Fehler "Antriebsstörung - Bitte Service aufsuchen"
Hallo liebe Talkler,
meine Eltern wollten mit unserem Audi A4 in den Urlaub fahren. Start war Berlin und die Fahrt ist tragischerweise in Tschechien in der Stadt Varvazov auf einer Raststätte geendet. Meine Eltern wollten an dieser Raststätte Vignetten für die weiterfahrt kaufen und haben das Auto nach vollendeten 260km fahrt mal eine kleine Pause eingelegt. Die wollen nun weiterfahren aber der Motor spring einfach nichtmehr an und auf dem Display erschien die Meldung „Antriebsstörung bitte Werkstatt aufsuchen“ danach wurde die ADAC informiert (die nach mehr als 12 Stunden wartezeit) ankamen und das Auto abschleppten und zurück nach Dresden in eine Audi Filiale brachten. Leider hatte die Werkstatt geschlossen und das Auto muss erstmal bis mindestens Montag dort liegen bleiben um eine Diagnose durchzuführen. Meine Eltern sind mit dem ICE zurück nach Berlin gefahren (obwohl wir Anrecht auf ein Mietwagen haben da wir ADAC+ Mitglieder sind) die ADAC konnte uns leider kein Mietwagen zu Verfügung stellen. Nun die Folgende Frage: Woran kann das liegen das unser Audi mit 70.000km irgendwelche Antriebsstörungen hat. Was ist die Ursache und was wäre in dem Fall das schlimmste was passieren könnte? Aus dem Auto ist kein Dampf oder sonstige Substanzen ausgetreten und es hat auch nicht ungewöhnlich gerochen oder dergleichen. Ebenso ist während der Fahrt nichts besonderes aufgefallen deshalb ist bewunderlich warum das Auto innerhalb von einigen Minuten nichtmehr anspringt.
Ich bitte um Rat.
Liebe Grüße
29 Antworten
Zitat:
@RTM1 schrieb am 20. Juni 2021 um 14:07:16 Uhr:
Hatte letztes Jahr die selbe Fehlermeldung, bei unserem hat zusätzlich noch immer wieder zwischen 40-80 Km/h extrem der Schaltknüppel gewackelt. 2.0 Tfsi 190 Ps Bj 2016. 1. Werkstatt besuch wurde der Nockenwellenversteller glaub an Zylinder 2 gewechselt. Nach ca. 2000Km wieder das selbe Problem. War insgesamt 4 mal wegen dem gleich Problem in der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde noch ein 2. defekter versteller entdeckt und getauscht. Seither bis jetzt keine Probleme mehr.
Interessant. Bei unserm Audi konnte man den Gang nichtmehr reinlegen. Also beim abschleppen sollten meine Eltern den Gang auf „P“ auf „N“ legen, doch das Bremspedal ließ sich nicht runterdrücken (trotz angeschalteter Elektronik) der Schaltknüppel ließ sich auch nur mit etwas mehr Kraft einlegen. Ich weiss nicht ob es etwas mit dem Antrieb zu tun hat.
Zitat:
@omifacelift schrieb am 20. Juni 2021 um 14:04:42 Uhr:
Zitat:
@shqipee schrieb am 20. Juni 2021 um 13:58:54 Uhr:
Das haben meine Eltern nicht versucht da die ADAC zu denen meinten das die nichtsweiter am Auto anfassen sollen.... mal gucken was die Audi Werkstatt genau sagt.
Der DDWA hat zwei Batterien (12V + 48V).
Es ist sehr befremdlich das der ADAC Techniker angeblich nichts ausgelesen hat,fällt mir schwer das zu glauben aber wenn du das sagst dann ist es wohl so!
Unser Auto wurde einfach nur abgeschleppt und zur nächsten Audi Werkstatt gefahren. Normalerweise kenne ich das auch nur so das der ADAC Mitarbeiter nochmal kurz reinguckt und die Fehler sucht. Aber naja anscheinend hatte jemand einen schlechten Arbeitstag....
Zitat:
@shqipee schrieb am 20. Juni 2021 um 18:41:26 Uhr:
Zitat:
@RTM1 schrieb am 20. Juni 2021 um 14:07:16 Uhr:
Hatte letztes Jahr die selbe Fehlermeldung, bei unserem hat zusätzlich noch immer wieder zwischen 40-80 Km/h extrem der Schaltknüppel gewackelt. 2.0 Tfsi 190 Ps Bj 2016. 1. Werkstatt besuch wurde der Nockenwellenversteller glaub an Zylinder 2 gewechselt. Nach ca. 2000Km wieder das selbe Problem. War insgesamt 4 mal wegen dem gleich Problem in der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde noch ein 2. defekter versteller entdeckt und getauscht. Seither bis jetzt keine Probleme mehr.Interessant. Bei unserm Audi konnte man den Gang nichtmehr reinlegen. Also beim abschleppen sollten meine Eltern den Gang auf „P“ auf „N“ legen, doch das Bremspedal ließ sich nicht runterdrücken (trotz angeschalteter Elektronik) der Schaltknüppel ließ sich auch nur mit etwas mehr Kraft einlegen. Ich weiss nicht ob es etwas mit dem Antrieb zu tun hat.
Ganz vergessen unserer ist ein Schalter. Sind damit auch noch von Gardasee, in Rücksprache mit unserem Händler aus Deutschland bis nach Innsbruck gefahren und haben ihn dort bei Audi untergestellt. Sollten versuchen möglichst noch nach Deutschland zu kommen. Als es kurz vor Innsbruck wieder los ging, war es uns doch zu riskant, damit noch über den Fernpass zu fahren. Von Innsbruck hat unser Händler ihn dann 1 Tag später zurück geholt da ADAC 10-14 Werktage dafür gebraucht hätte.
So leute, hab einen Endstand. Das Auto ist nichtmehr angesprungen da der Anlasser von dem Audi defekt war. Audi musste den Anlasser komplett umtauschen und haben eine Rechnung von 1300€ aufgestellt. Teuer ja aber besser als ein Motor-Getriebeschaden.
Lg
Ähnliche Themen
Das soll auch der Fehler im System gewesen sein? Meiner hatte heute bei minus 12 Grad im System den gleichen Fehler und die Kontrolleuchte Abgassystem kam mit dazu. Antribs war faßt auf null gesetzt, also keinen power. mittlerweile nach kurzen´m abstellen ist die wieder aus und Leistung da, aber die Abgasleuchte ist noch vorhanden. erntweder der freundliche oder ich muss mal einen längeren weg fahren, zwecks reinigung, obwohl ich nie unter 15 km fahre, somit kann der kat garnicht zu sein.
Hat ein anderer ähnliche Probleme bei den temp. gehabt?
Würde mich auf eine Antwort freuen
Hallo zusammen,
ich hatte vorgestern Abend bei meinem A4 (BJ 2016, 190 PS TDI) ein ähnliches Problem wie hier und in an anderen Threads beschrieben. Bin angehalten, um jemanden aussteigen zu lassen und nachdem Start/Stop den Motor ausgestellt hatte ging gar nichts mehr inkl. der Fehlermeldung Antriebsstörung (in gelb, nicht rot). Mein Fehler war dann, das Auto in P zu schalten und die Zündung aus/an zu schalten, danach ging nämlich gar nichts mehr und ich habe die Straße blockiert da weder Parkbremse und Getriebe reagiert haben. Erst nach der Busruhe konnte ich mein Auto von der Straße schieben.
Also zu AZ schleppen lassen und auf deren Diagnose warten. Als ich dann diesen Thread und in anderen Foren gelesen habe, ist mir das Herz angesichts der Kosten direkt in die Hose gerutscht..
Das AZ Karlsruhe konnte mir aber zum Glück schnell helfen und hat den Fehler auf ein loses Massekabel am Motor zurückführen können. Ich hatte den A4 im Sommer in einem anderen AZ zur Reparatur, dort wurde wohl nicht ganz ordentlich gearbeitet, was den Fehler nun einige Monate später ausgelöst hat.
Was ich mit dem Post ausdrücken will: nicht immer ist die Antriebsstörung mit mehreren 1000€ Rechnung verbunden. Vielleicht kann ich damit Leute wie mir etwas die finanzielle Sorge nehmen, die Fehlermeldungen gerne in Foren nachlesen 😉
So hier die Antwort vom Freundlichen. Fehler ausgelesen, waren sporadisch. Man vermutet Kondenswasser und die Kälte. Fehler war in der Abgasklappe und Ladedruckregler so die Auskunft. Meine Motorkontrollampe ging auf dem Weg zum Freundlichen selbst aus. Fehler soll bereits mehrfach bei anderen Tyoen aufgetreten sein
Guten Abend,
wir haben ein Problem mit unserem Audi A4. Leider bin ich kein Autoexperte.
Problem
Fehlermeldung: „Antriebsstörung, bitte Service aufsuchen“ seit heute, Samstag, den 06.07.2024.
Beim Fahren leuchtet auch die Motorkontrollleuchte in Orange.
Ich habe den A4 warmgefahren und war auf dem Nachhauseweg von der Arbeit. Ich bin durch eine Baustelle mit 30 km/h gefahren. Als die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 auf 100 km/h erhöht wurde, habe ich etwas Gas gegeben, kein Vollgas, sondern nur etwas mehr als Standgas. Bei der Beschleunigung gab es einen lauten Knall und die Fehlermeldung „Antriebsstörung, bitte Service aufsuchen“ erschien in Orange. Ich bin dann noch die 3 km nach Hause gefahren und habe das Auto abgestellt.
Bei Last faucht und zischt das Auto bei Beschleunigung im Bereich von 1000 bis 2000 U/min.
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]
Vielleicht hat sich ein Katze /Kater in den Motorraum verirrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]
Hat der Motor volle Leistung?Schau dir mal die Ladeluftschläuche an, ggf. ist einer abgesprungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]
Hi,
das was du schilderst, hört sich an wie wenn ein Ladeluftschlauch geplatzt ist.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]
Ich würde auch auf eine Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke tippen. Am besten nicht mehr unnötig fahren, der Motor läuft sehr wahrscheinlich im Notlaufprogramm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]
. habe in den Kleinen Drehzahlbereichen Keine Veränderung bemerkt aber wenn ich Stärker beschleunige faucht es und braucht es bis er die leistung auf die Straße Bekommt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]
Zitat:
@WAUZZZ8E25 schrieb am 6. Juli 2024 um 19:05:12 Uhr:
Hat der Motor volle Leistung?Schau dir mal die Ladeluftschläuche an, ggf. ist einer abgesprungenVielen Dank ^^. Bei einer Höheren Drehzahl Faucht/ zischt er. und er bekommt die Leistung nicht dann auf die Straße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]
Zitat:
@Bluesky007 schrieb am 6. Juli 2024 um 19:05:46 Uhr:
Hi,das was du schilderst, hört sich an wie wenn ein Ladeluftschlauch geplatzt ist.
VG
Weil Vorwochen Ein Kollege der KFZ Mechatroniker ist. den Luftfilter Ersetzt....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9 Lauter Knall Fehlermeldung Antrieb Störung bitte Service aufsuchen' überführt.]