Fehler an Kabel zw LIMA und Batterie
Hallo,
Ich fahre einen Audi A4 B8, 143 PS mit manueller Schaltung und ca 205.000 km.
Habe seit ein paar Wochen das Problem, dass meine Batterie nicht mehr lädt, obwohl diese laut Test in Ordnung ist.
Fakt ist, dass ich bei laufendem Motor (nach Tausch des LIMA-Reglers) jetzt 14,8 Volt habe, bei der Batterie allerdings nur 13,2 Volt anliegen.
Könnt ihr mir sagen wieviel Spannung die Batterie braucht, um geladen zu werden? Bzw wieviel Spannung bei der Batterie anliegen sollte?
Kann es sein, dass ein Kabel defekt ist?
Liebe Grüße
Felix
48 Antworten
@FMemmel konntest du dein Problem lösen? Ich stehe momentan genau vor der selben Situation. Mir würde momentan auch erstmal die Notlösung reichen. Welchen Kabelquerschnitt hast du genommen? Und welche Kabelschuhe?
Habe das Problem bis zum Verkauf nie gelöst.
10mm2 Litzenkabel mit Kabelschuhen mit Öse, etwa sowas:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=kabelschuhe&qid=1610576151&sr=8-9
Schaut zwar eher semiprofessionell aus, vielleicht nicht leuchtend blau nehmen, hat aber seinen Zweck erfüllt. Alles schön sorgfältig montieren, dann sollte es keine Probleme geben.
Ok danke. War inzwischen bei einer Werkstatt da ich weder Kabel noch Schuhe zuhause habe. Der Mechaniker wollte mir das nicht glauben und hatte dann ein Starterkabel von der Lima zur Starthilfe gelegt. Danach sind hinten bei der Batterie trotzdem nur 13,2 Volt angekommen. Bei der Lima kommen aber über 14 Volt raus. Kann er da etwas falsch gemacht haben?
Zitat:
@spn01 schrieb am 13. Januar 2021 um 23:30:52 Uhr:
Ok danke. War inzwischen bei einer Werkstatt da ich weder Kabel noch Schuhe zuhause habe. Der Mechaniker wollte mir das nicht glauben und hatte dann ein Starterkabel von der Lima zur Starthilfe gelegt. Danach sind hinten bei der Batterie trotzdem nur 13,2 Volt angekommen. Bei der Lima kommen aber über 14 Volt raus. Kann er da etwas falsch gemacht haben?
Starthilfekabel mit zu wenig Querschnitt? Hoher Wiederstand.
Ähnliche Themen
@Cryn kann ich jetzt nicht genau sagen. Aber sind diese Kabel nicht sowieso immer etwas dicker?
Hi,
habe exakt dasselbe Problem mit dem Spannungsverlust an der Batterie und werde ebenfalls eine separate Leitung von der LiMa zur Brücke legen.
Könntet ihr evtl. erwähnen, wie man das entfernte bzw. defekte Kabel am besten isoliert?
Habe ich mit einem Schrumpfschlauch isoliert.
Hallo hast du die masse von lima an starter weitergeleitet?
Oder wie ich habe nämlich das selbe problem!
Ich habe die ursprüngliche Plus-Leitung von Lima abgeschraubt, sicher isoliert und vom „Verteilerbox“ in der nähe des Scheibenwischers eine neue Plus-Leitung zur Lima verlegt.
Stärke vom Kabel wie dick? Ca
Habe ein 10mm² genommen.
Ist das 10mm2 das einzige Kabel für die Plusleitung?
Ist das nicht ein wenig zu klein. Ich habe gelesen dass die Generatoren im A4 (je nach Austattung und Motor) auch einen dreistelligen Ampere-Bereich liefern können. Bei 10mm2 geht man von einer maximalen Belastung des Kabels von 61Ampere aus - siehe Link.
Da könnte deinem Kabel im Zweifel schon ganz schön warm werden. Oder ist der originale Querschnitt auch so klein? Aber ich glaube das "fette" Kabel welches bei mir in der "Plusbox" unter der Motorhaube ankkommt ist wesentlich dicker als 10mm2
Link: https://matsch-und-piste.de/den-richtigen-kabelquerschnitt-finden/
Super es hat mir geholfen danke nochmals 😉
Das Original ist auch nur 10mm², geht ja zum Anlasser. Von da aus ist, glaube ich ein 25mm² bis zur Box.
Ich habe 16mm und es funktioniert einwandfrei 🙂