Fehler AGR und Brems-Druckkraftsensor

Audi A3 8P

Hallo,

meine leuchte für die Abgaskontrolle ist an und ich war in der Werkstatt.

AGR-Ventil und Drucksensor für Bremskraftverstärker soll getauscht werden wegen folgender Fehler:

01 Motronic Einspritz und Zündanlage
2Fehler erkannt

17811 P1403 008
Abgasrückführung Regeldifferenz

18322 P1914 004
Drucksensor für Bremskraftverstärker -G294
unplausibles Signal
sporadisch

Trifft das zu? Müssen die beiden Teile wirklich getauscht werden oder hat man noch andere Möglichkeiten?
Danke..

34 Antworten

So schlimm sah es bei mir net aus. Vielleicht gibts ja jemand der so ein Zahnrad gießt. Dass die Motorkontrolllampe angeht und unwissende FSI Fahrer viel Geld bezahlen müssen in den Werkstätten. Wie ich oben geschrieben habe habe ich meines versetzt und das ganze Ding zerlegt und sauber gemacht. Seitdem ist Ruhe mit der Lampe 🙂. Hat doch was gebracht der Ausbau wenns auch fummelig ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Habe heute auch mal das AGR geöffnet und auch bei mir sind die zwei ersten Zähne des Zahnrads abgebrochen,somit hat das AGR keine Funktion mehr,der Öffnungsmechanismus wird nicht mehr angetrieben. Das Zahnrad gibt es natürlich nicht einzeln (davon abgesehen warum muß das auch aus Kunststoff sein) und kostet beim Freundlichen 170€,dabei muß ja nur das Zahnrad ersetzt werden. Wozu ist das AGR eigentlich da,scheint ja nicht lebensnotwendig zu sein da ich absolut keine Einschränkungen habe ausser vielleicht eine ganz leicht schwankende Leerlaufdrehzahl.

Im Anhang mal ein Bild.

Was heist versetzt ? Dadurch das die zwei Zähne fehlen dreht das nur durch und die Klappe öffnet nicht. Kann man das Zahnrad was defekt ist auch abbauen ? Das in der mitte läst sich ja einfach abnehmen.

Bei mir war nix abgebrochen sondern 3 einzelne Zähndchen nur weggeschliffen, deswegen habe ich das Rädchen um 180 Grad gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Was heist versetzt ? Dadurch das die zwei Zähne fehlen dreht das nur durch und die Klappe öffnet nicht. Kann man das Zahnrad was defekt ist auch abbauen ? Das in der mitte läst sich ja einfach abnehmen.

Gute Idee,aber du meinst bestimmt das Zahnrad in der Mitte ?!? Denn das was bei mir defekt ist läßt sich ja leider nichtauf den Kopf stellen. Werd wohl ein neues brauchen,spätestens im Dezember zum TÜV/AU. Mal sehen ob ich ein gebrauchtes finde.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe bei mir auch seit paar tagen das gleiche Problem mit der Motorleuchte.
War beim Werkstatt… Fehler auslesen lassen… der sagte AGR-Ventil kaputt, muss neu.

Habe hier gelesen das man das ding Reinigen kann.
Wollte vorhin das Ventil ausbauen und reinigen...

Löse oben die 6 Torx-Schrauben… und siehe da, beim Oberen Zahnrad fehlen 3-4 Zähne, die anderen alle OK.

Habe das Zahnrad leicht versetzt wieder eingebaut… denke mal müsste wieder laufen.

Zu Sicherheit werde ich nächste Wochenende das ding mal Komplet ausbauen und Reinigen. Und danach wieder zum Werkstatt um den Fehler zu löschen und gucken was passiert.

Hat jemand eine Anleitung wie man das AGR-Ventil ausbaut, meine damit Komplett ausbauen, also nicht nur die 6 Torx-Schrauben??? Und worauf man achten soll beim Ausbauen.

Gruss N

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Bei mir war nix abgebrochen sondern 3 einzelne Zähndchen nur weggeschliffen, deswegen habe ich das Rädchen um 180 Grad gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977



Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Was heist versetzt ? Dadurch das die zwei Zähne fehlen dreht das nur durch und die Klappe öffnet nicht. Kann man das Zahnrad was defekt ist auch abbauen ? Das in der mitte läst sich ja einfach abnehmen.

Bei mir hab ich genau das gleiche problem hab es jetz auch so gemacht und 180 grad versetzt, aber jetz kommt die richtige frage das beschädigte rad dret sich ja wider bis an die beschädigte stelle allso war die ganze arbeitumsonst oder dreht sich das rat blos immer ein stück vor und dan wider zurück

bitte schreibt mir eine e-mal stefanhopfl@web.de

mfg Hepfe

und leute geht es oder nicht

Hallo ich habe ein Problem mit meinem 2.0 fsi

Ich habe den Fehler drucksensor für bremskraftverstärker G294

Das auto sprint auch nicjt mehr an hat der sensor was damit zu tun?

Wo sind ich den sensor

Lg

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

Bitte alle Daten zum Fahrzeug nennen...

Was meinst du mit, er springt nicht mehr an? Orgelt er? Stirbt er ab? Etwas genauer 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

Sorry

2.0 fsi bj 2004 120.000 km gelaufen

Ja er orgelt, aber springt nicht an..

Wenn ich den Fehler lösche kommt er sofort wieder

Danke

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

Kennst du deinen Motorkennbuchstaben? Habe Montageübersichten vom Touran gefunden wo der Sensor G294 definitiv aufgeführt ist, aber beim 2004er 8P mit 2.0 FSI (gibt mehrere Ausführungen) ist der G294 einfach ned zu finden...

Es gibt AXW, BHD, BMB

Lassen sich im Motorraum spuren von einem Marder entdecken? Wenn der Fehler direkt wiederkommt klingt das entweder nach Sensortot oder Leitungsdefekt.

Womit liest du den Fehler aus? Will er Zünden beim startversuch oder dreht er leer und konstant?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

Motorbstaben Weiss ich leider nicht der wagen steht woanders jetzt

Marder spuren sind nicht zu sehen kabel scheinen alle ganz zu sein

Ee will zünden aber schafft es nicht ganz

Mit vcds

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

im Reparaturleitfaden für die Bremsanlage (Audi A3 ab 2004) konnte ich den G294 nicht finden aber in den Stromlaufplänen taucht der G294 als "Drucksensor für Bremskraftverstärkung" auf und hängt (sofern verbaut) direkt an Motorsteuergerät bzw. am Steuergerät für Motronic.

Im Reparaturleitfaden für unseren 1.6er Motor im 8P ist der G294 abgebildet, direkt neben dem Bremskraftverstärkers, an einem Unterdruckschlauch. Hier kann man das Teil auch noch sehen (Pos.11):

https://audi.7zap.com/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

Genau das ist der den hab ich auch da neben den bremsflussigkeits behälter... Nur hat es was mit dem. Blockieren des starten zu tun?

Als anhang der Fehler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

Img-20200307

das weiß ich auch nicht aber es wäre logisch da der Sensor direkt an der Motorsteuerung angeschlossen ist, wenn der Motor nach dem Fehlerlöschen wieder anspringt ist die Vermutung auch naheliegend, das an dem Sensor liegt.

Da es hier um den Bremsdruck geht (also um Sicherheit) würde ich nicht lange fackeln und der Sensor erneuern oder mal die Leitung durchmessen und die Stecker kontrollieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor Bremskraftverstärker G294' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen