Fehler beim Batterieeinbau?

VW Passat 35i/3A

Hallo,nachdem ich das Licht angelassen hatte,habe ich die Batterie aufladen lassen und wieder eingebaut.Dabei hing ein braunes Kabel herunter.Auf Plus sowie auf Minus hätte der Kabelschuh draufgepasst.
Da auf Minus schon 2 braune Kabel dranklemmten(ne Steckmöglichkeit für ein drittes Kabel ist aber auch noch vorhanden)habe ich das Kabel einfach auf Plus angeklemmt.
Das Kabel geht irgendwie in die Motorhaube.
2 Tage später war die Batterie wieder leer.
Habe ich da was falsch gemacht?
Ich habe hier viel gelesen über Masse ectr.,gehört das Kabel doch auf Minus,und kann es sein dasss sich dadurch die Batterie entläd?
Ach ja,ich fahre nen 35i,1,8l,Bj ende 92.

26 Antworten

Das Kabel geht IN die Haube?😕

Mach bitte mal ein Foto!

Ja,ich glaube es endet direkt neben der Spritzdüse der Scheibenwaschanlage.

Hast Du beheizte Düsen drin?

Wenn ja, dann haben die jetzt wohl Dauerplus, das würde auch erklären, warum die Batterie leer ist! 😉

Beheitze Düsen?Keine Ahnung.
Sollte ich das Kabel auf Minus stecken?
Ich kann Morgen mal ein Foto einstellen.

Ähnliche Themen

Mach zur Sicherheit das Kabel erstmal ganz ab, und dann mach mal Fotos, dann kann man mehr dazu sagen! 😉

Gut,danke schon mal für die Antworten.

Also ich habe jetzt mal einige Bilder gemacht.
Es ist wohl so,dass das braune Kabel zusammen mit einem roten zu den Wischerdüsen geht.Das rote Kabel kommt vorne aus dem Wageninneren.

Sdc11666
Sdc11653

so  soll das nicht    sagt  dir  eigentlich  schon die Farbe   das  rote  kabel der beheizten waschdüsen ist geschaltetes  Plus und  braun die  Masse 
der gehört natürlich an minus

was  du  jetzt gemacht  hast  ist  quasi ein Masse schlus    des  Pluspol zum Minuspol 

erstaunlich  das   dir  das kabel nicht  abgeraucht ist   wahrscheinlich hat  deine Haube zum glück  keinen   sonderlichen Kontakt  zu den  Waschdüsensockel sonst hätte  dir  dein Wagen abfackeln können

defacto  dürfte  deine Batterie   jetzt zumindest  extremst tiefentladen  worden  sein . Das mögen  die  garnicht und  quitieren das mit  drastischen Kapazitätsverlust   wenn du  sowas  öfters  macht

also Batterie  Restspannung mal messen  und  zumindest  mal  schonend  laden und  hoffen  das  sie  es  gut  weggesteckt hat

nicht desto  trotz   solltest du  nachdem du  umgesteckt hast   mal  den " ruhestrom "der Batterie messen  nicht das du  versteckte  Verbraucher  hast

dieser  Strom sollte  nicht mehr  als 100 - max 300 milli Ampere   betragen  ist er höher  ziehst du eine Sicherung nach der anderen raus  . wenn die  anzeige  dann irgendwann sinkt  hast du  den  verantwortlichen Stromkreis  gefunden . dann weiter   suchen indem du die  zugehörigen Verbraucher  des stromkreises  abziehst

Man mag es nicht glauben,aber ich hatte den ADAC gerufen und den Typ auf dieses Kabel aufmerksam gemacht.
Der schaute flüchtig hin und meinte wäre schon richtig,gäbe ja schließlich einen Anschluss.
Das mit dem Durchmessen ist so eine Sache,ich habe ein altes Multimeter.
Kann mir wer genau beschreiben worauf ich den Schalter überhaupt stellen soll und mit welchen Kabeln die dranhängen ich worauf gehen soll.
Also ne Beschreibung für die ganz doofen."Wat issn Dampfmaschien."
Herzlichen Dank schonmal für alle Antworten.
Hab auch ein schickes Foto gemacht.

Sdc11669

mit deinem  Multimeter  geht es bedingt   da  dein A messbereich nur bis 200 milli A geht

sagt es dir  nachher bei der messung  out of range  oder  nur  striche   oder  sonstige  hyroglyphen  ist dein Ruhestrom zu hoch 

aber kurzgesagt Masse leitung  von Batterie entfernen  Multimeter  auf  Ampere messung stellen

Kabel in die  dafür  vorgesehenen Buchsen einstecken  also nicht in die   für  spannungsmessung

dann Amperemeter  in Reihe  dazwischen   schalten .  analog geht es auf der Plusseite

schau hier  da hast du  einen Film dazu www.kfz-tech.de/Ruhestrom.htm

wichtig ist  zündung  aus  und  alle  Verbraucher  aus  sonst killt es dir  wahrscheinlich dein Multimeter

Das ist eine sehr gute Beschreibung,aber aus meinem Multimeter kommen 2 Kabel,rot und schwarz mit Spitzen dran.Welche dieser Kabel schließe ich wo dran?
Ich habe keine Buchsen wo ich irgendwas reinstecken kann.
Ansonsten habe ich die Sache wohl verstanden.
Hoffe ich mal....

Minuspol von der Batterie trennen, Multimeter auf mA stellen, und ein Kabel ein den Minuspol der Batterie halten und das andere an das Kabel zum Minuspol!

Dabei sollte das Fahrzeug am besten abgeschlossen sein, und alle Verbraucher aus! 😉

beheizbare Wischerdüsen sind immer auf Zündung, sind ja temperaturgeregelt. Ich habe sie auf Außenspiegelheizung und Heckscheibenheizung gelegt.

denk daran abzuwarten bis die ZV Pumpe nachgepumpt hat nach ca 30 bis 60 Sekunden. Dann hast du den richtigen Ruhestrom

Der Ruhestrom sllte aber nicht mehr als 50mA betragen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen