Fehler 0366 und 0015 bei N42 Motor - VANOS auslass-seitig hinüber? Wie weiter?

BMW 3er E46

Hallo,

die ersten 13.000km mit meinem BMW 318i E46 mit N42 Motor aus
https://www.motor-talk.de/forum/318i-hilfe-zum-einstieg-t6706686.html
verliefen weitgehend stressfrei. Ich habe mal Zündkerzen, -spulen und Luftfilter als Wartung gewechselt, sonst war nichts groß zu tun.

Nun kündigen sich aber Probleme an: Dem Auto fehlt es an Leistung (gerade von unten raus) und er läuft etwas unrund.

OBD auslesen ergibt die Fehler 0366 und 015. Ich habe mal

- Das Magnetventil für die Auslass-Seite ausgebaut und gereinigt.
- Den Sensor für die Nockenwelle gewechselt

aber ohne Erfolg...

Ich nehme mal an, dass bedeutet, dass der auslass-seitige VANOS Versteller "fällig" ist? Stimmt ihr dabei überein oder gibt es noch andere Möglichkeiten/Fehlerquellen?

Ansonsten noch folgende Fragen:

a) Habt ihr Empfehlungen für einen Steuerketten-Satz?
b) Ist ein VANOS wie https://www.amazon.de/dp/B01ET87ISU/?coliid=INRFRCKB5NEBO aus dem Zubehör okay?
c) Gibt es ein Einstellwerkzeug-Set mit ordentlicher Qualität für einen vernünftigen Preis?

Freue mich auf Eure Hinweise und Empfehlungen!

Mit herzlichen Grüßen,
schönen Sonntag,
Chris

32 Antworten

Ja auch beim M54 gab es die neue Version der Sensoren.
Die alten waren vorne verjüngt, die neuen sind dick.
Das hat aber nicht nur die Funktion, das die Plaste dicker ist und nicht so schnell reißt, der Sensor fängt auch nicht so schnell Metallstaub wie die alte Version.

Das Öl selbst ist nicht leitend, aber der Kohlenstoff im Öl ist leitend.......

Guten Morgen,

gibt es Empfehlungen für einen guten und zugleich bezahlbaren Werkzeugsatz für _alle_ Arbeiten, die ich für den Wechsel der Steuerkette machen muss?

Bzw. für mehrere Sätze, die empfehlenswert sind und alle Arbeiten abdecken?

Also Einstellen der Nockenwellen, Exzenterwellen und Lösen der Verschraubung auf der Kurbelwellle?

Herzliche Grüße,
guten Start in die neue Woche,
Chris

Da kann ich dir leider keine Empfehlungen geben, ich bin nur Hobyschrauber und fahre selbst ein 330i Touring.
Wenn ich was komplzirteres zu machen habe, fahre ich zu Farid 😉

Danke trotzdem für all die Hinweise und Empfehlungen @Stormy78

Noch eine (letzte?) Frage: Falls ich feststelle, dass die Steuerkette auf der Auslass-Seite übergesprungen ist:

Kann ich die (nach Ausbau des Spanners) einfach so "abheben" und um einen oder zwei Zähne versetzt wieder "auflegen".

Wie kann ich die Nockewellen im verbauten Zustand verstellen?

Ähnliche Themen

Ja du kannst die Steuerkette mit den Fingern anheben und das Ritzel mit einem Flacheisen bewegen, wenn der Kettenspanner draußen ist 😉

Der neue Kettenspanner sollte dann die Steuerkette wieder straff ziehen können, sodas die Steuerzeiten wieder stimmen.

merci @Stormy78 für den ganzen Input. Weiß ich sehr zu schätzen.

Noch eine letzte Frage: Ich scheue mich gerade ein bisschen, den Ventildeckel runterzu"rupfen".

Weißt Du, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, genauere Daten zu den Nockenwellenpositionen auch über die Software (dynamisch) auszulesen?

Herzliche Grüße,
Chris

Ja in Inpa kann man sich die Analogwerte der Position der Nockenwellen, Kurbelwelle uvm anzeigen lassen 😉

Ah, super - Danke.

Falls ich mich doch entscheide, den Nockenwellendeckel runterzunehmen:

Ist es dann besser, einfach die Kette "drüberzuwürgen", oder kann ich das auch gleich "sauber einstellen"?

Zitat:

@syncro_14 schrieb am 17. Juli 2020 um 22:35:42 Uhr:


Ah, super - Danke.

Falls ich mich doch entscheide, den Nockenwellendeckel runterzunehmen:

Ist es dann besser, einfach die Kette "drüberzuwürgen", oder kann ich das auch gleich "sauber einstellen"?

Es gibt ein Einstellwerkzeug das man hinten auf die Nockenwellen steckt ob welches von Ebay was taugt kann ich nicht sagen wäre aber ne Möglichkeit .

Es empfiehlt sich natürlich den Kettenspanner auszubauen dann müsste es ohne großen Kraftaufwand gehen.
Achtung Kurbewelle abstecken !!!

Hast du einen Automatik ?

Nein, ich fahre immer nur Schalter.

So ein Nockenwellen-Einstellset habe ich mir mal bei Amazon bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B01B7OHO74

Schauen wir mal, wie die Qualität ist.

Mit welchem Werkzeug krieg ich eigentlich den Kettenspanner raus, ohne den darüberliegenden (Wasser?)-Schlauch demontieren zu müssen? Der sitzt ja echt so mässig zugänglich.

Zitat:

@syncro_14 schrieb am 17. Juli 2020 um 23:06:47 Uhr:


Nein, ich fahre immer nur Schalter.

So ein Nockenwellen-Einstellset habe ich mir mal bei Amazon bestellt:

https://www.amazon.de/gp/product/B01B7OHO74

Schauen wir mal, wie die Qualität ist.

Mit welchem Werkzeug krieg ich eigentlich den Kettenspanner raus, ohne den darüberliegenden (Wasser?)-Schlauch demontieren zu müssen? Der sitzt ja echt so mässig zugänglich.

Ich würde den Kühlerflansch demontieren, um da besser ran zu kommen. Ich hatte seinerzeit nur einen Maulschlüssel und musste mir natürlich den Kühlerschlauch abreißen. Aber wenn man sehr vorsichtig ist, bekommt man das vielleicht auch so hin. Bloß nicht den Flansch berühren, der bricht schneller weg als du gucken kannst.

Grüße

Ja, das hatte ich befürchtet <lach>

Ich erinnere mich einfach nur ungern dran, was für ein Drama es war, den Kühlkreislauf vom 318i entlüftet zu bekommen, nachdem ich den Ausgleichsbehälter erneuert hatte...

Zitat:

@syncro_14 schrieb am 17. Juli 2020 um 23:45:46 Uhr:


Ja, das hatte ich befürchtet <lach>

Ich erinnere mich einfach nur ungern dran, was für ein Drama es war, den Kühlkreislauf vom 318i entlüftet zu bekommen, nachdem ich den Ausgleichsbehälter erneuert hatte...

Ich hatte damit nie Probleme, hab's aber oft schon von anderen gehört. Soll wohl helfen vorne den Wagen hochzubocken.

Kurzes Update:

@Stormy78 hatte natürlich absolut Recht mit seiner Ferndiagnose: Auslass-seitig war die Steuerkette 2 Zähne daneben...

Echt spannend, dass die Fehler 0366 und 0015 nicht mal zu einer brennenden Motor-Kontrolleuchte führen ;-)

Danke für die Blumen 🙂

Hast du die Steuerzeiten wieder richtig hinbekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen