Fehler Code 2a82 VANOS Eingang Iststellung

BMW 3er

Hab folgendes Problem was kann es sein komme nicht mehr weiter habe die Magnetventile komplett heute wechseln lassen sind neu hätte jemand vielleicht eine Idee danke mfg Sven

21 Antworten

Zitat:

@MkoO68 schrieb am 17. September 2015 um 19:16:56 Uhr:


Nockenwellensensor tauschen dann ist Ruhe!!
Hatte das gleiche Problem äähhmm "Krankheit" allerdings beim n52!! ist aber ein weit bekanntes Problem der n52 n53 Motoren...
Mit tauschen der Magnetventilen und dem Nockenwellensensor war das Problem behoben!! (Bei 143tkm)

Zur Vorsorge und als Tipp!! nach dem wechseln der Magnetventile - frisches Öl!!

Zitat:

@MkoO68 schrieb am 17. September 2015 um 19:16:56 Uhr:


Nockenwellensensor tauschen dann ist Ruhe!!
Hatte das gleiche Problem äähhmm "Krankheit" allerdings beim n52!! ist aber ein weit bekanntes Problem der n52 n53 Motoren...
Mit tauschen der Magnetventilen und dem Nockenwellensensor war das Problem behoben!! (Bei 143tkm)

Zur Vorsorge und als Tipp!! nach dem wechseln der Magnetventile - frisches Öl!!

Danke dir werde es machen habe heute Einlass nockensensor abgebaut war voller Öl schlamm gereinigt nix gebracht werde die morgen neu kaufen und wechseln soll ich nur Einlass oder beide neu machen danke für eure Tips ??

Zitat:

@Bmw330ibj07 schrieb am 17. September 2015 um 20:22:40 Uhr:


Danke dir werde es machen habe heute Einlass nockensensor abgebaut war voller Öl schlamm gereinigt nix gebracht werde die morgen neu kaufen und wechseln soll ich nur Einlass oder beide neu machen danke für eure Tips ??

Würde nur den tauschen, der mit einem Fehlercode hinterlegt ist. 🙂

Zitat:

Automatischer Test zum Erkennen von Verkokung am Einlasskanal und falschen Steuerzeiten der Nockenwellen im Testmodul Verbrennungsaussetzer

Mit welcher Software kann man diesen Test durchführen?

Für den M54 scheint es diesen Test nämlich auch zu geben, habe im ISTA eine Beschreibung dazu gefunden.

Allerdings keine Ahnung mit welchem Programm ich ihn ausführen kann. In INPA finde ich ihn nicht und bei Tool32 auch nicht.

Sorry für offtopic.

Zitat:

@DAonline schrieb am 17. September 2015 um 22:25:15 Uhr:


Mit welcher Software kann man diesen Test durchführen?

Testmodul Verbrennungsaussetzer ist ISTA.

Mit INPA kannst du zwar einzelne Tests/Messblöcke durchführen, ISTA macht/kann aber noch ein bisschen mehr...

Aber der Sven soll einfach nur den Sensor tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 18. September 2015 um 00:21:48 Uhr:



Zitat:

@DAonline schrieb am 17. September 2015 um 22:25:15 Uhr:


Mit welcher Software kann man diesen Test durchführen?
Testmodul Verbrennungsaussetzer ist ISTA.

Mit INPA kannst du zwar einzelne Tests/Messblöcke durchführen, ISTA macht/kann aber noch ein bisschen mehr...

Aber der Sven soll einfach nur den Sensor tauschen.

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 18. September 2015 um 00:21:48 Uhr:



Zitat:

@DAonline schrieb am 17. September 2015 um 22:25:15 Uhr:


Mit welcher Software kann man diesen Test durchführen?
Testmodul Verbrennungsaussetzer ist ISTA.

Mit INPA kannst du zwar einzelne Tests/Messblöcke durchführen, ISTA macht/kann aber noch ein bisschen mehr...

Aber der Sven soll einfach nur den Sensor tauschen.

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 18. September 2015 um 00:21:48 Uhr:



Zitat:

@DAonline schrieb am 17. September 2015 um 22:25:15 Uhr:


Mit welcher Software kann man diesen Test durchführen?
Testmodul Verbrennungsaussetzer ist ISTA.

Mit INPA kannst du zwar einzelne Tests/Messblöcke durchführen, ISTA macht/kann aber noch ein bisschen mehr...

Aber der Sven soll einfach nur den Sensor tauschen.

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 18. September 2015 um 00:21:48 Uhr:



Zitat:

@DAonline schrieb am 17. September 2015 um 22:25:15 Uhr:


Mit welcher Software kann man diesen Test durchführen?
Testmodul Verbrennungsaussetzer ist ISTA.

Mit INPA kannst du zwar einzelne Tests/Messblöcke durchführen, ISTA macht/kann aber noch ein bisschen mehr...

Aber der Sven soll einfach nur den Sensor tauschen.

Soo Fehler ist weg Problem war das die Idioten beim Öl wechsel ein falschen Öl Filter eingebaut haben wurde jetzt ein neuer verbaut seit dem ist Ruhe so ein kleiner Fehler hat mich 400 Euro gekostet traurig aber wahr danke nochmal ??

Zitat:

@Bmw330ibj07 schrieb am 25. September 2015 um 00:38:39 Uhr:


Soo Fehler ist weg Problem war das die Idioten beim Öl wechsel ein falschen Öl Filter eingebaut haben wurde jetzt ein neuer verbaut seit dem ist Ruhe so ein kleiner Fehler hat mich 400 Euro gekostet traurig aber wahr danke nochmal ??

Wie bitte??? Ach du sch****e! Sowas höre ich gerade zum ersten Mal. Trotzdem danke für das Feedback und ich hoffe du hast nun erstmal für lange Zeit Ruhe 🙂 weiterhin gute Fahrt...

Tim

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 25. September 2015 um 09:35:03 Uhr:



Zitat:

@Bmw330ibj07 schrieb am 25. September 2015 um 00:38:39 Uhr:


Soo Fehler ist weg Problem war das die Idioten beim Öl wechsel ein falschen Öl Filter eingebaut haben wurde jetzt ein neuer verbaut seit dem ist Ruhe so ein kleiner Fehler hat mich 400 Euro gekostet traurig aber wahr danke nochmal ??
Wie bitte??? Ach du sch****e! Sowas höre ich gerade zum ersten Mal. Trotzdem danke für das Feedback und ich hoffe du hast nun erstmal für lange Zeit Ruhe 🙂 weiterhin gute Fahrt...
Tim

Ja danke dir die in der Werkstatt haben auch blöd geschaut keine Ahnung wie sowas passieren kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen