenn sich mal einer nicht an die Regeln hält und tatsächlich (aus Eigenverschulden natürlich) mal was kaputt geht. Macht BMW ja nur aus liebe zum Kunden, da wird einmal ein "JungeJungeJunge" gesprochen und dann wird der Kunde auf Bewährung wieder entlassen...
Wir reden hier doch noch alle von (quasi) Neuwagen, da geht nicht so schnell was kaputt und nach über 100.000Km kann immer mal was passieren und da könnt ihr eure 200PS Schleudern noch so sachte bewegen, wovon hier aus gutem Grund ja nicht mal die Rede ist, aber die REGELN mißachten, das geht nun wirklich nicht und selbst schuld und so....
Au weia
...hier ist vieleicht nur noch ein Punkt zu ergänzen: Fahrzeug kaufen, nicht bewegen und sich jeden Tag am Anblick erfreuen. Die zu erwartenden Defekte gehen garantiert gegen null 😁
Natürlich ist ein Defekt ärgerlich, kommt aber bei einem Gebrauchsgegenstand nunmal vor. Auch ein BMW ist und bleibt ein Solcher. Ich kann mich meinem Vorredner/schreiber nur anschließen...
Grüße