Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
jetzt hat unsere Familienkutsche ein dickes Problem ! 🙁

Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km (vorher in 1.000 km).

Seit knapp 100 km geht die Meldung nicht mehr weg.
Trotz Fehlerspeicher löschen und AdBlue nachfüllen bis der Behälter überlief (nur 3 Liter gingen rein). Fassungsvolumen sollten doch rund 17 Liter sein ?

Lt. Füllstand im Laptop trotz randvoll aufgefüllt sagt er mir „nur“ 80 %

Kein Fehler mehr im (01) Motorsteuergerät, dennoch die Meldung im Tacho.

Geführte Funktion im SCR-Menü ohne Erfolg - Punkt „2“ bewirkt keine Änderung.

Kennt jemand das Problem?
DPF ist nicht überladen. Ölaschevolumen beträgt: 0,160 L (max. 0,55 L).
Auto ist 160.000 km gelaufen und ein 2013er Modell.

Danke schon mal… 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
161 Antworten

Das schafft das SCR System auch ohne AGR, glaub mir 😉

Durch die „Polenbox“ rechnet halt die SCR Anlage mit weniger NOx, bekommt aber mehr, deshalb die Fehlermeldung.

Kann sein, ja.

Hallo

Die hier beschriebenen Fehler sind mir alle bekannt.

Hab schon scr kat getauscht JMJ , nox sensor, einspritzdüse, neue Software.

Wirkungsgrad zu gering.

AGR hat noch nie ein Fehler angezeigt. Was habt ihr für ein Wert beim Wirkungsgrad. Meiner zeigt da was von 0.85 an.

Vielen Dank für die Hilfe

Angeblich soll die Pumpe hinten im Tank verantwortlich sein…
Hab ich mal gehört aber nicht weiter verfolgt, da ich wegen diesem Fehler das Auto verkauft habe

Ähnliche Themen

Bei mir war's dann das AGR Ventil.
Hatte auch den SCR Kat getauscht, die AdBlue Pumpe, den AdBlue Topf mit Heizung und Sensor.
Offenbar schafft das System den Gesamtwirkungsgrad nur mit funktionierendem AGR +SCR Kat.
LG, Peter

Also ohne AGR schafft das System es sehr wohl (mehr als 5 Jahre).

Ist schon interessant das bei so manchem die Lösung dann unterschiedlich war. Aber wer kann mir mal den Wert liefern den ich gerne wüsste… wirkungsgrad wenn das system in ordnung ist… 0.9 oder über 1.0?

Zitat:

@kartfahrer_ schrieb am 18. Oktober 2022 um 09:14:43 Uhr:


Bei mir war's dann das AGR Ventil.
Hatte auch den SCR Kat getauscht, die AdBlue Pumpe, den AdBlue Topf mit Heizung und Sensor.
Offenbar schafft das System den Gesamtwirkungsgrad nur mit funktionierendem AGR +SCR Kat.
LG, Peter

Wie sind die damals auf das AGR Ventil gekommen? Hat das auch Fehler gespukt? Hatte schonmal einen der AGR mit Kühler defekt hatte. Aber da war im Steuergerät direkt ein Fehler der vom AGR gesprochen hatte und nicht nur Wirkungsgrad zu gering SCR….
Ich hab eben schon den 2ten von JMJ drinn der ersta hat sporadisch funktioniert der zweite jetzt erreicht den Wirkungsgrad überhaupt nicht mehr… 30km noch

Bei mir war der NOx Sensor defekt bei dem Fehlereintrag.

Bei mir auch zeigt nach 1000km kein Start. Fehlercode:9611/Original Fehlercode:P204700 Harnstoff-Additiv-Einspritzventil 1 Bank 1
Funktion fehlerhaft. Habe nach erste Meldung (Nach3000kmkeinStart) 10l nachgefüllt 1woche keine Meldung alles ok und dann neue Meldung nach 1000kmkein Start. Hat ÖAMTC noch 2l nachgefüllt und gesagt muss 70-120kms fahren bis Fehler sich auslöst. 140km gefahren kein Resultat. Alle sagen dass Ventil tauschen muss. Noch frage muss beim nachfüllen Motor laufen oder wurscht? Danke an alle.

Steht in der Anleitung.
Motor aus.
Min. X Nachfüllmenge rein.
Zündung an und ca. 1 Min warten. Zündung aus. Fertig

Lese mal nochmals Fehlermeldung aus

Danke für Antwort. Ich habe das beim 10l nachfüllen vor 10 Tagen gemacht. Und seit gestern zeigt wieder nach 1000km kein Start. 200km gefahren jetzt steht 800 km geblieben. Musste heute in der Früh nach Deutschland fahren ca. 630km, leider möchte nicht riskieren. Warte bis nächste Woche fürs testen im Werkstatt.

Und trotzdem verstehe nicht muss beim nachfüllen Motor laufen oder muss nicht?

Jetzt der Tank ist ganz voll

Der Motor ist beim nachfüllen aus. Nach dem Auffüllen nur die Zündung an, nicht starten. Hat aber kuh3und5 doch geschrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen