Fehler Comand APS Deckel
Hallo zusammen
Ich fahre jetzt seit einem halben Jahr ein fabrikneues (in Bremen persönlich abgeholt) C204 T Modell.Heute morgen ging plötzlich der Deckel des großen Comand APS nicht mehr auf.Nachdem ich alles versucht hatte z.B. auch Rückwärtsgang (wegen Kamera) fuhr ich zum Freundlichen.Dort sagten sie mir,dass sie diesen Fehler noch nie hatten und ich bekam einen Termin für Mittwoch.Eventuell soll es am "Deckelaufmachmotor" liegen) Bin gespannt wie die den Deckel aufkriegen und woran es liegt.Kann es sein ,dass hier im Forum doch schon mal jemand diesen Fehler hatte?
Grüße euch aus dem hohen Norden MBtheo
Beste Antwort im Thema
so, ich bin also der nächste mit dem gleichen Fehler! 😠
heute nach der Arbeit Motor gestartet: Deckel bleibt zu! Musik, usw. läuft aber problemlos...
Ich bin direkt vom Büro zu meinem Händler gefahren. O-Ton: "So etwas hatten wir noch nie!" 🙄 Ich habe dann noch diverse Male mit dem Servicetechniker alle Möglichkeiten durchgespielt. Wagen aus. Verriegeln. Wagen starten. ON drücken, usw... nix... der Deckel blieb zu. Seine Lösung: ein neuer Bildschirm muss her, da der Motor alleine nicht getauscht werden kann! 😠 Macht 630,- EUR netto + Einbau!? Ich habe jetzt einen Kulanzantrag gestellt und bekomme morgen eine Antwort.
Aber mal sehen, vielleicht löst sich das Problem in den nächsten Tagen von allein. Jedenfalls habe ich keine Lust mal eben knapp 1.000,- EUR dafür auszugeben, nur damit der besch... Deckel aufgeht, wenn der Rest des Systems einwandfrei funktioniert! 😠 Da stellt's mir echt die Schuhe auf! Ich habe das Deckel-Prinzip der C-Klasse immer schon verflucht und freue mich schon auf das Facelift, wenn das Thema mit der neuen Konsole dann endgültig gegessen ist!
Langsam reichts mir auch mit dem Wagen! Ich habe ihn jetzt 8 Monate und bin jetzt zum 4. Mal außerplanmäßig in der Werkstatt! Oder kennen euch die meisten Werkstattmitarbeiter mittlerweile auch schon mit Namen? 🙄
Naja, egal. Wollte nur mal Dampf ablassen und werde von meinem Fall auch weiter berichten...
@MBtheo
was gibt es bei dir Neues?
Gruß
BavarianII
36 Antworten
Zum Thema mit dem Knacken... wir waren anfangs auch der Meinung, dass die Geräusche aus der Lenksäule stammen! Kommentar: "Da sind vermutlich ein paar Kabel locker!" 😁 Nachdem das aber nicht die Ursache war, dachte man, die Geräusche kommen aus der Mittelkonsole... wieder Fehlanzeige! - Wir alle hätten sofort 1.000,- EUR darauf verwettet, dass die Geräusche NICHT aus dem Sitz stammen. Ich hatte das Gefühl, das Knacken kommt von vorne... aber so kann man sich täuschen... merk dir das mal, falls das mit der Lenksäule keine Abhilfe bringt! 😉
Ansonsten heißt es jetzt abwarten, was der Deckel so macht in den nächsten Tagen! 😉
Wilkommen im Club sag ich da mal, denn seit 2 Stunden geht meine Klappe vom Navi auch nicht mehr auf. Es funktioniert zwar alles aber der Bildschirm schlummert schön in seinem Körbchen.
Ich hoffe mal dass es sich wieder gibt und es morgen wieder geht sonst werde ich auch mal wieder zum Freundlichen fahren.
Ich muss sagen, ich habe meinen S204 Bj 11/09 seit Januar 2010 und war auch schon 3x außerplanmäßig in der Werkstatt wegen Softwear und Elektronikproblemchen. 😠
Ich denke mal dass wird noch mehreren so gehen, denn es scheint mir ein Sensor Problem zu sein.
Na ich werde euch weiter Berichten......😕
Gruß
Chris
Hallo zusammen
Da hier viele Leute am Forum teilnehmen habe ich die Hoffnung,dass auch ein Elektronikfachmann darunter ist der vielleicht folgende Frage in Bezug auf die obigen Beiträge beantworten kann. Ist es überhaupt möglich,dass ein "verschmutzter" Sensor mal funktioniert und dann einige Zeit wieder nicht, dann wieder,dann wieder nicht auch über Tage oder Wochen alles ok ist und dann wieder nicht u.s.w.
Eine kompetente Antwort wäre für mich und vielleicht auch andere sehr hilfreich.
MBtheo
Zitat:
Original geschrieben von MBtheo
Hallo zusammen
Da hier viele Leute am Forum teilnehmen habe ich die Hoffnung,dass auch ein Elektronikfachmann darunter ist der vielleicht folgende Frage in Bezug auf die obigen Beiträge beantworten kann. Ist es überhaupt möglich,dass ein "verschmutzter" Sensor mal funktioniert und dann einige Zeit wieder nicht, dann wieder,dann wieder nicht auch über Tage oder Wochen alles ok ist und dann wieder nicht u.s.w.
Eine kompetente Antwort wäre für mich und vielleicht auch andere sehr hilfreich.
MBtheo
Das ist durchaus möglich - bin Elektroniker in der Industrie und da gibts auch häufig Fehler welche nur schwer rekonsturiert werden können .. langt ja schon wenn durch die bewegung des monitors zum Beispiel wenn er sich einfährt der schmutz geringfügig verschoben wird dass der Sensor dann ein fehlerhaftes Signal gibt - selbst teuerste Sensortechnik ist davor nicht verschont - und ich denke dass im Auto (innenraum) nicht die allerteuersten Sensoren verbaut werden .. schon allein aus kostengründen.
Greetinx Mikoly
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Hallo Mikuly
Erstmal schönen Dank für die Antworten und Beiträge die mich wenn auch nur etwas, schlauer gemacht haben.
Bei mir wurde also am 12.4.eine neue Software "aufgespielt" Am Freitag den 23.4.fuhr ich von zuhause weg und der Fehler war wieder da.Bei meiner Rückfahrt gegen 22.30 Uhr war alles wieder o.k. Nun kann es ja sein,dass es sich da um ein anderes "Phänomen" gehandelt hat.Jedenfalls ist bis jetzt alles o.k. Mir bleibt nun nur eines übrig,nämlich die Sache bei mir weiter zu beobachten und auch hier im Forum fleißig zu lesen was ihr alle so zu dem Thema zu "bieten" habt.
MBtheo
bei mir läuft auch wieder alles normal - weiß nicht, ob ich mich jetzt freuen soll oder nicht! Die Befürchtung, dass der Problemfall NACH meiner Kulanzlaufzeit wieder auftritt ist groß...
Hallo Bavarian
Wurde denn was bei deinem Wagen gemacht oder nicht? Wenn nicht kannst du 100% darauf warten,dass der Fehler wieder auftritt! Allerdings kann das nach etlichen Tagen oder sogar Wochen sein.Aber zu deiner Beruhigung.Bei mir damals (vor neuer Software siehe oben) war der Fehler spätestens am nächsten Tag wieder weg.
MBtheo
Hab das selbe Problem gehabt. Termin für den nächsten Tag vereinbart, am nächsten Morgen ging der Deckel wieder auf. Bis jetzt keine Probleme mehr. Es bleibt allerdings ein ungutes Gefühl, weil ich eigentlich von Berufs wegen auf das Navi angewiesen bin. Wäre blöd, wenn man morgens zu nem Kunden im Ruhrgebiet muss und das Navi streikt. Naja, man verweichlicht halt.
@Theo
nein, bei meinem Wagen wurde bis jetzt noch nichts unternommen... vorerst hatte sich das Problem von allein gelöst. Mittlerweile öffnet der Deckel wieder seit 5 Tagen einwandfrei... bin mal gespannt. Knapp 4 Wochen bleiben mir noch zum Testen, bis das Kulanzangebot ausläuft
Gestern Abend hat sich die Klappe schon wieder nicht mehr geöffnet... !!! 😕
Heute Morgen ging wieder alles. Habe mir jetzt mal einen Termin beim Planlosen MB Händler geben lassen.
Bin gespannt was sie mir wieder für Geschichten erzählen werden.... 😁
Hallo zusammen,
bei mir trat das Problem heute Abend auch zum ersten Mal auf. Sehr unangenehm, da ich beruflich auf das Navi angewiesen bin.
Ich habe mehrmals versucht, die "Klappe" zu öffnen - leider ohne Erfolg!
Hoffe auf eine der hier erwähnten "Spontanheilungen"...
Gruß an alle Leidensgenossen!
Zitat:
Original geschrieben von Horch A4
Hallo zusammen,bei mir trat das Problem heute Abend auch zum ersten Mal auf. Sehr unangenehm, da ich beruflich auf das Navi angewiesen bin.
Ich habe mehrmals versucht, die "Klappe" zu öffnen - leider ohne Erfolg!Hoffe auf eine der hier erwähnten "Spontanheilungen"...
Gruß an alle Leidensgenossen!
Und exakt wie hier schon von den Anderen beschrieben - Spontanheilung über Nacht!
Es bleibt: ein komisches Gefühl...
Schöne Grüße!
Hallo zusammen
Man hört garnichts mehr von euch allen.Ist denn der Fehler bei allen behoben.Bei mir ist nun schon eine Weile Ruhe seit mir MB eine neue Software aufgespielt hatte. Vielleicht berichtet ihr mal wie es bei euch so weitergegangen ist.
MBtheo
Hallo, nur mal zur Info:
War vor einer Woche in der Werkstatt wegen Schleifproblemen.
Unter anderem wurde mir vom Techniker erzählt, dass es im Juni ein neues Firmwareupdate geben würde. Allerdings würde es nur aufgespielt werden, wenn Beanstandungen bestehen.
Vieleicht hilft Euch das weiter.
Hallo zusammen
Na das ist doch schon mal was! Ich bin doch sehr gespannt ob dieser Fehler bei mir noch einmal auftritt.Dann hätte man ja schon mal einen Anhaltspunkt.Ich glaube das nämlich mit dem "dreckigen" Sensor nicht so richtig bei dieser Sache.
MBtheo