1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Mercedes C-Klasse S204

Gestern währen der Fahrt kam plötzlich ESP nicht verfügbar etc. Nach dem Motor Neustart war dann die Motorkontrollleuchte an.

Heute beim Freundlichen ergab das auslesen des Fehlerspeicher: Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Das selbe Problem war schonmal vor über einem Monat.

200CDI OM646
163.000 km gelaufen

Das Fahrzeug fährt sich sonst ohne startprobleme es gibt kein ruckeln etc. Voller Durchzug...

Der freundliche meinte das der Druckregler in der HD Punpe oder im Raildruckrohr sitzt und den gäbe es nicht einzeln.

Kann von euch jemand eventuell mehr Info/Input geben?

04de8550-e402-4d3d-88ec-a1891055f033
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerGamerplay schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:52:44 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:00:07 Uhr:


seit dem tausch ist nach wie vor das problem behoben.

Such dir hier die original teilenummer raus https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/

Und gib diese in der „bucht“ ein. War zu meinem kauf direkt von delphi.
Ich hab damals das gekauft: https://www.ebay.de/.../182934247463?...
Softwareupdate wurde nicht durchgeführt

Moin, ich wollte einmal nachfragen ob der Fehler jemals nochmal aufgetaucht ist? Da ich heute den Fehler Rail Druck zu hoch hatte und nun überlege ob ich auch das Stromregelventil tauschen soll. Fehler trat auf als ich kickdown auf der Autobahn gemacht habe.

Nein nie wieder gekommen seither. Aber bitte genaue Fehlerdiagnose (Star-Diagnose) durchführen um unnötige Kosten zu sparen. Eventuell auch erstmal Fehlerspeicher löschen und beobachten ob und wann der Fehler wieder kommt...

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 6. September 2022 um 20:02:20 Uhr:


Ich hatte Krampus ja direkt schon zu Beginn den Tipp mit dem Mengenregelventil gegeben, als er das Problem hatte.
Du kannst aber einplanen, dass nach und nach die meisten Sensoren Hops gehen. War bei meinem 200er auch so

VG

Jep… vielen Dank… hab dann damals den Temp. Sensor storniert und das von dir empfohlene Mengenregelventil bestellt ;-)

Ich Reihe mich hier ein, gleiches Problem, OM646 im S211 Bj. 2007. Werde das Mengenregelventil erst mal reinigen. Toller Thread und Danke krampus10 für den Link 😉

Hallo zusammen, hat jemand zufällig von euch ein Link zu dem Mengenregelventil, aktuell finde ich von Delphi nichts, würde mich über Hilfe freuen, danke

Zitat:

@DerGamerplay schrieb am 7. Oktober 2022 um 23:42:58 Uhr:


Hallo zusammen, hat jemand zufällig von euch ein Link zu dem Mengenregelventil, aktuell finde ich von Delphi nichts, würde mich über Hilfe freuen, danke

https://www.ebay.de/itm/403702381237?...

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:56:04 Uhr:



Zitat:

@DerGamerplay schrieb am 7. Oktober 2022 um 23:42:58 Uhr:


Hallo zusammen, hat jemand zufällig von euch ein Link zu dem Mengenregelventil, aktuell finde ich von Delphi nichts, würde mich über Hilfe freuen, danke

https://www.ebay.de/itm/403702381237?...

Das hatte ich auch gefunden ist halt nur kein Original Delphi Bauteil deshalb war ich mir unsicher

Hallo zusammen,

Ich habe einen W204 200CDI T-Modell Baujahr 2008, 340.000km gelaufen, OM646.

Ich habe auch den Fehler 22E7-005 per Star-Diagnose ausgelesen bekommen. Zudem noch den Fehler 20E7-002.

Wenn ich mich hier richtig reingelesen habe, dann ist der Fehler mit einem neuen Mengenregelventil behoben?
Ich habe aber zusätzlich noch das Problem das ich ab und zu die MKL und die ESP Warnmeldung bekomme. Die verschwindet auch manchmal nach motorneustart wieder. Aber kommt dann auch immer wieder und mein Auto geht dann auch in den Notlauf. Liegt das alles an dem Mengenregelventil?

Ich bin noch in meiner Ausbildung und möchte mir jegliche Werkstatt kosten sparen und es so günstig wie möglich beheben.

Ich bedanke mich schonmal für jede jegliche Antwort die mir hilft.

also zum einen kommt die MKL wegen der Fehler. Manche Fehler werden durch 3 maligen motorstart (motormanagement) "temporär" gelöscht. Bestehen die Fehler weiter hin, kommt auch wieder die MKL.

was sagt denn dein xentry zu fehler 20E7-002 das steht doch dort.

Hallo erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich bin wirklich begeistert.

Bei dem Fehler 20E7-002 steht: Bauteil Y94 Mengenregelventil prüfen. Die elektrische Leitung hat Unterbrechung.
und bei dem Fehler 22E7-005 steht: Sytem Hochdruckregelung prüfen. Der Raildruck ist zu hoch. Raildruckregelung über Mengenregelventil.

Also ich denke mal, dass es damit zusammen hängt.

LG

@Timmi034
Ja, das Verhalten war bei mir das selbe beim Fehler 22E7. Der kann auch nach Neustart und wenn er wieder eine Meldung bringt einen anderen Fehlercode wie z.b. P0088 bringen.
So war es bei mir https://www.motor-talk.de/.../...r-22e7-c220-cdi-loesung-t7461460.html

@mattalf

Danke, also würdest du mir raten das Mengenregelventil zu wechseln?

LG

Ich lebe in Norwegen und habe da ganz andere Preise die dich eher schocken wuerden 😉 Hab hier gelesen das einige das Teil in Ebay oder so gekauft haben. Irgendwas um die 40 Euro. Du kannst auch bei Autodoc oder so schauen. Persoenlich kauf ich nicht die billigsten Teile. Meist kaufe ich nur original. Da musst du selbst entscheiden was dein Konto zulaesst.

Zitat:

@Timmi034 schrieb am 30. Mai 2023 um 15:14:37 Uhr:


Hallo erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich bin wirklich begeistert.

Bei dem Fehler 20E7-002 steht: Bauteil Y94 Mengenregelventil prüfen. Die elektrische Leitung hat Unterbrechung.
und bei dem Fehler 22E7-005 steht: Sytem Hochdruckregelung prüfen. Der Raildruck ist zu hoch. Raildruckregelung über Mengenregelventil.

Also ich denke mal, dass es damit zusammen hängt.

LG

man könnte sich auch mal den stecker mit dem kabel dort ansehen, klingt verdächtig nach einem kurzschluss...

das ventil kostet unter 100€
auch alles auf den vorseiten erklärt... teilenummer raussuchen und in der "bucht" oder "grossen fluss" bestellen

Okay, danke. Ich hoffe, dass der Fehler mit einem neuen Mengenregelventil dann behoben bist oder gibt es noch eine andere Lösung des Problems?

@krampus10

Im Anhang sende ich dir ein Bild mit.

Meinst du die Stecker?

LG

.jpg

Ja, die kannst auch kontrollieren und den am Ventil das du wechseln willst

Deine Antwort
Ähnliche Themen