Fehler 1028 Abgasrückführ-Regelung
Ich habe seit längerer Zeit folgenden sporadischen Fehler:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 10/02/12 20:19:52
ECU: DDE40KW0
JobStatus: OKAY
Variante: DDE40KW0
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
1028 Abgasrueckfuehr-Regelung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler: 38
------------------------------------------------------------
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1448.55 1/min
Kuehlmitteltemperatur 31.34 Grad C
Einspritzmenge 15.87 mm^3
Raildruck 524.10 bar
Fehler aufgetreten bei 284760.00 km
-------------------------------------------------------------
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1423.58 1/min
Kuehlmitteltemperatur 89.37 Grad C
Einspritzmenge 13.82 mm^3
Raildruck 518.07 bar
Fehler aufgetreten bei 290800.00 km
------------------------------------------------------------
Fehler 3. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 1423.58 1/min
Kuehlmitteltemperatur 89.37 Grad C
Einspritzmenge 13.82 mm^3
Raildruck 518.07 bar
Fehler aufgetreten bei 290800.00 km
------------------------------------------------------------
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Negative Regelabweichung / Luftmasse zu hoch
Fehlercode: 04 04 26 FF F8 20 3A 6A 1F 57 6F 3C 20 39 BF 1B
56 71 98 20 39 BF 1B 56 71
=============================================================
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Fahrzeug E39 530dA, Bj. 2001 und ich kann keine negativen Fahreigenschaften feststellen.
MfG Thomas
Beste Antwort im Thema
Prüf mal die Dose am AGR und die Unterdruckschläuche.
Über das AGR-Ventil wird abhängig vom Betriebszustand eine bestimmte Menge Abgas in den Ansaugtrakt zurückgeführt, um den Schadstoffausstoß zu senken.
Bauteile
AGR-Ventil mit Unterdruckdose
Druckwandler
Abgasleitung
Die Abgasrückführung wird abgeschaltet bei:
Kühlmitteltemperatur < 16 °C oder > 100 °C (Status AGR = 11 oder 12)
Drehzahl < 600 1/min oder > 2700 1/min (Status AGR = 8, 13 oder 15)
Wunschmenge > 36 mm^3 (Status AGR = 7)
Atmosphärendruck < 880 mbar (Status AGR = 10)
Batteriespannung < 9 V (Status AGR = 6)
Starten des Motors (Status AGR = 9)
Schubbetrieb (Status AGR = 4 oder 14)
Motor länger im Leerlauf als 15 min (Status AGR = 2)
und bei Auftreten folgender Fehler:
Fehler 0105: Atmosphärendruckfühler (Status AGR = 5)
Fehler 0400: Abgasrückführ-Regelung (Status AGR = 1 oder 5)
Fehler 0115: Kühlmitteltemperaturfühler (Status AGR = 5)
Fehler 0100: Luftmassenmesser (Status AGR = 5)
Fehler 0235: Ladedruckfühler (Status AGR = 5)
Fehler 1E30: Lader-Regelung (Regelabweichung) (Status AGR = 5)
17 Antworten
Also am besten Windows XP 32Bit oder Windows 7 32 Bit und da dann Inpa installieren. Und dann einen Virtuellen PC einrichten mit DIS und dann geht es.
DIS ist ein eigenes Betriebssystem ( UNIX)
Okay, erstmal danke.
Aber - ein virtueller PC (VMWare) IN EINEM virtuellen PC geht nicht, oder?
Also:
Win7 64 Bit -> VMWare (XP) -> im VMWare (XP) noch ein VMWare (DIS)?
BMW_verrückter
Ich denke, man kann das Problem mit DIS nur über einen 2 virtuellen XP-Rechner lösen. Das sollte aber kein Problem sein wenn Du Win7 64 bit professional als Betriebssystem hast. Darin ist ein virtueller XP-Rechner enthalten. Diesen kann man komplett wegkopieren und einen 2. XP-Rechner einrichten, auf dem dann DIS als Betriebssystem installiert wird. Oder man richtet sich mit VW-Ware einen weiteren virtuellen Rechner ein. Das Problem wird aber sein, daß zur Zeit immer nur ein virtueller vorhanden sein darf.
MfG Thomas