Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
jetzt hat unsere Familienkutsche ein dickes Problem ! 🙁

Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km (vorher in 1.000 km).

Seit knapp 100 km geht die Meldung nicht mehr weg.
Trotz Fehlerspeicher löschen und AdBlue nachfüllen bis der Behälter überlief (nur 3 Liter gingen rein). Fassungsvolumen sollten doch rund 17 Liter sein ?

Lt. Füllstand im Laptop trotz randvoll aufgefüllt sagt er mir „nur“ 80 %

Kein Fehler mehr im (01) Motorsteuergerät, dennoch die Meldung im Tacho.

Geführte Funktion im SCR-Menü ohne Erfolg - Punkt „2“ bewirkt keine Änderung.

Kennt jemand das Problem?
DPF ist nicht überladen. Ölaschevolumen beträgt: 0,160 L (max. 0,55 L).
Auto ist 160.000 km gelaufen und ein 2013er Modell.

Danke schon mal… 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
161 Antworten

Wo mit erscheint ad blue nachfüllen. Nach 14700 km kein Neustart möglich. Das ist ja wohl n Witz? Was stimmt an der Karre nicht?
Weniger 1000km kommt die Meldung. ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlämpchen an - Adblue Füllstandssensor' überführt.]

Hallo, da bei einer Bekannten gerade derselbe Fehler wiedereinmal auftritt würde mich interessieren ob der Motor tatsächlich nicht mehr startet wenn die " Uhr" runter gelaufen ist.
Sie hat momentan nur noch 200 km Luft und ich komme diese Woche nicht mehr dazu den Fehlerspeicher zu löschen.
Sollte sie das Auto lieber stehen lassen ?

Zitat:

@Schanzer21 schrieb am 25. April 2023 um 18:55:05 Uhr:


Hallo, da bei einer Bekannten gerade derselbe Fehler wiedereinmal auftritt würde mich interessieren ob der Motor tatsächlich nicht mehr startet wenn die " Uhr" runter gelaufen ist.
Sie hat momentan nur noch 200 km Luft und ich komme diese Woche nicht mehr dazu den Fehlerspeicher zu löschen.
Sollte sie das Auto lieber stehen lassen ?

Das Auto springt dann tatsächlich nicht mehr an. Ich habe es probiert als ich das gleiche Problem mit dem SCR System hatte. 😉

Yep, dann kriegst Du's nicht mehr ohne Transporter in die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kartfahrer_ schrieb am 26. April 2023 um 08:04:50 Uhr:


Yep, dann kriegst Du's nicht mehr ohne Transporter in die Werkstatt.

Doch, sobald Du das VCDS Gerät nur ansteckst, werden Dir wieder 50km geschenkt😉

Ah, echt? Hatte ich nicht bemerkt. Oder gibts die erst wenn man auf Null ist?
Lg, Peter

Zitat:

@kartfahrer_ schrieb am 26. April 2023 um 21:52:40 Uhr:


Ah, echt? Hatte ich nicht bemerkt. Oder gibts die erst wenn man auf Null ist?
Lg, Peter

Erst wenn Du auf null bist quasi um ohne Abschleppen bis in die Werkstatt zu kommen

Hallo!

Vllt. hilft es ja jemanden:
Trotz aufüllen des Adbluetanks blieb die Info: "kein Motorstart in...".
Mein Sharan hat bis dato keine Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt.
Geholfen hat letztendlich das sofwarseitige zurücksetzen des AdBlue Füllstands.

P.s.: ich habe den Füllstand mit dem OBDeleven zurückgesetzt

Wie weit wurde der Tank denn befüllt?

Zitat:

@lvds73 schrieb am 5. Mai 2023 um 22:45:22 Uhr:


Hallo!

Vllt. hilft es ja jemanden:
Trotz aufüllen des Adbluetanks blieb die Info: "kein Motorstart in...".
Mein Sharan hat bis dato keine Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt.
Geholfen hat letztendlich das sofwarseitige zurücksetzen des AdBlue Füllstands.

P.s.: ich habe den Füllstand mit dem OBDeleven zurückgesetzt

Normaler Vorgang.
Liegt jedoch ein Defekt vor, ist das zurücksetzen mittels auffüllen nicht mehr möglich.
Und darum gehts hier ja.

Es können verschiedene Ursachen möglich sein:
Defekter Kat
Defekter NOx Sensor
Defekte Tankheizung

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Mai 2023 um 22:52:27 Uhr:


Wie weit wurde der Tank denn befüllt?

Den Adblue-Tank habe ich mittels Befüllschlauch von KRUSE bis zum Anschlag befüllt.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 6. Mai 2023 um 08:52:11 Uhr:



Zitat:

@lvds73 schrieb am 5. Mai 2023 um 22:45:22 Uhr:


Hallo!

Vllt. hilft es ja jemanden:
Trotz aufüllen des Adbluetanks blieb die Info: "kein Motorstart in...".
Mein Sharan hat bis dato keine Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt.
Geholfen hat letztendlich das sofwarseitige zurücksetzen des AdBlue Füllstands.

P.s.: ich habe den Füllstand mit dem OBDeleven zurückgesetzt

Normaler Vorgang.
Liegt jedoch ein Defekt vor, ist das zurücksetzen mittels auffüllen nicht mehr möglich.
Und darum gehts hier ja.

Es können verschiedene Ursachen möglich sein:
Defekter Kat
Defekter NOx Sensor
Defekte Tankheizung

Ich habe in diesem Thread nur herauslesen können das keiner so richtig weiß was eigentlich defekt ist/war und meistens das " kein Motorstart in..." nur durch wahlloses Teile tauschen oder ein Werkstattbesuch gelöst wurden.
Wenn technische Probleme vorliegen gibt es ja meistens irgendein Hinweis im Fehlerspeicher.

Ja einen Fehlereintrag gibt es, aber nicht explizit was das zu betreffende defekte Bauteit betrifft.

Ein defekter Katalysator zeigt im Steuergerät ja auch nicht „Kat defekt“ an, sondern dass die Sonde nicht den Wert erreicht.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 8. Mai 2023 um 14:27:42 Uhr:


Ja einen Fehlereintrag gibt es, aber nicht explizit was das zu betreffende defekte Bauteit betrifft.

Ein defekter Katalysator zeigt im Steuergerät ja auch nicht „Kat defekt“ an, sondern dass die Sonde nicht den Wert erreicht.

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Ich meinte ja nur das wenn vor der Meldung:" kein Motorstart in..." der Sharan soweit ok war (keine Fehler im Motorsteuergerät), vielleicht lediglich dieses softwareseitige resetten des Adblue-Tank-Füllstandes helfen könnte!
Grüße an Alle

Hallo Forumgemeinde,
bei meinem VW Sharan 7n, 103KW 140PS, 2.0TDI, EZ 2014, 133500km gelaufen ist die Motorkontrollampe an. Im Fehlerspeicher sind zwei Einträge P229F00 und P229E00. Lösche ich Fehlerspeicher geht die Motorkontrolleuchte aus und kommt nach zwei Tagen wieder.
Was kann das sein? Hilft das, wenn man Nox-Sensor tauscht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MFG aus dem Westerwald

IMG_20230312_160021.jpg
IMG_20230312_160015.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen