Fehler 0335, 0340 und 0351 Welcher denn nun :)

Opel Vectra B

Hi bin heute von der Abreit nach Hause gefahren und da ging mir mein Hobel beim Schalten aus. Habe kurzzeitig noch erkennen können das der Drehzahlmesser plötzlich ausschlug aber die Motorlautstärke gleich blieb. Währenddessen leuchtete auch schon die MKL. Also rechts ran. Etwas gewartet und wieder Motor gestartet. MKL aus. Bis zur nächsten Ampel. Im Leerlauf ging die MKL an und der Motor direkt aus. Danach kam ich noch in den Stau. Diesmal ging der Motor ebenfalls aus. Zwischendurch hat die MKL während der Fahrt geleuchet, aber der Wagen fuhr noch ganz normal. Auch der Anzug war da, als wenn das Notlaufprogramm nicht gestartet worden wäre mein ich.
Habe schon einmal damit Probleme gehabt und vor ca. 15.000km NWS und KWS getauscht. Kann doch nicht sein das die wieder uppe sind oder? Naja habe danach mal den Speicher mittel Büroklammer-Brücke ausgelesen und da kam folgendes raus.

0335 Falsches Signal für die Motordrehzahl
0340 Spannung des Hall-Sensors
0351 Zündspannung Zylinder 1+4

Welche Vermutung habt Ihr welches Teil es sein könnte.

PS: Motor war während des Auslesevorgangs aus. Habe irgendwo gelesen das er dadurch auttomatisch nen Fehler ausspuckt weiß nur nicht mehr welchen.

Wäre echt nett wenn ihr mir da mal ein paar Tips geben könntet welches Teil ich zuerst tauschen bzw. untersuchen sollte. Verwirrend ist für mich 0351. Was soll ich denn da reparieren? Kabel? Wäre aber möglich das dieser Fehler aufgetaucht ist als die Drehzahl hochging und er danach direkt ausging.

23 Antworten

Hi
Wenn nur der eine kommt dann ist es doch gut.
Der kommt immer wenn du ausliest und der Motor aus ist.
Was ist es für ein 1,6er.

Gruß RW

dieses Gerücht, dass der KWS-Fehler immer gesetzt wird wenn dei Maschine steht und man den Fehler ausliest, hab ich schon öfters gelesen - bei meiner Maschine ist das komischerweise nicht so...🙄

@cocker- das ist beim Y22DTR zumindestens so.

gerüchteweise auch bei einigen Benzinern... hab schon von einem User mit X18XE gehört, dass es bei ihm auch so war - kann ich nicht nachvollziehen. Wieso auch?
Was soll das Steuergerät bei stehendem Motor mit dem KWS-Signal? Warum setzt dann der NWS keinen Fehler? Wieso ist dieser "KWS-Pseudofehler" dann mit dem Tech2 beim fOH nicht auslesbar...?
Ist mir sehr suspekt das...

Ähnliche Themen

Hi Cocker

Auch bei deinem müßte es so sein. 0335 sagt aus:falsches Drehzalsignal.
Der Fehler wird gesetzt wenn zwischen den Synchronmarken auf der Kurbel
wellenscheibe keine 58 Zähne erkannt werden.
Der Motor steht also kann er nix erkennen.

Gruß RW

Nee, X18XE macht das nicht. Mein Z18XE auch nicht. Und Z18XER auch nicht. Und und und... Bisher habe ich nur Y22DTR gesehen, der sowas macht.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi Cocker

Auch bei deinem müßte es so sein. 0335 sagt aus:falsches Drehzalsignal.
Der Fehler wird gesetzt wenn zwischen den Synchronmarken auf der Kurbel
wellenscheibe keine 58 Zähne erkannt werden.
Der Motor steht also kann er nix erkennen.

Gruß RW

nee, meiner macht das nicht! Hab grade mal wieder die Airbaglampe gelöscht und mal ins MotorStG geschaut - da ist nix gespeichert!

Natürlich kann er Motor nix erkennen, muss er auch nicht, weil er steht - und der KWS schickt auch kein Signal ab - warum denn? Wär doch unlogisch

ja, die Airbag-Lampe hat wieder gefunzelt - das Geschraube und Gereinige am Steuergerät war für die Hose... 🙁

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi Cocker

Auch bei deinem müßte es so sein. 0335 sagt aus:falsches Drehzalsignal.
Der Fehler wird gesetzt wenn zwischen den Synchronmarken auf der Kurbel
wellenscheibe keine 58 Zähne erkannt werden.
Der Motor steht also kann er nix erkennen.

Gruß RW

nee, meiner macht das nicht! Hab grade mal wieder die Airbaglampe gelöscht und mal ins MotorStG geschaut - da ist nix gespeichert!
Natürlich kann er Motor nix erkennen, muss er auch nicht, weil er steht - und der KWS schickt auch kein Signal ab - warum denn? Wär doch unlogisch

ja, die Airbag-Lampe hat wieder gefunzelt - das Geschraube und Gereinige am Steuergerät war für die Hose... 🙁

Gruß cocker

also wir halten mal fest. Immer wenn ein Opel Motor aus ist, setzt er den Fehlercode falsches Drehzahlsignal. Jetzt weiß ich endlich warum die Leute immer mit laufendem Motor an der Ampel, im Stau etc. stehen. Damit kein Fehlercode gesetzt wird! Ist doch total logisch.

Zum Glück haben die Mechs bei Opel nicht nur bei Cockers, sondern auch bei meinem gepennt und es wird kein Fehlercode gesetzt, wenn man mal irgendwo in der Pampa mit eingeschalteter Zündung und ohne laufendem Motor rumsteht. Ich werde das auch nicht reparieren lassen.

In diesem Sinne noch einen schönen Abend.

Gruß Tom

...was willst du da reparieren lassen...?
Da müsste ja bei jedem Vectra B, der zum Fehlerauslesen in der Werkstatt steht, der Fehler 0335 kommen - kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... allerdings haben die Opelingenieure beim B-Vectra ja so manchen Bock geschossen - würde mich also aber auch nicht wundern... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen