Fehler bei automatischer Reifenerkennung
Hallo zusammen,
ich habe zu meinem Thema bereits gesucht, aber meines erachtens nichts passendes gefunden.
Ich habe vor ein paar Wochen einen neuen Satz Gummis von meinem örtlichen BMW-Händler montiert bekommen. Leider funktioniert die automatische Reifenerkennung über die RDKS-Sensoren seitdem nicht mehr. Ich kann sicherlich manuell die Reifengröße einstellen, aber wenn es die Automatik schon gibt, möchte ich auch das es funktioniert.
Ich habe es bereits 2x beim Händler reklamiert, aber er bekommt es nicht hin.
Das gleiche Problem habe ich auch bei meinen Winterreifen, die ebenfalls vom besagten Händler montiert wurden.
Da ich zumindest auf den Rechnungen zu den neuen Winter- und Sommerreifen keine RDKS-Sensoren aufgeführt waren, bin ich davon ausgegangen, dass sie die alten weiterbenutzt haben. Damit sind die Sensoren zwischen 3 und 4 Jahre alt.
Der Reifendruck der einzelnen Rändern wird korrekt erkannt. Damit sollten die RDKS-Sensoren diese Werte korrekt übermitteln.
Gibt es etwas, was ich tun kann oder muss es noch eine Codierung an den RDKS-Sensoren durch den BMW-Händler erfolgen?
6 Antworten
Der Händler muß die neuen Reifen auf den Sensoren speichern. Die merken nämlich den Reifenwechsel, bei dem sie ja komplett drucklos werden und die Reifendaten sind weg. Ist bei mir auch so und mein Händler konnte mir das bei den Winterreifen auch nicht erklären. Erst als nach Reifenwechsel der Sommerreifen das gleiche Phänomen auftrat wurde mir das klar.
In diese Richtung ging auch meine Vermutung. Das speichern sollte doch auch nachträglich noch möglich sein, oder?
Ja, das ist möglich. Das spezielle Programmiergerät dafür haben aber nur die BMW Vertragshändler. Daher sollte dein Vertragshändler schon in der Lage sein, die vier Ventile auf die neuen Reifen umzuprogrammieren. Von den Abmessungen wird sich ja nichts geändert haben, oder? Du hast jetzt lediglich einen anderen Reifenhersteller?
Kann ich so bestätigen, nach 2 Minuten Drucklosigkeit verlieren die Ventile die gespeicherten Daten und müssen via RDC-Tool neu einporgrammiert werden. Geht schnell und ist nachträglich auch möglich. Das ist im Arbeitsumfang enthalten. Daher zum Händler und nacharbeiten lassen
Ähnliche Themen
Weiss hier zufällig welches Gerät (zum Beispiel von Autel) mit den BMW Werksrädern kompatibel ist, um die QR Codes in die Sensoren zu übertragen?
Grüßle HD