Fehler beim Batterieeinbau?
Hallo,nachdem ich das Licht angelassen hatte,habe ich die Batterie aufladen lassen und wieder eingebaut.Dabei hing ein braunes Kabel herunter.Auf Plus sowie auf Minus hätte der Kabelschuh draufgepasst.
Da auf Minus schon 2 braune Kabel dranklemmten(ne Steckmöglichkeit für ein drittes Kabel ist aber auch noch vorhanden)habe ich das Kabel einfach auf Plus angeklemmt.
Das Kabel geht irgendwie in die Motorhaube.
2 Tage später war die Batterie wieder leer.
Habe ich da was falsch gemacht?
Ich habe hier viel gelesen über Masse ectr.,gehört das Kabel doch auf Minus,und kann es sein dasss sich dadurch die Batterie entläd?
Ach ja,ich fahre nen 35i,1,8l,Bj ende 92.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Der Ruhestrom sllte aber nicht mehr als 50mA betragen. 😉
Sagen wir mal auch bis zu 150 mA sind noch ok, davon wird die Batterie auch nicht so schnell leer!
kommt halt auf die Sleepfunktionen wie festverbauter naviceiver fernbedienung usw an
Ausstattung verbraucht halt das läppert sich
50 ma ist minimum beim Passi durchaus mehr
50mA ist max Verbrauch laut VW. Was sonst noch geht oder was Zubehör wegzieht, steht auf einem anderen Blatt.
ja ja ist gut selbst mit DWA verbraucht er schon mehr .
50 ma ist Speichererhaltung von MSG je nach modell und KI
dem zusatzverbrauch sollte mann aber vorher bestimmen um nicht in Panik zu verfallen weil er 100 ma zieht und das tut er mit jedem billigen Nachrüst Autoradio und ner popeligen FFB
und gealterte Konrtakte in den betreffenden Stromkreisen tun ihr übriges
Ähnliche Themen
also je nach Ausstattung kann das variieren, aber sollte nicht über 200 mA gehen. wenn du einen Sereienzustand hast ohne große Ausstattung solltesßt du um die 50 mA hinkommen, wie Ursel schon sagt.
Hast du große Ströme alle Sicherungen nacheinander raus und schauen wo es dann besser wird, dann lässt sich das ganze gut eingrenzen...
wurde ja bereits geschrieben und was westers ruhestrom ist bei dem ganzen krams darin würde mich mal interessieren 😁
hier mal typische zahlen
Autoradio Ruhestrom 21 bis 47 mA billigheimer sogar mehr spitzenreiter 180 mA
VW weksradio alt um 30 -50 mA
Audiovox naviceiver 20 mA und mit Blackbox bis 100 mA😰
FFB 20 bis 50 mA
DWA 19 mA und aktiviert weitaus mehr wegen der blöden led und der überwachten kreise
KFzalarmanlage um 40 mA
KFZalarmanlage vom Grabeltisch mit Sender bis 180 ma
Ruhestrom Altes Prins steuergerät für Gasbetrieb waren 100 mA
heute um 20 -50 mA
Ruhestrom Motorsteuergerät je nach Modell 15 bis 30 mA
KI mit MFA um 20 mA
und wie gesagt hohe Übergangswiderstände an Koridierten Steckvebindungen und alten Kabeln tun ihr übriges
ich habe einen Ruhestrom von 247 mA und das mit der kompletten Ausstattung inkl. Standheizung
in die Gegend um 190-250 ma komm ich auch wegen dem Klump von Navi blackbox und GSM tracer😠
aber keine Standheizung 😠😠 noch nicht montiert und das als winterschlampe Schande auf mein haupt
Hallo,nochmal ich,auch wenns nervt.
Habe die leere Batterie überbrückt,bin dann 45 min herumgefahren.
Dann habe ich die Batterie abgeklemmt und den Wagen 2 Tage stehen lassen.Danach ist er sofort angesprungen.Habe dann mit dem alten Multimeter den Ruhestrom gemessen(das Gerät also auf 200 ma)gestellt und heraus kam 06,7.
Na ich dachte das ist so wohl in Ordnung,habe eh nur ne Uhr die Strom ziehen kann.Heute wollte ich starten,nachdem der Wagen 2 Tage stand, und die Batterie war wieder ratzefratze leer.
Kann die Batterie kaputt sein,obwohl sie 2 Tage abgeklemmt herumstand und dann den Wagen zum starten gebracht hat?
Ich möchte mir nur ungerne ne neue Batt kaufen,da ich in 2 Monaten eh zum Tüv muss und es nicht so gut aussieht.
Lies noch mal bitte:
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
...
defacto dürfte deine Batterie jetzt zumindest extremst tiefentladen worden sein . Das mögen die garnicht und quitieren das mit drastischen Kapazitätsverlust wenn du sowas öfters macht
also Batterie Restspannung mal messen und zumindest mal schonend laden und hoffen das sie es gut weggesteckt hat
...
Wahrscheinlich ist die Batterie durch diese (und ggf. andere) Aktionen nicht mehr kontrollierbar in der Lage, Kapazität vorzuhalten. Jetzt wird's wohl eng ohne eine neue oder zumindest andere.
Irgendwann gehen die dauerhaft in die Knie. Wie man den Zeitpunkt ermittelt: Immer genau dann, wenn Du den Wagen unbedingt brauchst 😉.
Ich habe sie "neu" geholt vom Schrott.In der Werkstatt hieß es sofort Batterie wohl platt.
Die erste Batterie hat gut funktioniert bis ich mal einige Tage das Licht hab brennen lassen.11Jahre alt ,aber selbst bei Kurzstrecken im tiefsten Winter immer sofort da.
Es scheint wohl tatsächlich so zu sein wie du sagst,dass solch alte Batterien die sich einmal komplett entladen haben nichts mehr taugen.
mann kan Diese schocken,aber dafür brauchst du Equipment. Hole dir ne Neue und gut, bei 11 Jahren lohnt sich da garnichts mehr...