Fehler 480A und 481A
Hallo,
es sind die Felhler 480A und 481A im Fehlerspeicher, die den DPF nicht mehr regenerieren lassen.
Weitere Fehler sind nicht mehr vorhanden. Glühkerzenfehler war vorher vorhanden. Glühkerzen wurden gewechselt und Fehler war nicht mehr gespeichert. 2 Termostate wurde auch gewechselt, da er nicht mehr die erforderliche Temperatur zum DPF-regenerieren erreicht hat.
Ich wollte jetzt auf die Autobahn und die Fehler immer wieder löschen, bis der DPF wieder regeneriert.
Was muss ich da beachten? Und kann man sagen nach wie vielen Löschungen die/der Fehler nicht mehr kommt und der DPF wieder regeneriert?
34 Antworten
Normalerweise regeneriert der wieder von selber. Aber nur Kurzstrecke ist sehr ineffektiv.
Ich fahre 3 mal die Woche Autobahn 65 km hin und wieder zurück. Ich denke mal das sollte reichen. Hatte auch vorher ca. 1,5 Jahre keine Probleme
Ja sollte reichen. Weiter beobachten.
Hallo
habe wiedermal den Fehlerspeicher ausgelesen. Die 2 Fehler sind noch weg, es ist aber der Fehler 4667 (häufige Rehenerationsversuche) vorhanden.
Kann ich davon ausgehen, dass er mal regeneriert hat? Geht der 4667 wieder weg, wenn er wiedermal regeneriert hat?
Ich bin allerdings letzte Woche 6 mal 50 km Autobahn gefahren.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
War in der Werkstatt wegen ein paar anderen Dingen. Das Diagnosegerät meinte.
31g
Zeit seit der letzten Regeneration: 3987 Stunden
Verbrauch seit letzter Regeneration: 7l
Der Meister meinte, dass er regeneriert.