Fehler: Bremssystem gemäßigte weiterfahrt. Bremsbeläge müssen gewechselt werden
Moin zusammen,
ich bin momentan unterwegs und heute hatte ich folgende Warnmeldung im Display nach 200km auf der Autobahn.
Auto: F11 535d Touring 06.2011 mit 149000km.
Bremssystem
Gemäßigte weiterfahren. Bremsbeläge müssen gewechselt werden. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen.(siehe Foto)
Ich habe letztes Jahr und Anfang diesen Jahres die Bremsen inkl. der Scheiben gewechselt und auf den ersten Blick sind alle Beläge wie neu.
Ich habe auch versucht die Serviceintervalle zurückzusetzen. Hinten hat es auch geklappt aber vorne bei den Bremsbelägen nicht (siehe Foto)
Meldung danach:
Verschleißberechnung nicht möglich. Bitte Termin mit Ihrem Servicepartner vereinbaren.
Momentan habe ich nur per iCarly den Fehlerspeicher ausgelesen (siehe Foto)
Was kann das nur sein? Der Wagen fährt sich ganz normal bis auf die Anzeige!
Ich wünsche allen eine gute Fahrt und frohe Ostern!
32 Antworten
Danke für den Tipp, ich werde mal bei meinem Mechaniker nachfragen, ob es ein Update für die Halterungen gibt. Bestimmt hat BMW das beim Facelift geändert.
Alles bei meinem 2011 war es auch ziemlich aufwendig das Kabel sauber und schleiffrei zu verlegen. Beim ersten Versuch habe ich ebenfalls eine Schlaufe übersehen. War doch platzmässig ziemlich eng
Ergebnis:
Heute wurde das Bremsenverschleisskabel beim Vorderrad ausgewechselt und ein neuer und anderen Halter eingebaut. Der Halter ist zwar auch aus Kunststoff, aber er zieht das Kabel weiter nach hinten.
Auto zeigt keine Fehler mehr an und der Service konnte wieder geändert werden!
Muss ich beim Wechsel der Bremsbeläge eigentlich die Warnkontakte immer mit wechseln oder nur wenn sie bereits angeschliffen sind?
Ähnliche Themen
Bitte immer mit wechseln. Bei mir ist es nur einer pro Achse und daher überschaubar
Bei mir ist das gleiche passiert. Lösung war die Löschung von Fehlerspeicher trotz Servicereset. 🙂
Hallo ich habe dieses Problem auch seit neuerem. Bremsen wurden letztes Jahr erneuert, inkl. Sensor und Reset. Nun, nach evtl. 10tkm, plötzlich die oben genannte Meldung. Ich habe das Rad hinten demontiert, Sensor gecheckt (alles ok!), und dennoch ausgewechselt.
Rest durchgeführt, Fehlerspeicher gelöscht (-> Restlaufzeit auf 50tkm). 2 Tage später wieder der gleiche Fehler: Restlaufzeit 600km...
Wo finde ich die Sicherung? Ist das irgendwo beschrieben? Im Bordbuch habe ich nur den Ort des Sicherungskastens gefunden (tief hinterm Handschuhfach), aber nicht die Angabe der Sicherung und wie ich diese Testen soll..
...da gibt's keine Sicherungen, die zu prüfen wären.
Hier sind Funktion und Verschaltung (SSP) der Belagsensoren beschrieben.
https://www.newtis.info/.../
Die Dinger hängen direkt am DSC-Steuergerät. Signal ist die zweistufige Spannungsänderung, die mit dem Verschleiß des Sensors einhergeht.
Wie am Anfang des Threads genannt, ist es am besten, den taufrischen Sensor am Querlenker festzubinden.
Damit hat man über Hunderttausende von Kilometern eine unveränderte Anzeige ohne Warnung.
Zitat:
@hgbaum schrieb am 10. März 2019 um 12:28:28 Uhr:
Hallo ich habe dieses Problem auch seit neuerem. Bremsen wurden letztes Jahr erneuert, inkl. Sensor und Reset. Nun, nach evtl. 10tkm, plötzlich die oben genannte Meldung. Ich habe das Rad hinten demontiert, Sensor gecheckt (alles ok!), und dennoch ausgewechselt.
Rest durchgeführt, Fehlerspeicher gelöscht (-> Restlaufzeit auf 50tkm). 2 Tage später wieder der gleiche Fehler: Restlaufzeit 600km...
Dein Belagverscheißanzeiger hat verm. nen Kurzen ...
Hallo zusammen,
sorry für die verspätete Rückmeldung.. Danke für die Hinweise, aber ich hatte den augenscheinlich intakten Belagsensor ja dennoch bereits ersetzt und direkt wieder die Meldung. Ich vermute daher einen defekt im weiteren Kabelverlauf oder im DSC.. Vielleicht mal ein Update drüber jagen!?
Ich probiere es jetzt erst nochmal mit Löschen des Fehlerspeichers und dann dem erneuten Bremsenreset, aber das Prozedere bin ich ja eigentlich schon mal durch. 🙁
Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich mit einem Multimeter rausfinden kann, ob eine Leitungsstörung vorliegt? Zum einen im Sensor, aber viel eher im Rest der Leitung. So schien mir bspw. ein Kabel was in den Stecker geht, in den man den Sensor einsteckt (also der Auto-seitige Stecker) etwas herausgezogen...
Also bei mir steht „Service seit 5000km überfällig. Und es sind immer noch leicht 3mm auf den Belägen. Auch innen. Ich glaub, dass endweder der Sensor falsch eingebaut wurde oder das Kabel ist bebrochen.
3mm vor Eisen ?
Bist aber echt n sparfux ....
Ja also wenn ich da 0,8mm bei 5000km gebraucht habe. Dann verbrauch ich die 3mm auch noch.
Ich habe da mal ne doofe Frage zum Verschleiss-Sensorkabel.
Ist da was eingebaut das per Induktion den Abstand vom Belag zur Bremsscheibe misst?
Ich dachte das Kabel ist einfach nur eine Schleife und wenn die durchtrennt ist/wird. Also nur zwei Werte kennt. "Alles OK" wenn Verscheißanzeiger nicht beshädigt. Und "Bremsbelag verschlissen" wenn Durchgescheuert ist.
Ich habe nämlich auch diese Fehlermeldung und habe vor ca. 3 Wochen neue Beläge und das Verscheißkabel erneuert. Die Meldung kam einfach bei stehendem Fahrzeug, habe gerade in den Einstellungen vom Radio auf meinem Parkplatz rumgespielt. Plötzlich kam die Meldung.. Nach 3 Wochen!
Ein Bekannter Automechaniker meinte es könnte Feuchtigkeit im Stecker sein und dadurch zur Fehlermeldung kommen (Kurzschluss).
Ist dann das Verschleißkabel kaputt und man muß ein neues Kaufen, oder kann man das nach dem Trocknen (wenns überhaupt daran liegt) weiter nutzen?`
Ich blick das nicht. Früher war das einfach ein Kabel und solange Strom fliesen kann ist es ok. Wenn das Kabel durchtrennt fliest kein Strom und der Belag ist runter. Ist das beim F11 anders???
Ich werde das in Zukunft auch einfach mit Kabelbinder befestigen und nicht mehr in den Belag stecken. Ist ja zum Kotzen so ne einfache Funktion so Überempflindlich und kompliziert zu machen.