Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Mercedes C-Klasse S204

Gestern währen der Fahrt kam plötzlich ESP nicht verfügbar etc. Nach dem Motor Neustart war dann die Motorkontrollleuchte an.

Heute beim Freundlichen ergab das auslesen des Fehlerspeicher: Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Das selbe Problem war schonmal vor über einem Monat.

200CDI OM646
163.000 km gelaufen

Das Fahrzeug fährt sich sonst ohne startprobleme es gibt kein ruckeln etc. Voller Durchzug...

Der freundliche meinte das der Druckregler in der HD Punpe oder im Raildruckrohr sitzt und den gäbe es nicht einzeln.

Kann von euch jemand eventuell mehr Info/Input geben?

04de8550-e402-4d3d-88ec-a1891055f033
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerGamerplay schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:52:44 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:00:07 Uhr:


seit dem tausch ist nach wie vor das problem behoben.

Such dir hier die original teilenummer raus https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/

Und gib diese in der „bucht“ ein. War zu meinem kauf direkt von delphi.
Ich hab damals das gekauft: https://www.ebay.de/.../182934247463?...
Softwareupdate wurde nicht durchgeführt

Moin, ich wollte einmal nachfragen ob der Fehler jemals nochmal aufgetaucht ist? Da ich heute den Fehler Rail Druck zu hoch hatte und nun überlege ob ich auch das Stromregelventil tauschen soll. Fehler trat auf als ich kickdown auf der Autobahn gemacht habe.

Nein nie wieder gekommen seither. Aber bitte genaue Fehlerdiagnose (Star-Diagnose) durchführen um unnötige Kosten zu sparen. Eventuell auch erstmal Fehlerspeicher löschen und beobachten ob und wann der Fehler wieder kommt...

97 weitere Antworten
97 Antworten

Okay, dann schlage ich vor ich besorge mir ein Mengenregelventil, baue das ein und Kontrolliere dann die 3 Stecker.

Vielen dank für die schnelle Hilfe.

Wenn du es umgekehrt machst und findest einen Fehler bei einem Stecker, sparst das Geld fuer das Mengenregelventil 😉

Zitat:

@Timmi034 schrieb am 30. Mai 2023 um 15:39:29 Uhr:


@krampus10

Im Anhang sende ich dir ein Bild mit.

Meinst du die Stecker?

LG

kannst du auch kontrollieren ja, aber ich meinte den Stecker am Mengenregelventil.
Sicher dass du das selbst tauschen kannst?

Und bitte sei dir bewusst das bei dieser Laufleistung immer wieder reparaturen und/oder Instandhaltungsarbeiten zu unternehmen sind die geld kosten.

@krampus10

Ganz alleine werde ich das nicht Tauschen können, aber ich habe einen Freund der das mit mir macht, der das auch kann.

Und na klar weiß ich, dass ich immer mal wieder was Reparieren muss und das auch schon gemacht habe. Aber ich sehe es nicht ein bei so einer Laufleistung etc. viel Geld in Werkstattkosten zu stecken.

Und davon abgesehen ist das Mengenregelventil auch gar nicht so schwer zu wechseln oder? Also da kommt man relativ gut dran denke ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattalf schrieb am 30. Mai 2023 um 15:45:24 Uhr:


Wenn du es umgekehrt machst und findest einen Fehler bei einem Stecker, sparst das Geld fuer das Mengenregelventil 😉

Stimmt, danke. Dann werde ich erstmal die Stecker Kontrollieren. :-)

Na dann viel Erfolg.

Grundsätzlich nicht es kommt halt auf das Können an.
Ich glaube dass die Luftansaugung runter muss dann kommt man da gut dazu.

Dein Freund soll dann auch die Kabel und Stecker auf schäden prüfen. Denn wenn da wo ein Kabel kaputt ist bringt der neue Sensor nix.

Den Torx vom Ventil nicht „vernudeln“ und dann nicht wundern wenn Luft im System ist. Das entlüftet sich von selbst, kann aber dauern.
Wie geschrieben steht auch alles hier.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 30. Mai 2023 um 15:54:23 Uhr:


Na dann viel Erfolg.

Grundsätzlich nicht es kommt halt auf das Können an.
Ich glaube dass die Luftansaugung runter muss dann kommt man da gut dazu.

Dein Freund soll dann auch die Kabel und Stecker auf schäden prüfen. Denn wenn da wo ein Kabel kaputt ist bringt der neue Sensor nix.

Den Torx vom Ventil nicht „vernudeln“ und dann nicht wundern wenn Luft im System ist. Das entlüftet sich von selbst, kann aber dauern.
Wie geschrieben steht auch alles hier.

Danke. Das mit dem etlüften habe ich hier schon gelesen.
Ich denke mal, dass hat mir dann schonmal den ersten "Herzinfarkt" beim ersten Starten gerettet. :-)

Zitat:

@Timmi034 schrieb am 30. Mai 2023 um 15:57:17 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 30. Mai 2023 um 15:54:23 Uhr:


Na dann viel Erfolg.

Grundsätzlich nicht es kommt halt auf das Können an.
Ich glaube dass die Luftansaugung runter muss dann kommt man da gut dazu.

Dein Freund soll dann auch die Kabel und Stecker auf schäden prüfen. Denn wenn da wo ein Kabel kaputt ist bringt der neue Sensor nix.

Den Torx vom Ventil nicht „vernudeln“ und dann nicht wundern wenn Luft im System ist. Das entlüftet sich von selbst, kann aber dauern.
Wie geschrieben steht auch alles hier.

Danke. Das mit dem etlüften habe ich hier schon gelesen.
Ich denke mal, dass hat mir dann schonmal den ersten "Herzinfarkt" beim ersten Starten gerettet. :-)

Nochmal eine Frage? Was meinst du genau mit Sensor? Oder meintest du das Ventil?

Zitat:

@Timmi034 schrieb am 30. Mai 2023 um 16:01:25 Uhr:



Zitat:

@Timmi034 schrieb am 30. Mai 2023 um 15:57:17 Uhr:


Danke. Das mit dem etlüften habe ich hier schon gelesen.
Ich denke mal, dass hat mir dann schonmal den ersten "Herzinfarkt" beim ersten Starten gerettet. :-)

Nochmal eine Frage? Was meinst du genau mit Sensor? Oder meintest du das Ventil?

Mengenregelventil

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Nr 40 !

Hallo Zusammen .
Ich habe Das problem gelöst. Ich empfehle euch a6460740484 bei ebay kaufen original von delphi . Dann wird das Problem beheben. Sie müssen Druckregelventil am Kraftstoffpumpe tauschen. Dann wird alles wieder normal . Sonst geld und Zeit Verschwendung.

So siehts bei mir aus wenn ich es auslese...

Img
Img
Img
+4

Zitat:

@Riri111 schrieb am 16. Mai 2024 um 16:30:10 Uhr:


So siehts bei mir aus wenn ich es auslese...

das ist halt wieder irgendein Auslesegerät... man sollte mit xentry auslesen.

Sieht man sich mein Bild an im 1. Beitrag steht da ein Sollwert von 1230 bar

Zitat:

@Timmi034 schrieb am 30. Mai 2023 um 15:39:29 Uhr:


@krampus10

Im Anhang sende ich dir ein Bild mit.

Meinst du die Stecker?

LG

Hallo, meinen S211 OM646 hat es nun auch erwischt. Ist das Mengenregelventil das obere in Richtung Windschutzscheibe? Und @krampus10 hast du einfach das Teil aus der bucht genommen oder wo hast du es bestellt? Herzlichen Dank und sorry, falls ich etwas überlesen habe.

https://www.motor-talk.de/.../raildruck-zu-hoch-t5955489.html?...

Dort ist ein Bild.
Hab das für unseren s204 bei ebay gekauft ein teil bon delphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen